Zwei Wochen nach den ersten Vorabversionen hat Apple am heutigen Abend die jeweils zweiten Betas von iOS 10.3, watchOS 3.2 und tvOS 10.2 veröffentlicht. Als Neuerung in iOS 10.3 findet man in der "Mein iPhone finden" App nun eine neue Funktion "Meine AirPods finden", die genau das tut, was der Name schon vermuten lässt. Zudem kann man die AirPods über die Funktion dazu bewegen, zum leichteren Auffinden einen Ton von sich zu geben, sollten sie sich in der Reichweite des iPhone befinden. Weitere bereits entdeckte Neuerungen in iOS 10.3 umfassen einen neue Nutzersicherheit-Bereich in den Einstellungen und eine erweiterte Unterstützung für HomeKit-Produkte. Zudem stellt Apple mit dem Update das Dateisystem auf das Apple File System (APFS) um. Apple warnt in diesem Zusammenhang, dass die Daten zwar automatisch konvertiert und übernommen werden, man aber vor dem Update unbedingt ein Backup anfertigen sollte. Die finale Version von iOS 10.3 darf wohl für März und dem dann erwarteten iPad-Event erwartet werden.
watchOS 3.2 bringt den in den vergangenen Wochen immermal wieder gehandelten "Theater Mode" mit, mit dem sich das Display der Apple quasi stumm schalten lässt. Ebenfalls zum Download bereit stehen neue Betaversionen von tvOS 10.2 und Xcode 8.3. Sämtliche Updates können aktuell bereits von registrierten Entwicklern geladen werden. Die Teilnehmer am Public Beta Programm werden sich vermutlich noch ein paar Tage gedulden müssen, ehe die Updates auch ihnen angeboten werden.
Man wird das Gefühl nicht los, als wollten die Gadget-Anbieter sich aktuell mal wieder gegenseitig bei den rabattierten Angeboten überbieten. Während Aukey aktuell noch bis morgen mit seiner "Spring Festival"-Aktion am Start ist, hat der Konkurrent Anker mit einer auf den heutigen Tag beschränkten Rabattaktion nachgezogen, bei der sich verschiedene interessante Produkte bei Amazon zu teils drastisch reduzierten Preisen erwerben lassen. Mit dabei sind sowohl Powerbanks, als auch Ladeadapter, Kabel und Audio-Produkte. Absolut empfehlenswert sind vor allem die beiden Powerbanks PowerCore+ 26800mAh und PowerCore 13000mAh. Doch das ist noch nicht alles. Im Anschluss die Übersicht über sämtliche an der Aktion beteiligte Produkte:
- Anker PowerCore+ 26800mAh Premium Aluminium Powerbank (€ 56,99 statt € 92,99 bei Amazon)
- Anker PowerCore 13000mAh Powerbank (€ 19,99 statt € 28,99 bei Amazon)
- Anker PowerLine+ Lightning Kabel 0.9m (€ 10,- statt € 13,99 bei Amazon)
- Anker PowerDrive+2 42W 2-Port Quick Charge 3.0 USB Kfz Ladegerät (€ 11,19 statt € 18,49 bei Amazon)
- Anker PowerPort+1 18W USB Ladegerät (€ 10,99 statt € 13,99 bei Amazon)
- Anker SoundBuds Sport NB10, Bluetooth Kopfhörer (€ 22,99 statt € 39,99 bei Amazon)
- Anker SoundCore Nano Super Kleiner Bluetooth Lautsprecher (€ 11,49 statt € 15,99 bei Amazon)
So wichtig China für Apple als Absatzmarkt sein mag, so schwer tut sich das Unternehmen aus Cupertino dort aktuell. So musste mam vergangenen Jahr wohl oder übel auf Druck der chinesischen Regierung seinen iTunes Movie- und iBookstore im Reich der Mitte vom Netz nehmen und auch die iPhone-Verkaufszahlen hätten besser sein können. Aktuellen Zahlen von IDC (via Bloomberg) zufolge musste Apple sogar erstmals einen Rückgang bei den Absatzzahlen des iPhone im Jahr 2016 hinnehmen. Vergangenes Jahr konnte Apple in China 44,9 Millionen Geräte an den Mann bringen, was den Marktanteil in China bei unter 10% hält. Zudem bedeuten die Zahlen auch einen Rückgang von 23% gegenüber dem Jahr 2015.
Die Gründe hierfür dürften auch im (Nicht-)Verstehen des chinesischen Markts liegen. Dieser wird nämlich auch weiterhin von lokalen Herstellern wie Oppo, Huawei, Vivo und weiteren dominiert, die international teilweise absolut unbekannt sind, in China aber die Hälfte des Marktes unter sich aufteilen. Preislich sind diese Anbieter eher im unteren Segment angesiedelt, während Apple auch in China mit Premiumpreisen am Markt ist.
Die umstrittene und inzwischen gerichtlich außer Kraft gesetzte Anordnung von US-Präsident Donald Trump, Muslime aus bestimmten Ländern vorerst nicht mehr in die USA einreisen zu lassen, beschäftigt weiter auch das Silicon Valley. Bereits letzte Woche wurde bekannt, dass verschiedene große Technologie-Unternehmen einen öffentlichen Brief an die Regierung verfasst haben, in dem man seinen Unmut kundtut, aber auch seine Hilfe bei der Lösung des Problems anbietet. Wie Bloomberg berichtet, haben sich inzwischen knapp 100 teils namhafte Unternehmen zusammengetan, um in einem gerichtlichen Antrag, der letztlich aus dem Brief hervorgegangen ist, gegen die Politik Donald Trumps zu protestieren. Neben Apple sitzen unter anderem auch Facebook, Google, Microsoft, Netflix, Snap, Uber, Twitter und Intel, sowie weitere, nicht aus dem Silicon Valley stammende Unternehmen wie Levi Strauss und Chobani mit im Boot.
Mit ihrer Aktion, die beim Ninth Circuit Court of Appeals in San Francisco eingereicht wurde, unterstützen die Unternehmen die US-Staaten Minnesota und Washington, die bereits in der vergangenen Woche formal gegen den Erlass geklagt und dabei auch in erster Instanz Recht bekommen haben. Neben den ethischen Bedenken gehen die Unternehmen auch auf wirtschaftliche Aspekte ein, wie beispielsweise die eingeschränkten Möglichkeiten, die am höchsten qualifizierten Mitarbeiter aus den betroffenen Ländern in die USA zu holen. Kritisiert wird auch die in dem Erlass offen gelassene Möglichkeit, das Einreiseverbot ohne weitere Ankündigung auch auf weitere Länder auszudehnen. Dies würde das Land nicht sicherer machen, sondern amerikanische Grundwerte und Interessen untergraben.
Tech Companies' Amicus Brief Opposing Trump Immigration Ban by Mikey Campbell on Scribd
In China steht am 28. Januar das Spring Festival, besser bekannt als das chinesische Neujahrsfest auf dem Programm. Grund genug für den Gadget-Hersteller Aukey eine Rabattaktion zu diesem Anlass ins Leben zu rufen. Bis zum 07. Februar gibt es dabei täglich mindestens drei ausgewählte Produkte aus dem Sortiment des beliebten Herstellers per Rabattcode zum Sonderpreis bei Amazon. Ich werde diese Aktion dahingehend begleiten, dass ich jeden Morgen die reduzierten Produkte samt ihren Rabattcodes an dieser Stelle veröffentliche. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas dabei. Und das hier sind die Angebote vom heutigen Montag: