Skip to content

Gerüchte um unterschiedliche Termine für die beiden iPhone 6 verdichten sich

Die erstmals Ende März aufgetauchten Gerüchte, wonach Apple die beiden erwarteten Größen des iPhone 6 nicht gemeinsam im Herbst dieses Jahres auf den Markt bringen würde, scheinen sich langsam aber sicher zu verdichten. So berichtet nun die taiwanesischen Zeitung Industrial and Commercial Times (via MacRumors), dass Apples Zulieferer im Juli mit der Massenproduktion des iPhone 6 beginnen würden - allerdings nur für die Variante mit einer Displaydiagonalen von 4,7". Die Massenproduktion für die andere Variante mit 5,5" hingegen soll erst im September anlaufen, was dann auch einen späteren Verkaufsstart nach sich ziehen würde. Als Grund werden wie so oft Schwierigkeiten bei der Produktion des größeren Displays angeführt. Sollten sich die Gerüchte als wahr erweisen, dürfte Apple die beiden Geräte-Varianten auch getrennt voneinander vorstellen. Tim Cook hatte seinerzeit Fehler bei der Präsentation des neuen iMac eingeräumt, da dieser zunächst nicht in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stand und somit viele Kunden enttäuscht waren. Diesen Fehler werde man nicht wiederholen gab Cook seinerzeit an.

Mit dem "kleineren" der beiden iPhone 6 darf allerdings nach wie vor im September gerechnet werden. Dann vermutlich gemeinsam mit iOS 8 und der gemunkelten iWatch.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2014: April - Juni

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2014 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2014

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

GustavG am :

Gelernt hat er nur bedingt, wenn ich mir die andauernden Verschiebungen beim Mac Pro anschaue.
Bin gespannt :-)

Kakadu am :

Wieviele Mac Pros hast Du bestellt?

Ulf am :

Und mit einem iPhone6 Mini, das weiterhin 4 Zoll hat.

Paul am :

Ich denke, dass beide Modelle zusammen vorgestellt werden und das größere später in den Verkauf geht...

Sven am :

Ich denke das eine getrennte Vorstellung keinen Sinn macht.
Was ist wenn man sich das kleine kauft und das große dann doch besser findet weil es xy Features mehr hat wie das kleine.
Ich fände es deutlich unlogisch sie zu unterschiedlichen Terminen vorzustellen.
Aber das ist nur meine Meinung

iMerkopf am :

Features wird das Größere nicht mehr haben, denke ich. Außer mehr Akkulaufzeit natürlich - und evtl. mehr Leistung.
Warum allerdings das "kleine" iPhone auch größer werden muss, erschließt sich mir nicht - zig Millionen zufriedene Käufer empfinden die aktuelle Größe als perfekt .

cyas am :

Mir ist aber 4 Zoll zu klein und 5,5 zu groß ;)

Angelika am :

Ist auch meine Meinung -- jeden Iphone Nutzer den ich kenne und im Netz lese, findet die aktuelle Größe des 5er bzw. 5s als maximal und optimal. Gibt sogar noch ne ganze Reihe von Fans des 3,5 Displays.

Wer nach größeren Displays schreit ist die Android-Liga, die möglichst kein Ipad zusätzlich wollen sondern eine eierlegende Wollmilchsau mit einem gescheiten Betriebssystem.

Bei Apfelpage gibts ein Foto von einem Iphone 6 Konzept - auch mit Vergleich von 5er mit 6er bei 4,7 und 5,5 und daneben ein Ipad Mini. Evtl. könnte man bei dem Modell mit 4,7 leben -- sicher bin ich mir da aber für mich nicht, denn ich will nach wie vor keine Bodenfliese in die Tasche stecken.

Aber TC ist halt auch eher ein Mainstream-Nachrenner, statt Individualist.

Nico am :

Das 5s bleibt aber doch bestimmt im Programm?

Guido am :

Die Produktion des iPhone 6 beginnt bereits im Juni!
Eine hannoversche Firma stellt für die Produktion die Röntgentechnik, die die Fertigung der Platinen überwacht und somit das Qualitätsmanagement für eine fehlerfreie Herstellung der Hauptplatine sicherstellt!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen