Bei Apple scheint man über die Ostertage fleißig gewesen zu sein. Neben dem Update auf iOS 7.1.1 werden auch alle Mac-User am heutigen Abend mit einer Aktualisierung versorgt. Zumindest so lange man unter OS X Mavericks, Mountain Lion oder Lion unterwegs ist. In diesem Fall wartet im Update-Bereich des Mac AppStore (oder über die unten angegebenen Links) das "Security Update 2014–002" auf einen Download. Hierin enthalten sind Korrekturen verschiedener Sicherheitsprobleme, die detailliert auf Apples Support-Webseiten beschrieben werden. Apple empfiehlt das Update allen Nutzern der angegebenen Versionen von OS X:
Darüber hinaus steht auch ein Update für Safari auf Version 7.0.3 zum Download bereit, welches sich um verschiedene Fehlerkorrekturen und Verbesserungen kümmert.

Apple hat vor wenigen Minuten iOS 7.1.1 veröffentlicht. Wie bereits an der kleinen Versionsnummernänderung zu erkennen, handelt es sich hierbei um ein kleineres Bugfix-Update, welches verschiedene Probleme von iOS 7.1 beheben soll. Letzteres hatte Apple Mitte März veröffentlicht. Die in Version 7.1.1 enthaltenen Fehlerbeseitigungen kümmern sich unter anderem um Probleme beim Ansprechverhalten der Tastatur und bei Verbindungen mit Bluetooth-Tastaturen wenn VoiceOver aktiviert ist. Außerdem soll die Aktualisierung weitere Verbesserungen bei der Erkennung von Fingerabdrücken bei Touch ID bringen. Das Update kann Over-the-Air direkt auf dem iPhone, iPad oder iPod touch geladen werden (Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierung) und wiegt auf dem iPhone 5s exakt 26 MB.

UPDATE: Eine kleine Neuerung hat Apple im mobilen AppStore vorgenommen. Hier werden nun auch direkt in den Chart-Übersichten direkt unter den Kauf-Buttons Hinweise zu möglichen In-App Purchases angezeigt:

Die WWDC naht und mit ihr die heiße Phase der neuen Apple-Produkte, die uns wohl wieder in der zweiten Jahreshälfte bevorstehen dürfte. Eines der heißesten Gerüchte ist dabei nach wie vor die sagenumwobene iWatch. Während Apple bereits im vergangenen Jahr damit begann, sich die Namensrechte für genau diese Bezeichnung zu sichern, haben die Kollegen von MacRumors nun ein weiteres Puzzlestück auf dem Weg zur Apple-Smartwatch entdeckt. Demnach hat Apple nun auch in verschiedenen Ländern den Schutz seines Markennamens für die Klasse 14 der internationalen Kategorisierung von Handelsgütern ausgeweitet. Und genau diese Kategorie 14 steht für "Jewelry" (Schmuck) und beinhaltet dabei unter anderem auch Uhren. Wenngleich auch dies nach wie vor keiner Bestätigung von Apples iWatch-Plänen gleichkommt, fügt sich alles langsam aber sicher doch zu einem großen Ganzen.
