Skip to content

Schnäppchen am Sonntag: iPhone 7, MacBook Air, iPad mini 4, AUKEY und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie Media Markt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die vom iPhone 7 und das MacBook Air über das iPad mini 4 bis hin zu diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Bei Mobilcom-Debitel kann man heute im "Sonntagskracher" das iPhone 7 mit 32 GB in schwarz für nur € 659,99 erstehen und somit knappe € 100,- im Vegleich zum Preis bei Apple sparen:

Der Apple-Händler Gravis läuft nach wie vor der Winter-Sale mit vielen rabattierten Produkten. Zudem ist Gravis heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:

Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden vergünstigten Produkte an:

Beim Media Markt gibt es aktuell die folgende Rabattaktion:

Und bei Amazon ist der Gadget-Hersteller AUKEY mit einer neuen Welle von Rabattcodes am Start:

Apple und Broadcom arbeiten angeblich gemeinsam an System für kabelloses Laden

Derzeit stehen sich Broadcom und Apple vor Gericht gegenüber, was die beiden langjährigen Partner aber zurecht nicht davon abhält, weiter kräftig an gemeinsamen Ideen für die Zukunft zu basteln. Unter anderem sollen dabei Gespräche stattfinden, dass Broadcom künftig ein System zum kabellosen Laden des iPhone entwickelt, wie der JPMorgan Analyst Harlan Sur berichtet (via CNBC). Obwohl Apple und Broadcom angeblich bereits seit zwei Jahren an einem solchen System arbeiten und das iPhone 8 angeblich über kabelloses Laden verfügen soll, ist nicht klar, ob es die Lösung in das 2017er iPhone schafft. Ein Grund hierfür soll das Akku-Debakel beim Samsung Galaxy Note 7 im vergangenen Jahr sein, welches dazu geführt hat, dass man nun bei Akku-bezogenen Themen doppelte Vorsicht walten lassen möchte, um nicht selbst in ein ähnliches Problem zu laufen.

Harlan greift in seinem Bericht auch die bereits gehandelten Gerüchte auf, wonach kommende iPhones ein Glasgehäuse setzen werden, um unter anderem dieses kabellose Laden zu ermöglichen.

iPhone fällt in China vom vierten auf den fünften Rang zurück

Apple hat in China auch weiterhin einen schwierigen Stand. Im Reich der Mitte setzen die Nutzer in der Regel eher auf günstige Smartphones, als auf die Premiummodelle aus Cupertino, was sicherlich auch an der Einkommensstruktur in China liegt. Auch dieser Umstand dürfte dazu beigetragen haben, dass Apple dort nun vom vierten auf den fünften Platz in Sachen Marktanteil zurückgefallen ist. Damit liegt man mit 43,8 Millionen verkauften Geräten derzeit hinter den Konkurrenten Huawei (76,2 Millionen Geräte), Oppo (73,2 Millionen Geräte), Vivo (63,2 Millionen Geräte) und nun auch Xiaomi (51,4 Millionen Geräte).

Insgesamt wurden in China den Analysten von Canalys zufolge im vierten Quartal 2016 satte 131,6 Millionen Smartphones verkauft, was ca. ein Drittel des kompletten weltweiten Smartphone-Markts ausmacht. Apples Absatz von iPhones sank dabei im Jahresvergleich 18,2%. Verschiedene Analysten gehen allerdings davon aus, dass sich die Zahlen Ende des Jahres wieder erholen werden, da viele Chinesen angeblich auf das iPhone 8 warten und das iPhone 7 deswegen im vergangenen Jahr ausgelassen haben.