Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 15/14

In dieser Woche hat Apple neue Zahlen vorgelegt, was die Verbreitung von iOS 7 betrifft. Demnach sind ca. sieben Monate seit der Freigabe von iOS 7 und gut sieben Wochen vor der WWDC und der erwarteten Vorstellung von iOS 8 inzwischen 87% aller iOS-Geräte mit der aktuellen iOS-Hauptversion unterwegs. iOS 6 läuft noch auf 11% der Geräte, die restlichen zwei Prozent verteilen sich auf ältere Versionen. Die Daten stammen direkt von den auf den AppStore zugreifenden Geräten. Um zu verdeutlichen, wie gut die iOS-7-Zahl tatsächlich ist, lohnt ein Blick auf den Wettbewerb. Hier kommt Google mit seinem Android-Betriebssystem auf ganze 5,3% bei der Verbreitung der aktuellsten Version 4.4, Codename KitKat. Diese wurde gerade einmal einen Monat nach iOS 7 veröffentlicht. Sei es Neugier oder doch langsam wachsende Überzeugung, iOS 7 hat sich durchgesetzt und ich erwarte nichts anderes bei iOS 8. Ich bin schon gespannt, welche neuen Möglichkeiten Apple den Entwicklern dann anbieten wird. Und nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 15/14" vollständig lesen

Angebliche Hüllen für das iPhone 6 zeigen neues Button-Design

Die Gerüchteküche zum neuen iPhone brodelt in diesem Jahr schon erstaunlich früh auf großer Flamme. Bei MobileFun (via MacRumors) sind nun Bilder von Hüllen aufgetaucht, die angeblich bereits für das iPhone 6 gedacht sind. Zu sehen sind darauf zwei unterschiedliche Größen, angeblich je eine für das gemunkelte 4,7"-Modell und eine für ein 5,7"-Modell. Die Hüllen stimmen weitestgehend mit den zuletzt kursierenden Gerüchten und Maßen überein und weisen auch das zuletzt von Ming Chi Kuo ins Spiel gebrachte neue Button-Design auf, welches den Power-Knopf zumindest beim größeren der beiden Modelle an die rechte Gehäuseseite wandern lässt. Allerdings könnte sich auf dem leicht verwaschenen Foto auch an der Oberseite noch eine Aussparung befinden. Sollte es tatsächlich zwei hiervon geben, könnte Apple den seitlichen Ausschnitt möglicherweise auch für einen Kameraauslöser vorgesehen haben.

Allerdings ist ohnehin unklar, ob diese Hüllen (bereits zum jetzigen Zeitpunkt) authentisch sind oder ob es sich einfach nur um Dummies handelt, die auf Basis der aktuell kursierenden Gerüchte entstanden sind. Dies wäre nicht das erste Mal und ist in der Vergangenheit bereits mehrfach vorgekommen. Meine Tendenz geht daher eher zu letzterem, zumal die meisten Gerüchte zuletzt auch eher auf ein 5,5"- statt eines 5,7"-Display beim größeren Modell hindeuteten.


Apple veröffentlicht Updates für Xcode und iMovie

Apple hat in der vergangenen Nacht zwei Updates für den Mac veröffentlicht. Dabei setzt man mit iMovie 10.0.3 sein Versprechen fort, die mit der Veröffentlichung von iMovie 10 im vergangenen Herbst weggefallenen Funktionen gegenüber der Vorgängerversion Schritt für Schritt wieder einzuführen. Konkret erhält man mit der Aktualisierung nun wieder die Möglichkei, Ereignisse in der Seitenleiste nach Datum zu sortieren, Schrift, Größe und Farbe bei den neuen, mit iMovie 10 eingeführten Titeln zu ändern und Clips in Ereigissen zu beschneiden und zu drehen. Zudem wurden Verbesserungen beim Teilen der Videoprojekte, bei der Suche und bei der generellen Verwendung der Anwendung unter bestimmten Sprachen vorgenommen.

Für seine Entwicklungsumgebung Xcode hat Apple ebenfalls eine kleiner Aktualisierung auf Version 5.1.1 freigegeben, die sich um die Korrektur kleinerer Fehler kümmert. Beide Updates lassen sich wie gewohnt über die Update-Sektion des Mac AppStore laden.

Bietet Apple demnächst Hi-Res Musikdownloads über iTunes an?

Erst gestern hatte ich ungefähr zur selben Zeit über Gerüchte berichtet, wonach Apple kurz- bis mittelfristig eine radikale Überarbeitung des iTunes Store plane, um die schwächelnden Musikverkäufe wiederzubeleben. Nun gibt es einen neuen Gerüchtehappen, der bereits zur WWDC in nicht einmal zwei Monaten umgesetzt werden könnte. So berichtet der Musikblogger Robert Hutton, dass Apple auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz in San Francisco Lossless Hi-Res Musikdownloads über iTunes starten werde. Bereits seit einigen Jahren verlangt Apple von den Musiklabels die Einreichung der Tracks im 24 Bit-Format, vorzugsweise mit einer Sample-Rate von 96 kHz oder 192 kHz, womit man über die größte Bibliothek an Hi-Res Audio-Dateien in der Welt habe. Diese Karte werde man nun ausspielen. Als Aufhänger wird man dabei die Vorstellung der Hi-Res-Version des Led Zeppelin Albums "Remasters" verwenden. Aber auch andere Titel sollen dann in hoher Qualität verfügbar sein. Diese werden ca. einen Dollar teurer sein als die aktuelle Standard-Qualität. Diese liegt aktuell in einem 16-Bit Lossy AAC Format mit einer Samplerate von 256 kbps vor - hauptsächlich, um eine vergleichsweise geringe Dateigröße zu gewährleisten. Die Lossless-Dateien dürften daher deutlich größer werden. (via MacRumors)