Apples aktuelle Quartalszahlen
Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal (Oktober bis Ende Dezember) des Fiskaljahres 2017 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat mal dabei dieses Mal nach einigen rückläufigen Ergebnissen wieder mal ein absolutes Rekordquartal hingelegt und vor allem beim Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich zugelegt. Bei einem Umsatz von 78,4 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 75,9 Milliarden US$) betrug der Gewinn 17,9 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 18,4 Milliarden US$). Wie erwartet war vor allem das iPhone dabei die treibende Kraft. Zum Gesamtergebnis trugen im Endeffekt 78,3 Millionen iPhones (74,8 Millionen im Vorjahresquartal) und 5,4 Millionen Macs (5,3 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Einen weiteren Rückgang gab es allerdings wieder beim iPad, wovon man 13,1 Millionen Geräte (16,1 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Der iPod wird von Apple nicht mehr gesondert ausgewiesen und gemeinsam mit der Apple Watch und dem Apple TV unter "Sonstiges" geführt. Auch in diesem Bereich gab es einen kleinen Rückgang von 4,4 Milliarden US$ in 2016 auf nun 4,02 Milliarden US$.
Deutlich auf dem Vormarsch ist weiterhin der Bereich der digitalen Dienste. Hier stieg der Umsatz auf 7,2 Milliarden US$ (6 Milliarden US$ im Vorjahresquartal) und damit beinahe auf denselben Wert wie der Mac. In anderen Zahlen ausgedrückt, ist dies ein Zuwachs von 18,4%. Die Zuwächse betrafen dabei alle Bereich, also unter anderem iCloud, Apple Music, den iTunes- und den AppStore.
Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Wir sind sehr erfreut bekanntzugeben, dass unsere Ergebnisse im Weihnachtsquartal die höchsten jemals von Apple erzielten Umsätze in einem Quartal generiert haben – und dabei wurden diverse Rekorde gebrochen. Wir haben mehr iPhones als jemals zuvor verkauft und haben Allzeitrekordumsätze bei iPhone, Services, Mac und Apple Watch erzielt. Die Umsätze bei Services sind im Vergleich zum Vorjahr stark gewachsen, angeführt von einer Rekordzahl an Transaktionen unserer Kunden im App Store – darüber hinaus sind wir begeistert von den Produkten in unserer Pipeline."
Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen fand auch wieder eine Konferenzschaltung zwischen Apple CEO Tim Cook, CFO Luca Maestri und diversen Analysten statt, in dem auch dieses Mal wieder durchaus einige interessante Fakten auf den Tisch kamen. Laut Tim Cook habe die Apple Watch im Weihnachtsgeschäft neue Rekorde gesetzt, so dass Apple nicht in der Lage gewesen sei, genügend Exemplare herzustellen, um die Nachfrage zu befriedigen. Konkrete Zahlen nannte Cook aber wie erwartet nicht. Der Rückgang in der Sonstiges-Kategorie war vor allem auf Absatzrückgänge beim Apple TV zurückzuführen.
Angesprochen auf Apples Pläne in Sachen Fernsehen und exklusive Inhalte entgegnete Cook, dass Apple aktuell verschiedene Möglichkeiten austeste. Der Apple CEO geht davon aus, dass sich der Markt weiterentwickeln und die klassischen Kabelangebote in den USA früher oder später obsolet würden, was logischweise zu neuen Angeboten und Formaten führe. Man werde seine Rückschlüsse aus den ersten, noch in diesem Jahr startenden Versuchen ziehen und dann sehen, wohin die Reise geht.
Apple Pay ist weiterhin auf dem Vormarsch. Während bekannt wurde, dass in den USA künftig auch der große Anbieter Comcast mit an Bord sein und Apple Pay über seine Webseiten unterstützen würde, gab Tim Cook bekannt, dass sich die Zahl der Apple Pay Nutzer über das vergangene Jahr verdreifacht habe. Das Transaktionsvolumen stiegt im selben Zeitraum um 500% an und der Dienst ist inzwischen in 13 Märkten weltweit verfügbar. Über 2 Millionen kleinere Unternehmen unterstützen Apple Pay inzwischen als Zahlungsmethode in ihren Webshops.
Großes Aushängeschild für Apple bleibt natürlich das iPhone. Noch nie hat Apple in einem einzigen Quartal dermaßen viele Smartphones (18,3 Millionen Stück) verkauft, wie im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft. Dabei ist das iPhone 7 Plus laut Tim Cook das erfolgreichste Plus-Modell, das Apple jemals auf den Markt gebracht habe. Hierfür dürfte nicht zuletzt auch die herausragende Dual Lens Kamera ihren Anteil gehabt haben. Unterdessen ist das iPad weiterhin auf dem Rückzug, zumindest wenn man die reinen Zahlen betrachtet. CFO Luca Maestri gab allerdings zu bedenken, dass die Verkäufe über den eigenen Erwartungen lagen und man einen Marktanteil von 85% bei den Tablets für über 200,- US-Dollar habe.
Auch im vergangenen Jahr hat Apple wieder 15 bis 20 kleinere Unternehmen übernommen, darunter die AI-Firmen Turi und Tuplejump oder auch die Musikplattform Omnifone. Hinzu kommt ein Investment in Höhe von einer Milliarde US-Dollar in das chinesische Uber-Pendant Didi Chuxing. Tim Cook betonte, dass die Größe eines Unternehmens bei Apples Übernahmetätigkeiten keine Rolle spiele, so lange man einen strategischen Wert darin sehe.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Expee am :
Sokrates1966 am :
Anonym am :
Chris am :
Franz am :
Pic am :
Fred am :
Mr-Fly am :
Chrissie am :
krunker am :
mapquest driving directions am :
fleeing the complex am :
paper io am :
2048 cupcakes am :
taylor swift heardle am :
cookie clicker am :
doodle baseball am :
Geometry Dash am :
wordle today am :
lol beans am :
fnaf unblocked am :
woning am :
Slytherin Lingerie am :
sexy underwear for honeymoon am :
run 3 am :
knaughty knickers am :