Skip to content

Zum drüber schlafen... iOS 8 Screenshot vom iPhone 6?

Spät am Abend noch ein kleines Denkanstößlein für die Nacht. Aus meiner Sicht höchst zweifelhaft ist auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Weibo (via BGR) ein vermeintlicher Screenshot aufgetaucht, der angeblich iOS 8 zeigen soll, welches auf einem iPhone 6 inkl. des gemunkelten größeren Displays läuft. Hierdurch soll dann soviel Platz auf dem Bildschirm verfügbar sein, um eine zusätzliche horizontale und vertikale App-Reihe anzeigen zu können, was die Anzahl der Apps auf 5x7 gegenüber den aktuellen 4x6 erhöhen würde. Ebenfalls zu sehen sind diverse neue Apps, wie das gemunkelte Healthbook, eigene Apps für CarPlay und iTunes Radio und eine App namens "Watch Utility", die wohl auf die Verbindung zur gemunkelten iWatch dienen soll. 

Wie gesagt, ich würde die Authentizität des Screenshots nicht allzu hoch hängen, zumal sich der postende User nicht dazu geäußert hat, ob es sich um einen originalen Screenshot handelt oder ein Mockup auf Basis aktueller Gerüchte. Hinzu kommt, dass das Bild eine etwas merkwürdige Auflösung von 1,600 x 966 Pixeln aufweist, was in keiner Weise zu Apples bisheriger Strategie passt. Insofern nehmen wir das folgende Bild mal so zur Kenntnis, schlafen einmal darüber und schauen, wo die Reise hin geht.


Apple informiert per Push Notification über Fehlerkorrekturen in der Karten-App

Aus meiner Sicht nicht wirklich bahnbrechend, aber dennoch heute wie eine Sau durchs (Nachrichten-)Dorf getrieben, wird eine Meldung, wonach Apple künftig per Push Notification über Verbesserungen an der hauseigenen Karten-App informiert. Zumindest dann, wenn man bei Apple einen entsprechenden Fehler gemeldet hat. Aufgekommen ist dieses Thema durch die Meldung eines MacRumors-Lesers, der von Apple per Push Notification über die Behebung eines von ihm gemeldeten Fehlers in der Karten-App informiert wurde. Apple hatte die Möglichkeit der Fehlermeldung eingeführt, nachdem der Start der neuen Karten-App gemeinsam mit iOS 6 mehr schlecht als recht verlief. Man erreicht sie über die Option "Problem melden" in der App. Während dies bislang ohne jedes Feedback geschah, scheint Apple nun kommunikativer zu werden.

Wie gesagt, aus meiner Sicht eigentlich nicht weiter sensationell. Allerdings zeigt es doch zumindest ein Stück offensiver, dass Apple in der Tat hinter den Kulissen an Verbesserungen der Karten-App arbeitet. Mit iOS 8 sollen dann gerüchtehalber weitere Funktionen, wie die Einbindung von Informationen zum öffentlichen Nahverkehr folgen.

Gerüchte um unterschiedliche Termine für die beiden iPhone 6 verdichten sich

Die erstmals Ende März aufgetauchten Gerüchte, wonach Apple die beiden erwarteten Größen des iPhone 6 nicht gemeinsam im Herbst dieses Jahres auf den Markt bringen würde, scheinen sich langsam aber sicher zu verdichten. So berichtet nun die taiwanesischen Zeitung Industrial and Commercial Times (via MacRumors), dass Apples Zulieferer im Juli mit der Massenproduktion des iPhone 6 beginnen würden - allerdings nur für die Variante mit einer Displaydiagonalen von 4,7". Die Massenproduktion für die andere Variante mit 5,5" hingegen soll erst im September anlaufen, was dann auch einen späteren Verkaufsstart nach sich ziehen würde. Als Grund werden wie so oft Schwierigkeiten bei der Produktion des größeren Displays angeführt. Sollten sich die Gerüchte als wahr erweisen, dürfte Apple die beiden Geräte-Varianten auch getrennt voneinander vorstellen. Tim Cook hatte seinerzeit Fehler bei der Präsentation des neuen iMac eingeräumt, da dieser zunächst nicht in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stand und somit viele Kunden enttäuscht waren. Diesen Fehler werde man nicht wiederholen gab Cook seinerzeit an.

Mit dem "kleineren" der beiden iPhone 6 darf allerdings nach wie vor im September gerechnet werden. Dann vermutlich gemeinsam mit iOS 8 und der gemunkelten iWatch.