Viele Beobachter hatten von Apple in diesem Jahr erneut ein Frühjahrs-Event erwartet, auf dem neue iPads das Licht der Welt erblicken sollten. Letztlich kam es jedoch nicht so und Apple stellte "nur" per Pressemitteilung ein neues 9,7" iPad vor. Auf der in zwei Wochen beginnenden WWDC könnten nun aber noch weitere neue Modelle folgen. Gerüchtehalber wird Apple dann ein komplett neues 10,5" iPad Pro präsentieren und auch eine neue Generation des 12,9" iPad Pro zeichnet sich ab. So sind aktuell Fotos von angeblichen Schutzhüllen für die beiden neuen Geräte aufgetaucht, die nicht nur einen Eindruck von den Größenverhältnissen vermitteln könnten, sondern auch einige Details der neuen Geräte offenbaren.

So weisen die beiden Hüllen vertikale Aussparungen auf der Rückseite auf, die wohl für die Kamera dienen werden. Unklar ist, ob es sich hierbei um eine vertikale Dual Lens Kamera handelt oder of die ovale Aussparung auf eine neue Position des LED-Blitzes unterhalb des Objektivs hindeutet. Am oberen und unteren Rand befinden sich größere Aussparungen, die offenbar für die vier Stereo-Lautsprecher gedacht sind. Hinzu gesellen sich die üblichen Löcher für den Lightning-Anschluss, die Lautstärketasten, den Powerknopf und die Mikrofone. Zudem wird Apple am iPad Pro wie es aussieht auch den 3,5 mm Klinkenanschluss erhalten, der beim iPhone 7 gestrichen wurde. Am Rand befindet sich offenbar außerdem eine Aufnahmevorrichtung für den Apple Pencil.

Nach wie vor herrscht in der Gerüchteküche eine gewisse Ratlosigkeit, wo Apple denn nun bei seinem diesjährigen Jubiläums-iPhone den Touch ID Sensor verbauen wird. Während Plan A offenbar vorsieht, diesen in das neue OLED-Display zu integrieren, sorgt dieses Vorhaben offenbar für verschiedene Produktionsschwierigkeiten. Eine Alternative soll daher angeblich sein, dass Apple den Sensor, ähnlich wie auch bereits Samsung, auf der Rückseite des Geräts, unterhalb des Apple-Logos-platziert. Wenngleich dieser Ansatz verschiedene Nachteile mit sich bringt, wie etwa eine zusätzliche Aussparung in Schutzhüllen oder die nicht mehr vorhandene Möglichkeit, ein auf dem Tisch liegendes iPhone mit dem Finger zu entsperren, scheint diese Option von Apple zumindest in Betracht gezogen zu werden. Dies legen zumindest neue Schemazeichnungen (via Slashleaks) nahe, die einen entsprechenden Sensor auf der Rückseite zeigen.

Inzwischen wird allerdings auch noch eine dritte Variante gehandelt, wie Apple das Problem umgehen könnte, sollte man es nicht schaffen, den Touch ID Sensor im Display zu verbauen. So stellt sich bereits seit einiger Zeit die Frage, warum Apple offenbar beim iPhone 8 einen längeren Powerbutton an der rechten Seite verbaut, wie er auf mehreren Schemazeichnungen breits zu sehen war. Inzwischen werden Gedankenspiele laut, dass Apple den Sensor künftig hier verbauen könnte, wie es ebenfalls bereits verschiedene Android-Geräte tun. Die unten zu sehenden vermeintlichen iPhone-Formen von Venya Geskin. zeigen deutlich die längere Form des neuen Schalters beim iPhone 8 in der Mitte.

