Der Februar hat begonnen und der Apple-Fachhändler Gravis nimmt dies zum Anlass, um diverse interessante Produkte aus seinem Sortiment im sogenannten Winter-Sale den gesamten Monat über teilweise drastisch im Preis zu reduzieren. Mit dabei sind diverse original Apple-Schutzhüllen für das iPhone und das iPad, Powerbanks, Kopfhörer, Lautsprecher und viele weitere Gadgets. Ich habe im Anschluss einmal die meiner Meinung nach interessantesten Angebote zusammengetragen. Weitere ebenfalls spannende Angebote gibt es auf der extra geschalteten Sonderseite bei Gravis. Hier zunächst meine Auswahl. Bei Interesse sollte man schnell sein, das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.
- Apple MacBook Pro 13" 2,0 GHz Retina 256 GB SSD, 8 GB RAM, spacegrau inkl. Powerbeats 3 (€ 1.639,- statt € 1.898,90)
- Philips hue LightStrip Plus Lichtband, WLAN, inkl. Hue-Erweiterung (€ 79,99 statt € 104,98)
- UE ROLL mobiler Lautsprecher, wasserdicht, REEF/grün-blau (€ 59,99 statt € 128,90)
- Bowers & Wilkins P3 mobiles Hi-Fi On-Ear-Headset, faltbar, schwarz-grau (€ 79,99 statt € 199,-)
- Harman Kardon SoundSticks III Wireless 2.1 Lautsprechersystem, Bluetooth (€ 199,- statt € 228,90)
- Withings Body & Go Bundle Körperanalysewaage und Aktivitätstracker (€ 119,99 statt € 188,90)
- Beats Powerbeats2 In-Ear-Headset, 3,5 mm Klinke, blau (€ 84,99 statt € 149,-)
- Beats Powerbeats2 Wireless In-Ear-Headset, Bluetooth, schwarz-rot (€ 99,0 statt € 199,90)
- Beats Solo2 On-Ear-Headset, 3,5 mm Klinke, faltbar, rot (€ 109,90 statt € 199,90)
- Beats Studio 2.0 Over-Ear-Headset, 3,5 mm Klinke, mattschwarz (€ 149,90 statt € 299,90)
- Garmin vivosmart Fitnesstracker-Armband, Bluetooth 4.0, large, schwarz-berry (€ 99,99 statt € 148,90)
- Garmin vivofit 2 Fitnesstracker-Armband, blau (€ 49,99 statt € 108,90)
- Jabra Halo Fusion kabelloses In-Ear-Headset, Bluetooth 4.0, schwarz (€ 19,99 statt € 59,99)
- Jabra Sport Pulse Wireless In-Ear-Headset, Herzfrequenzmesser, Bluetooth/NFC (€ 114,90 statt € 199,90)
- Bowers & Wilkins MM-1 Aktivlautsprecher-System, schwarz (€ 379,- statt € 498,90)
- Logitech Circle Sicherheitskamera für Smartphone/Tablets, WLAN (€ 119,90 statt € 198,90)
- Belkin WeMo Smart LED-Lampe für Smartphones/Tablets, E27, WLAN (€ 15,99 statt € 29,99)


Apples AirPods erhalten naturgemäß, anders als die großen Produkte aus Cupertino, keine prominent platzierten und vom Benutzer angestoßenen Softwareupdates. Stattdessen erhalten sie Aktualisierungen für ihre Firmware über die Verbindung mit einem iPhone, sobald sie sich in ihrem Ladecase befinden. Wie ein Nutzer auf
Reddit bemerkt hat, hat Apple auch aktuell wieder ein solches Update bereitgestellt, welches die Versionsnummer der AirPod-Firmware von 3.3.1 auf 3.5.1 anhebt. Überprüfen kann man die aktuelle Versionsnummer seiner AirPods bei verbundenen Ohrsteckern in der Einstellungs-App des iPhone unter "Allgemein > Info > AirPods". Aktuell ist unklar, welche Verbesserungen mit der neuen Version einhergehen. In den vergangenen Wochen hatten jedoch verschiedene Nutzer beklagt, dass es offenbar ein Problem mit dem Akkuverbrauch gibt, wenn die AirPods ungenutzt im Ladecase waren oder auch dass die Ohrstöpsel bei Telefongesprächen ihre Bluetooth-Verbindung zu einem iPhone 6s und iPhone 6s Plus verloren. Möglich, dass das Firmware-Update hier Abhilfe schafft.
