Skip to content

iOS 8 soll angeblich über systemweite Integration von Shazam verfügen

Kooperation, die Zweite. Schenkt man einem aktuellen Bericht von Bloomberg Glauben, könnte Apple mit iOS 8 eine neue Musikerkennung einführen. Hierzu prüfe man aktuell eine mögliche Kooperation mit dem haushohen Marktführer auf diesem Gebiet, Shazam. Aus meiner Sicht wäre dies ein absoluter Gewinn, habe ich doch Shazam (€ 5,99 im AppStore) einst als App bezeichnet, für die das iPhone überhaupt erst erfunden wurde. Die Trefferquote und der zugrundeliegende Katalog sind einfach genial. An diesem Gerücht kann aus meiner Sicht durchaus etwas dran sein, kursieren doch bereits seit Wochen Gerüchte, wonach Apple alles versucht, um das aktuell schwächelnde Musikgeschäft neu zu beleben. Eine Integration von Shazam in iOS könnte da durchaus hilfreich sein. Laut Bloomberg soll dann auch keine zusätzliche App notwendig sein und sogar mit Siri funktionieren, so dass man den persönlichen Assistenten fragen kann, welches Lied gerade läuft. Sollte an dem Bericht tatsächlich etwas dran sein, dürfte eine entsprechende Ankündigung auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC am 02. Juni erfolgen.

Yahoo! möchte zur Standard-Suchmaschine unter iOS werden

Kooperation, die Erste. Bereits vor ziemlich genau einem Jahr, vor der Vorstellung von iOS 7 kamen Berichte auf, wonach Apple und Yahoo! enger zusammenarbeiten wollen, um so unter anderem Google gemeinsam besser die Stirn bieten zu können. Gemündet ist dies seinerzeit unter anderem in die systemweite Integration von Flickr in iOS, nachdem man bereits seit den Anfängen von iOS die Daten für die Aktien- und die Wetter-App lieferte. Kurz vor der ersten Präsentation von iOS 8 auf der nahenden WWDC Anfang Juni nehmen nun ganz ähnliche Berichte wieder Fahrt auf. Demnach sei Yahoo! gerade schwer damit beschäftigt, seine mobile Suche zu verbessern, um sich den Platz als Standard-Suchmaschine in iOS zu sichern, den momentan noch Google einnimmt. Yahoo! CEO Marissa Mayer sei demnach gerade höchst persönlich dabei, Präsentationen zu dem Thema vorzubereiten, um Apple von dem eigenen Ansatz zu überzeugen. Für iOS 8 soll die engere Zusammenarbeit allerdings wahrscheinlich noch keine Früchte tragen. Nach dem Entfernen von Google Maps und der YouTube-App aus iOS wäre eine Abkehr von der Google-Suche als Standard-Einstellung allerdings der nächste logische Schritt, um den Intimfeind aus dem eigenen mobilen Betriebssystem weiter zu verdrängen. Ab dies dann wirklich zum Vorteil des Nutzers wäre, ist allerdings in diesem Fall aus meiner Sicht fraglich. Wahrscheinlich ist jedoch, dass Google nach wie vor als Option für die zu verwendende Suchmaschine zur Auswahl stünde, so wie es aktuell bei Yahoo! und Bing auch der Fall ist.