Während die meisten Nutzer wohl weiterhin einen Touch ID Sensor auf der Vorderseite bevorzugen dürften, wäre die Integration in den Powerbutton vermutlich noch die zu bevorzugendere Variante gegenüber dem Sensor auf der Rückseite. Allerdings sind all dies aktuell nur Gerüchte und niemand kann sagen, ob die oben zu sehenden Bilder tatsächlich echt sind. Es bleibt also weiter spannend.
Heute endet bei Amazon die Smart-Home-Woche, in deren Rahmen an jedem Tag verschiedene Produkte aus diesem Bereich gesondert vorgestellt und bei dieser Gelegenheit auch gleich noch reduziert angeboten wurden. Am heutigen Tag steht dabei alles unter dem Motto "Rund um Alexa". Egal, ob Lautsprecher, smarte Beleuchtung, intelligente Heizungssteuerung oder auch Heimüberwachung: Auf der Übersichtsseite dürfte für jeden etwas dabei sein. Im Anschluss eine Auswahl der von mir empfohlenen Produkte aus der Aktion:
- Philips Hue White E27 Starter Set mit Bridge inkl. Amazon Echo Dot (€ 112,95 statt € 127,97 bei Amazon)
- Philips Hue LED Lampe E27 Starter Set 3. Generation (€ 158,- statt € 199,99 bei Amazon)
- Philips Hue White Ambiance LED E27 Starter Set inkl. Dimmschalter (€ 124,09 statt € 139,95 bei Amazon)
- Philips Hue White LED Lampe E27 Starter Set (€ 74,- statt € 79,95 bei Amazon)
- Philips Hue LED Lampe E27 Starter Set 2. Generation (€ 179,27 statt € 199,95 bei Amazon)
- Philips Hue White LED Lampe E27 Starter Set (€ 72,98 statt € 79,95 bei Amazon)
- Philips Hue Bewegungssensor (€ 36,60 statt € 39,95 bei Amazon)
- Philips Hue White Ambiance LED GU10 Spot 2-er Set (€ 55,02 statt € 59,95 bei Amazon)
- Philips Hue White Ambiance Einzelne Lampe (€ 32,07 statt € 34,95 bei Amazon)
- Philips Hue LED Lampe GU10 Erweiterung, dimmbar, 16 Mio Farben (€ 51,90 statt € 59,95 bei Amazon)
- Amazon Echo Dot (2. Generation) (€ 54,99 statt € 59,99 bei Amazon)
- Ausgewählte Sets von Homematic IP inkl. Amazon Dot (15% günstiger bei Amazon)
- OSRAM Lightify (bis zu 25% günstiger bei Amazon)
- Steckdosen und Schalter - mit Alexa kompatibel
- Smarte Beleuchtung - mit Alexa kompatibel
- Thermostate - mit Alexa kompatibel
Zum Start der neuen Woche gibt es mal wieder ein interessantes Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten real,- und Lidl, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dabei erhält man in dieser Woche ein Zusatzguthaben in Höhe von 15% auf die Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,- (letzteres nur bei real,-) als Code auf dem Kassenbon. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 27. Mai 2017, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Interessante Entwicklung in Spanien, Australien und der Schweiz. Seit der Vorstellung von Apple Music im Juni 2015 bietet Apple eine kostenlose dreimonatige Probephase an, um den Dienst kennezulernen und auszuprobieren. In manchen Ländern, wie beispielsweise Irland und den Niederlanden, ist die Testphase nur einen Monat lang, aber auch kostenlos. In den drei oben genannten Ländern schlägt Apple nun jedoch einen anderen Weg ein und verlangt dort einen Betrag in Höhe von 0,99 in der jeweiligen Landeswährung. Dies lässt sich auch auf den jeweiligen lokalisierte Apple Music Webseiten (
Australien,
Spanien,
Schweiz) nachlesen. Einer kurzen Stichprobe nach bleibt die Probezeit in allen anderen Ländern kostenlos. Der Grund für die Änderung ist aktuell unklar, allerdings verlangt auch Apples Konkurrent Spotify denselben Preis in diesen Ländern für sein Probe-Abo.

Zu Apples Stammkunden zählten seit Jahren vor allem Professionals aus den Bereichen Video- und Audioproduktion. Zudem war Cupertino in den letzten Jahren auch im Bildungsmarkt traditionell beliebt. Während sich inzwischen jede Menge Unmut unter den Professionals zu Apples aktuellem Kurs breit gemacht hat, gibt es nun auch eine weniger erfreuliche News aus dem Bildungsmarkt. Dort hat Apple nämlich zum 16. Mai sein in der Vergangenheit äußerst beliebtes "Apple on Campus"-Programm eingestellt. Über dieses Angebot konnten Universitäten und Fachhochschulen einen von Apple betriebenen Onlinestore anbieten, über den Studierende, Dozenten und Mitarbeiter Apple-Produkte zu vergünstigten Edu-Preisen erwerben konnten, die in der Regel noch unter den in Apples offiziellem
Edu-Store lagen. Die
Infoseiten zu Apple on Campus leiten inzwischen auf die allgemeinen Informationen zu Edu-Preisen um. Die günstigen Preise über den regulären
Apple EDU Store können allerdings auch weiterhin in Anspruch genommen werden. (Danke für eure zahlreichen Zuschriften zu dem Thema!)
Während sich die WWDC mit großen Schritten nähert, kümmern sich die meisten Gerüchte nach wie vor um die diesjährigen iPhones, die wohl erneut wieder im Herbst zu erwarten sind. Dann dürfte es in diesem Jahr drei neue Modelle geben: Die regulären s-Updates, also das iPhone 7s und iPhone 7s Plus und zusätzlich das Jubiläums-iPhone, welches aktuell unter dem Namen "iPhone 8" firmiert. Passend hierzu sind aktuell auf dem chinesischen Netzwerk Weibo Fotos von Formen für diese drei Geräte aufgetaucht. Zwar ist dabei nicht wirklich etwas Neues zu entdecken, man bekommt aber erstmals einen Eindruck von den Größenverhältnissen der drei Geräte im Vergleich. Vermutlich dienen die Formen nicht für die Fertigung der iPhones selbst, sondern für die Anfertigung von zugehörigen Schutzhüllen. Sollte dem so sein, müsste auf der Rückseite eigentlich eine Aussparung für den Touch ID Sensor sein, sollte Apple diesen tatsächlich beim iPhone 8 dorthin verlegen. Plan A dürfte aber weiterhin sein, den Sensor in das Display des neuen Geräts zu integrieren.

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis und Saturn mit an Bord, die von verschiedenen MacBooks über das iPhone 6s und den UE Roll 2 bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:
Bei Amazon gibt es heute verschiedene interessante Produkte in der Smart-Home-Woche:
Der Apple-Händler Gravis ist heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:
- Apple MacBook 12", 1,1 GHz, 256 GB SSD, 8 GB RAM (€ 1.249,- statt € 1.449,-)
- Apple MacBook Air 13" 1,6 GHz, 128 GB SSD, 8 GB RAM, inkl. externem DVD Brenner (€ 979,- statt € 1.158,99)
- Apple iPhone 6s 128 GB (€ 719,- statt € 759,-)
- Apple iPhone 6s 32 GB (€ 609,- statt € 649,-)
- Apple iPhone 6s Plus 128 GB (€ 809,- statt € 869,-)
- Apple iPhone 6s Plus 32 GB (€ 719,- statt € 759,-)
- Kenu Airframe+ Autohalterung für iPhone & andere Smartphones (€ 19,99 statt € 29,99)
- Twelve South Forté Ständer mit Ladestation für Apple Watch (€ 54,99 statt € 68,99)
- Bragi The Headphone kabellose In-Ear-Kopfhörer, Bluetooth, schwarz (nur € 168,90)
- Bowers & Wilkins P5 Series 2 Hi-Fi On-Ear-Kopfhörer, 3,5 mm Klinke (€ 119,- statt € 249,-)
- Libratone TOO mobiler Lautsprecher, Bluetooth 4.1/3,5 mm Klinke (€ 98,99 statt € 148,99)
Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:
- Apple iMac 21,5" 1,6 GHz Intel Core i5 8GB 1TB (€ 1.069,- statt € 1.249,-)
- Apple MacBook Pro 13,3" Retina 2016 i5 2,9/8/256 GB (€ 1.749,- statt € 1.999,-)
- HP OfficeJet Pro 8720 Multifunktionsdrucker Scanner Kopierer Fax LAN WLAN AirPrint (€ 195,- statt € 299,90-)
Beim MediaMarkt gibt es aktuell verschiedene Aktionen:
Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden Deals an:
- WITHINGS Activité STEEL HR, Activity Tracker, 36 mm, Silikonband (€ 129,- statt € 189,95)
- WITHINGS Activité STEEL HR, Activity Tracker, 40 mm, Silikonband (€ 139,- statt € 189,95)
- Super Sunday Angebote
- Online Only Offers (Foto & Camcoder, Spiele & Konsolen, TV/Audio und mehr zu Tiefstpreisen)
- Fußballwochen bei Saturn
- Jetzt. Ist. Vatertag (Vatertags-Angebote bei Saturn)
Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.