Der eine oder andere mag es schon wieder vergessen (oder verdrängt) haben, aber in knapp zwei Wochen steht mal wieder der alljährliche Blumenkauf... äh... Schmuckbestell... äh... Pralinenfutter... äh... Valentinstag vor der Tür! Passend hierzu hat Apple in seinem Online Store auch bereits eine Sonderseite geschaltet, die sich rund um mögliche Geschenke zum Valentinstag aus Cupertino dreht. Dort findet man mit feschen und vor allem thematisch passenden Stickern und Emojis garniert verschiedene Produkte, die sich in den Augen Apples als Geschenk für seine Liebsten eignen. Zudem verweist Apple auf verschiedene Sticker-Apps mit passenden Motiven zum Valentinstag und eine Playlist auf Apple Music mit dem Titel "Beziehungsziele", in der man verschiedene Liebeslieder zusammengestellt hat. Ich wünsche fröhliches Shoppen!

Über Jahre hinweg liegen Apple und Samsung nun schon mit deutlichem Abstand vor dem Rest an der Spitze der weltweiten Smartphone-Hersteller, wobei Samsung inzwischen schon länger die Spitzenposition vor Apple inne hat. Im vergangenen Rekord-Quartal von Apple konnte Cupertino nun erstmals seit längerer Zeit Samsung wieder verdrängen und brachte mit den gestern Abend offiziell vermeldeten 78,3 Millionen verkauften iPhones ca. 800.000 Geräte mehr an den Mann als Samsung im selben Zeitraum. Großen Anteil hatte hieran selbstverständlich das Akku-Debakel beim großen Rivalen. Apple kommt somit im vierten Quartal 2016 auf einen Marktanteil von 17,8%, Samsung folgt kurz dahinter mit 17,7%. Auf das gesamte Jahr gesehen liegt Samsung aber weiterhin deutlich vorn und kommt auf einen Marktanteil von 20,8% (Apple 14,5%). Insgesamt wurde im vergangenen Jahr den Daten von Strategy Analytics zufolge der Rekordwert von 1,5 Milliarden Smartphones verkauft, was einer Steigerung von 3% gegenüber 2015 bedeutet.

Und noch ein kleiner Nachtrag zur gestrigen Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen von Apple. Die Aktie des Unternehmens aus Cupertino stieg nach der Vermeldung des Rekordumsatzes in der Unternehmensgeschichte auf einen Wert von über 127,- US-Dollar pro Aktie, was einem Gewinn von 5% entspricht. Damit ist die Aktie nicht mehr weit entfernt von seinem Allzeithoch von 135,- US-Dollar kurz vor dem Sieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl.
Bereits seit einigen Monaten steht fest, dass die lästigen Roaminggebühren ab dem Sommer 2017 engültig der Vergangenheit angehören sollen. Damit dies auch tatsächlich in die Tat umgesetzt werden kann, musste allerdings noch eine letzte Hürde aus dem Weg geräumt werden. Dies ist am heutigen Tage nun Gott sei Dank geschehen. In Brüssel verständigten sich Vertreter des Europaparlaments und der Mitgliedsstaaten auf die künftigen Roaming-Obergrenzen für den Großhandel. Diese regeln, welche Kosten sich die verschiedenen Mobilfunkanbieter gegenseitig maximal in Rechnung stellen dürfen, wenn Kunden aus anderen Netzen im Ausland bedient werden. Die informell getroffene Vereinbarung muss nun noch von den EU-Mitgliedstaaten und dem Parlament bestätigt werden, was allerdings in Anbetracht der Vorgeschichte reine Formsache sein sollte. Ab dem 15. Juni entfallen damit Roaminggebühren für Telefonate, SMS und Datennutzung innherhalb der EU.
