Skip to content

iWatch in Sicht? Nike löst angeblich Fuelband-Team auf

Sollten die Informationen von CNET stimmen, könnte dies ein echter Hammer auf dem Weg zur iWatch sein. Offenbar plant nämlich beim Sportartikelhersteller Nike die Abkehr von der Herstellung sogenannte Wearables. Dies kommt einigermaßen überraschend, erfreuen sich doch die Nike+ Fuelbands durchaus großer Beliebtheit. Laut CNET soll nun jedoch das FuelBand-Team um 70% bis 80% verkleinert worden sein, was rund 55 entlassenen Mitarbeitern entspräche. Ein neues Fuelband soll demnach nicht mehr auf den Markt kommen. Enter Tim Cook. Der Apple CEO sitzt schon seit einiger Zeit im Aufsichtsrat von Nike und auch Gerüchte, wonach Apple und Nike bei der Herstellung der gemunkelten iWatch kooperieren könnten, sind nicht neu. Selbstverständlich sind die Entwicklungen bei Nike noch kein Beweis für Apples iWatch-Pläne. Allerdings passen sie natürlich ganz hervorragend ins Bild. Und spätestens wenn die ersten ehemaligen Nike-Mitarbeiter bei Apple anheuern, ist die Katze wohl aus dem Sack.

Fundstück der Woche: Apples Karten-App zeigt Nessie

Da sage noch einer, Apples Karten-App würde gegen die Google-Lösung nach wie vor kräftig abstinken. Das genaue Gegenteil besweist das Fundstück der Woche. Hierbei hat nämlich der "Monster-Sucher" Andy Dixon eine interessante Entdeckung gemacht. Bei einem zufälligen Abstecher zum schottischen Loch Ness hat er nämlich "den letzten fehlenden Beweis" entdeckt, dass das mutmaßlich dort beheimatete Wasser-Monster mit dem Spitznamen "Nessie" tatsächlich existiert (Daily Mail via AppleInsider). In der Satelliten-Ansicht entdeckte er nämlich unter Wasser ein größeres Objekt, an das er schließlich näher heran zommte. Was er entdeckte sieht man auf dem Bild unten. Auf Googles Karten ist das Objekt übrigens nicht zu finden. Gary Campbell vom Official Loch Ness Monster Club glaubt tatsächlich, dass es sich dabei um Nessie handelt, es sei denn, im Loch Ness würden geheime U-Boote fahren. Der Rest ist natürlich reine Interpretation. Wer sich selbs ein Bild machen möchte, öffnet Apples-Karten-App mit einem Klick auf den folgednden Link auf einem iOS-Gerät (beim Öffnen aus der App bitte den Link kopieren und in Safari öffnen!) oder einem Mac unter OS X Mavericks, schaltet um in die Satelliten-Ansicht und zoomt kräftig heran: Nessie in der Karten-App