Bereits seit Jahren beteiligt sich Apple an der von U2-Frontmann Bono mitgegründeten (Product) RED Kampagne. Dabei wird ein Teil der Verkaufserlöse dieser speziellen Produkte der Kampagne gutgeschrieben, von wo aus sie für den Kampf gegen AIDS eingesetzt werden. Vergangene Nacht wurde nun bekannt, dass Apples Anteil an den bisher gesammelten Spenden die Marke von 70 Millionen US-Dollar erreicht hat. Zuletzt hatte Apple im Juli 2013 die Marke von 65 Millionen US-Dollar überschritten. Auch Unternehmen wie Starbucks, Nike und American Express beteiligen sich mit speziellen Produkten an der (Product) RED Kampagne und haben gemeinsam mit Apple bereits über 200 Millionen US-Dollar in die Kassen gespült. Entsprechend erfreut zeigte man sich dort und twitterte in der vergangenen Nacht:
Als erstes Produkt hatte Apple 2006 einen roten iPod nano auf den Markt gebracht. Seither gesellten sich verschiedene weitere Produkte und Zubehörartikel hinzu, die auf der folgenden Website gelistet werden und direkt gekauft werden können: Apple (Product) RED
Derzeit stehen sich Apple und Samsung mal wieder vor Gericht gegenüber. Okay, wann eigentlich nicht? Während ich den eigentlichen Gegenstand des Streits für extrem langweilig halte, fördern diese Verhandlungen immerhin dann und wann interessante Hintergrundinformationen aus den beiden Unternehmen zu Tage. Während mich das, was bei Samsung herauskommt und gefähr soviel interessiert, wie wenn in Kiel eine Kastanie vom Baum fällt, sind nun E-Mails von Steve Jobs aus dem Jahr 2010 aufgetaucht, die interessante Einblicke in Apples Produktstrategie für die Jahre 2011 und 2012 (und darüber hinaus?) geben. So kommen in den E-Mails bereits Referenzen auf das iPhone 4S ("plus" iPhone 4), das iPhone 5 (LTE iPhone) und das, was wir später als iPhone 5c kennenlernen sollten. Immer wieder tauchen auch Referenzen auf iOS-Versionen ( "Jasper", "April", "Durango" und "Telluride") auf.
Interessant ist auch, dass der ehemalige Apple CEO in den Nachrichten auch bereits über ein Apple TV mit Unterstützung für Apps und Spiele philisophiert. Dabei soll auch eine Kinect-ähnliche Steuerung zum Einsatz kommen, die App in seinen Mails als "Magic Wand" (zu deutsch "Zauberstab") bezeichnet. Gerüchte sprachen in den vergangenen Wochen stets von einem neuen Apple TV mit exakt diesen Funktionen für das aktuelle Jahr. Speziell die Kinect-Steuerung macht eine Menge Sinn, denkt man an die Übernahme des ursprünglichen Entwicklers dieser Technologie durch Apple im vergangenen Jahr.
Im Anschluss ein paar Auszüge der E-Mails von Steve Jobs. PDFs von allem Mails präsentieren die Kollegen von The Verge.
"Steve Jobs E-Mails von 2010 geben Einblicke in Apples Produktstrategie" vollständig lesen