Als Obergrenzen für den Großhandel legte die EU heute 3,2 Cent pro Minute für Anrufe und 1 Cent pro SMS fest. Die Kosten für übertragene Daten sinken schrittweise von zunächst € 7,70 pro Gigabyte ab dem 15. Juni 2017 auf € 2,50 pro Gigabyte ab dem 01. Januar 2022. Damit liegen die festgelegten Preise um ca. 90% unter den aktuellen Begrenzungen. Die finnische Europaabgeordnete Miapetra Kumpula-Natri wird zu der neuen Regelung mit den Worten zitiert: "Die vereinbarten Obergrenzen sorgen dafür, dass die Anbieter überall in Europa ihre Kosten abdecken können, sind aber niedrig genug, um den Wettbewerb auf den europäischen Telekommärkten zu sichern."
Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal (Oktober bis Ende Dezember) des Fiskaljahres 2017 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat mal dabei dieses Mal nach einigen rückläufigen Ergebnissen wieder mal ein absolutes Rekordquartal hingelegt und vor allem beim Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich zugelegt. Bei einem Umsatz von 78,4 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 75,9 Milliarden US$) betrug der Gewinn 17,9 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 18,4 Milliarden US$). Wie erwartet war vor allem das iPhone dabei die treibende Kraft. Zum Gesamtergebnis trugen im Endeffekt 78,3 Millionen iPhones (74,8 Millionen im Vorjahresquartal) und 5,4 Millionen Macs (5,3 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Einen weiteren Rückgang gab es allerdings wieder beim iPad, wovon man 13,1 Millionen Geräte (16,1 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Der iPod wird von Apple nicht mehr gesondert ausgewiesen und gemeinsam mit der Apple Watch und dem Apple TV unter "Sonstiges" geführt. Auch in diesem Bereich gab es einen kleinen Rückgang von 4,4 Milliarden US$ in 2016 auf nun 4,02 Milliarden US$.
Deutlich auf dem Vormarsch ist weiterhin der Bereich der digitalen Dienste. Hier stieg der Umsatz auf 7,2 Milliarden US$ (6 Milliarden US$ im Vorjahresquartal) und damit beinahe auf denselben Wert wie der Mac. In anderen Zahlen ausgedrückt, ist dies ein Zuwachs von 18,4%. Die Zuwächse betrafen dabei alle Bereich, also unter anderem iCloud, Apple Music, den iTunes- und den AppStore.
Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Wir sind sehr erfreut bekanntzugeben, dass unsere Ergebnisse im Weihnachtsquartal die höchsten jemals von Apple erzielten Umsätze in einem Quartal generiert haben – und dabei wurden diverse Rekorde gebrochen. Wir haben mehr iPhones als jemals zuvor verkauft und haben Allzeitrekordumsätze bei iPhone, Services, Mac und Apple Watch erzielt. Die Umsätze bei Services sind im Vergleich zum Vorjahr stark gewachsen, angeführt von einer Rekordzahl an Transaktionen unserer Kunden im App Store – darüber hinaus sind wir begeistert von den Produkten in unserer Pipeline."
"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen
In China steht am 28. Januar das Spring Festival, besser bekannt als das chinesische Neujahrsfest auf dem Programm. Grund genug für den Gadget-Hersteller Aukey eine Rabattaktion zu diesem Anlass ins Leben zu rufen. Bis zum 07. Februar gibt es dabei täglich mindestens drei ausgewählte Produkte aus dem Sortiment des beliebten Herstellers per Rabattcode zum Sonderpreis bei Amazon. Ich werde diese Aktion dahingehend begleiten, dass ich jeden Morgen die reduzierten Produkte samt ihren Rabattcodes an dieser Stelle veröffentliche. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas dabei. Und das hier sind die Angebote vom heutigen Mittwoch:
- AUKEY Auto-Starthilfe & Externer Akku 12000mAh (€ 24,99 statt € 39,99 mit Rabattcode V3JQD6C7 bei Amazon)
- AUKEY Dashcam, Full HD, 170° Weitwinkel, Nachtsicht (€ 49,99 statt € 69,99 mit Rabattcode ZTEKFL9Z bei Amazon)
- AUKEY Gaming Maus, Programmierbare Tasten (€ 15,99 statt € 22,99 mit Rabattcode 6NON2M7V bei Amazon)