Skip to content

Apple weist in iOS 10.3 per Push Notification auf Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung hin

Wenn man sich mal so die Jahr für Jahr veröffentlichte Liste der am häufigsten verwendeten Passwörter anschaut, in denen Kombinationen wie 12345 oder passwort regelmäßig die Charts anführen, muss man sich schon die Frage stellen, ob man tatsächlich im Jahr 2017 angekommen ist. In einem Jahr also, in dem die Wichtigkeit und Sensibilität von Daten eigentlich jedem bewusst sein sollte. Doch nicht nur ein sicheres Passwort ist dabei entscheidend, auch die anderen inzwischen angebotenen Sicherheitsmaßnahmen sollte man sich einmal genauer anschauen. Eine der aktuell als am sichersten angesehenen Maßnahmen ist dabei die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung, die auch Apple für die Apple ID der Nutzer seit einiger Zeit anbietet. Alle Informationen hierzu findet man in einem entsprechenden Support-Dokument.

Um Nutzer, die noch nicht auf diese sichere Authentifizierungsform umgestellt haben, hierzu zu ermutigen, hat Apple inzwischen damit begonnen, diese per Push Notification hierauf hinzuweisen. So tauchen auf Geräten, auf denen bereits die aktuelle Beta von iOS 10.3 installiert ist, die unten zu sehenden Meldungen auf. Reagiert man direkt auf diese Meldung, wird man in die Einstellungen befördert, wo man zunächst noch einmal die Maßnahme erklärt bekommt. Auch dort weist Apple mit einem entsprechenden Hinweis noch einmal auf die nicht aktivierte Zwei-Faktor-Authentifizierung hin. (via 9to5Mac)

Diese zu aktivieren ist anschließend denkbar einfach. Innerhalb der Einstellungen reicht ein Tap samt anschließender Bestätigung der eigenen Telefonnummer. Eine Bestätigungsmail von Apple belegt danach die erfolgreiche Aktivierung. Von meiner Seite sei an dieser Stelle auch noch einmal jedem dazu geraten, überall dort, wo es die Zwei-Faktor-Authentifizierung gibt (also nicht nur bei Apple), von dieser auch unbedingt Gebrauch zu machen. Die eigenen Daten sind heute schützenswerter denn je und dabei sollte man jede weiterhelfende Maßnahme dankbar annehmen.

Apple präsentiert: "Es ist Karneval!" im AppStore

Nachdem Apple am gestrigen Freitag bereits eine eigene AppStore-Sektion eingerichtet hatte, in der man unter dem Titel "Bester Spielesoundtrack" Spiele präsentierte, die genau aus dieser Kategorie stammen, lenkt Cupertino unseren Blick heute auf eine weitere Auswahl von Apps unter dem Motto "Es ist Karneval!". Unter diesem Motto stellt Apple auf einer weiteren Sonderseite im AppStore dabei aktuell verschiedene Sticker-Packs für iMessage vor, mit denen man die verschickten Nachrichten der fünften Jahreszeit entsprechend verzieren kann. Wer sich also an diesem Wochenende ins Karnevals-Getümmel stürzen will, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:

Apple weitet Reparaturprogramm für MacBook Pro Displays aus

Im Jahr 2015 tauchten erstmals verstärkt Beschwerden von MacBook-Nutzern auf, die davon berichteten, dass sich offenbar die Beschichtung vom Displayglas des Monitors löste. Die dabei in Umlauf gekommenen Bilder waren teilweise wirklich dramatisch. Dennoch hat es einige Zeit gedauert, ehe sich Apple des Themas offiziell annahm und ein Programm für eine kostenlose Reparatur der Displays ins Leben rief. Allerdings war dieses bislang nur für bestimmte Geräte bestimmt, die maximal aus dem Jahr 2013 stammtem. Den Kollegen von MacRumors zufolge wurde dieses Programm nun auch auf Geräte ausgeweitet, die bereits im Juni 2012 gekauft wurden. Eine offizielle Verlautbarung hierzu gibt es zwar nicht und wird es den Kollegen zufolge auch nicht geben, dennoch können sich betroffene Nutzer an den Apple-Support wenden und hier eine kostenlose Reparatur des Displays anfragen. Das Programm läuft noch bis zum 16. Oktober dieses Jahres oder innerhalb von drei Jahren nach dem Kaufdatum.