Skip to content

Apple stellt sein "Apple on Campus"-Programm ein

Zu Apples Stammkunden zählten seit Jahren vor allem Professionals aus den Bereichen Video- und Audioproduktion. Zudem war Cupertino in den letzten Jahren auch im Bildungsmarkt traditionell beliebt. Während sich inzwischen jede Menge Unmut unter den Professionals zu Apples aktuellem Kurs breit gemacht hat, gibt es nun auch eine weniger erfreuliche News aus dem Bildungsmarkt. Dort hat Apple nämlich zum 16. Mai sein in der Vergangenheit äußerst beliebtes "Apple on Campus"-Programm eingestellt. Über dieses Angebot konnten Universitäten und Fachhochschulen einen von Apple betriebenen Onlinestore anbieten, über den Studierende, Dozenten und Mitarbeiter Apple-Produkte zu vergünstigten Edu-Preisen erwerben konnten, die in der Regel noch unter den in Apples offiziellem Edu-Store lagen. Die Infoseiten zu Apple on Campus leiten inzwischen auf die allgemeinen Informationen zu Edu-Preisen um. Die günstigen Preise über den regulären Apple EDU Store können allerdings auch weiterhin in Anspruch genommen werden. (Danke für eure zahlreichen Zuschriften zu dem Thema!)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ron am :

Was f\374r ein gieriges Unternehmen.

Es geht weiter mit meiner Einsch\344tzung: Apple wird mir immer unsympathischer \ud83d\ude0a.

Wie sch\366n, dass es auf der anderen Seite Microsoft gibt, die mir - \374berraschender Weise - immer sympathischer werden.

Auf dem Smartphone ist leider iOS das - DAS - Betriebssystem schlechthin, da kann kein anderes mithalten. Deswegen w\344re ein Wechsel hier f\374r mich undenkbar.

Beim Mac bin ich unschl\374ssig. Da "k\366nnte" Windows in 3-5 Jahren interessant werden.

Mal schauen.

Ich hoffe jedoch, dass sich Apple bis dahin etwas konsumentenfreundlicher positioniert.

Mal schauen was der Cook noch so \334bles aus dem Hut zaubern wird.

Sch\366nen Sonntag allen \u270c\ud83c\udffb

Waldmeister am :

Ich war 20 Jahre bei Microsoft und es ist nicht besser geworden, ehr schlechter.

XT2- KF am :

@ Ron, dann wechsel zu Windows und genie\337e die schlechte Update Politik sowie den schlechten Kunden Service. Naja jeder wie er meint. 12 Jahre Windows reichen mir.

Ron am :

Noch habe ich es nicht n\366tig. Noch, wohl gemerkt. Wie gesagt, mal schauen was in 3-4 Jahren passiert. Das Blatt kann sich ja auch wieder zugunsten von Apple wenden :-). Ich w\374rde es mir w\374nschen.

drno am :

Geld verdienen wollen sie doch alle.
Da unterscheiden sich Apple, Microsoft und Google kaum.

Jan am :

Stimmt schon. M\374ssen sie ja auch. Aber es ist doch bemerkenswert, dass Apple sich weitaus mehr um seine Kunden bem\374ht hat, als sie noch nicht so erfolgreich waren.

Grad jetzt k\366nnten sie es sich wirklich leisten, gro\337z\374gig zu sein. Und grad jetzt werden sie knausrig.

Immer, wenn bei einer Firma die Kundenzentrierung zugunsten der Gewinnmaximierung verdr\344ngt wird, kommt die Zeit f\374r eine Abl\366se.

Joki am :

Vielleicht wurde der Dienst einfach nicht ausreichend in Anspruch genommen.

JM am :

K\366nnte mir vorstellen, dass Apple in zwei Wochen was neues in die Richtung vorstellt. Glaube nicht, dass sie den Bildungsmarkt links liegen lassen, weil Apple ja gerade an amerikanischen Unis praktisch Kult ist...

Jan am :

Glaube nicht, dass Apple noch irgendwas Neues macht.

Black Milk am :

Steht nicht in den letzten S\344tzen, dass es auch weiterhin Edu Preise gibt nur eben nicht mehr die extra Bestellm\366glichkeiten \374ber die Uni? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Anonym am :

Weil die sich es selbst mit Rabatten kaum leisten k\366nnten, ohne sich noch mehr zu verschulden??

Anonyma am :

Ein Rechner für 400 Euro sollte für Studis reichen, aber es muss immer Reichbratzen-Angeber-Macbook sein...

Heri am :

Ist halt f\374rs EGO und IMAGE
Die reichen Kinder wird es nicht kratzen - sondern freuen, das sich ein Aplle nich mehr jeder Schmalspurfahrer leisten kann

MAN am :

Mitten 400\u20ac das gilt doch f\374r die meisten anderen Kunden genauso. Und warum so ein Hass gegen\374ber Studenten? Es hat doch nicht jeder reiche Eltern. Viele meiner alten Kommilitonen mussten neben dem Studium ganz selbstverst\344ndlich arbeiten und konnten ich trotzdem mal ein MacBook leisten. Du hast wohl selber nicht studiert sonst w\374sstest du das. Die Dinger halten halt lange und sind zuverl\344ssig. Perfekt f\374rs Studium. Man sieht auch immer noch viele \344ltere MacBooks in Gebrauch, was man von Windows Laptops nicht unbedingt behaupten kann. "Alle Studenten sind reich weil sie ein MacBook haben" ist f\374r mich die gleiche dumme Aussage wie "alle Fl\374chtlinge sind reich weil sie ein Smartphone haben".

MAN am :

*Mit den.

RR am :

Dann bist du Spa\337vogel aber selber auch ein "Reichbratzen-Angeber".

Lotus am :

Ganz im Ernst: Sozialrenter und Hartz 4 Empf\344nger ben\366tigen nicht so dringend ein MacBook wie Studenten. Ist halt leider so. Ich denke auch nicht dass Apples saftige Preise mit dem Edu Programm zu begr\374\337en sind.

Alf am :

Was ist ein Edu-Preis und seit wann heißen Studenten Studierende?

Ron am :

Edu ist eine Abk\374rzung f\374r Education.

Studierende hei\337t es, seit sich die irren Gender-Feministinnen \374ber angebliche hegemoniale, patriarchalische Machtstrukturen ("Mann regiert die Welt \374ber Frauen, weil er einen Penis hat.") beklagen und \374ber das generische Maskulinum das Weibliche in der Sprache diskriminiert wird. Deswegen m\374sse man alles M\344nnliche aus der gesellschaftlichen Norm, darunter auch die Sprache, herausnehmen und durch "geschlechtergerechte" Formulierungen an alle Geschlechter anpassen:

Einfache Umformulierung:
Die Studenten -> Studierende
Die Lehrer -> Lehrende

Gender-Trans-Inter-Homo-Neuformulierung:
Die Studenten -> Die Student_innen, oder gerne auch mal Student*innen, StudentInnen oder einfach nur Studentinnen geschrieben.

Wenn du mehr wissen willst, dann google mal hiernach: Gender Mainstreaming.

Ich habe diesen geisteskranken Bl\366dsinn leider studieren m\374ssen, deswegen kenne ich mich da aus :-).

Liebe Gr\374\337e
Ein zur Arbeit Gehender

Alf am :

You made my day! :-D

Ron am :

Konntest wenigstens Du dar\374ber lachen \ud83d\ude0a?

Ich muss da eher weinen... \ud83d\ude2d

ProperMeista am :

Ron, das war mal erhellend, weil informativ und doch lustig. Mehr davon.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen