Skip to content

Apple weitet Reparaturprogramm für MacBook Pro Displays aus

Im Jahr 2015 tauchten erstmals verstärkt Beschwerden von MacBook-Nutzern auf, die davon berichteten, dass sich offenbar die Beschichtung vom Displayglas des Monitors löste. Die dabei in Umlauf gekommenen Bilder waren teilweise wirklich dramatisch. Dennoch hat es einige Zeit gedauert, ehe sich Apple des Themas offiziell annahm und ein Programm für eine kostenlose Reparatur der Displays ins Leben rief. Allerdings war dieses bislang nur für bestimmte Geräte bestimmt, die maximal aus dem Jahr 2013 stammtem. Den Kollegen von MacRumors zufolge wurde dieses Programm nun auch auf Geräte ausgeweitet, die bereits im Juni 2012 gekauft wurden. Eine offizielle Verlautbarung hierzu gibt es zwar nicht und wird es den Kollegen zufolge auch nicht geben, dennoch können sich betroffene Nutzer an den Apple-Support wenden und hier eine kostenlose Reparatur des Displays anfragen. Das Programm läuft noch bis zum 16. Oktober dieses Jahres oder innerhalb von drei Jahren nach dem Kaufdatum.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

xtr-max am :

Das ist echt ein Problem. Bei mir l\366st sich die Beschichtung immer in der Mitte, dort wo beim Transport Tastatur und Display Kontakt suchen. Display schon zweimal via Care tauschen lassen.
Im April endet aber l\344uft der Care aber aus....

Somaro am :

Die Rückrufe sind wie bei jedem anderen Hersteller nicht an zusätzlich erwerbare Garantieerweiterungen wie Apple Care gebunden.

Ulf am :

MacBook oder MacBookPro?

Da sind ja wirklich grauenhafte Bilder. Dass Apple Jahre braucht um sich diese qualitativen Fehler einzugestehen, ist absolut nicht nachvollziehbar.

Wie abartig schelcht muss die Qualt\344t der MacBooks eigentlich noch werden bis Apple f\374r seine immer weiter steigenden Premiumpreise endlich auch mal die Qualit\344t der Produkte verbessert?

Boris am :

Eigentlich m\374ssten die Apple Produkte g\374nstiger werden, da die Qualit\344tskontrolle der Kunde \374bernimmt.

Frederik am :

Jetzt wei\337 ich endlich, was das f\374r "Schlieren" sind...
Dachte immer das ist dreck und war schon am verzweifeln, wie ich das abbekomme

Thomas Speck am :

Bin bei meinem MBP 2012 auch betroffen, inzwischen hat sich die gesamte Tastatur im Display abgebildet. War schon beim Apple Service Provider und habe die Zusage bekommen, dass das Display kostenfrei getauscht wird. Zus\344tzlich habe ich den NVIDIA-Bug u d es m\374sste das LogicBoard getauscht werden, was mich 800 Euro kosten wird \ud83d\ude2a

Ulf am :

Die Fotos, die zu dem Problem im Netz kursieren, sind mehr als grauenhaft. Solche einen qualitativen Schund habe ich noch bei keinem anderen Notebook gesehen, auch nicht bei den Modellen für 199 Euro bei ALDI.

Kommt Apple langsam mal zur Besinnung und erhöht ncht nur jährlich die Preise sondern verbessert endlich auch mal die völlig inakzeptable Qualität ihrer Produkte?
Erschreckend!

Vossi am :

Habe mein MacBook Pro 13" Retina von 11/2013 am Mittwoch im Applestore und D\374sseldorf wegen der Displayfolie abgegeben. Man sagte mir, dass es zwischen 3-5 Werktagen dauern w\374rde das Display zu tauschen... Ich bekam am selben Tag noch einen Anruf, dass ich das MacBook bereits am n\344chsten Tag abholen k\366nnte. Das nenne ich mal Service f\374r ein knapp 4 Jahre altes Ger\344t \ud83d\udc4d. Der Geniusbarmensch meinte, dass die Abl\366sung der Folie wohl durch das anfassen mit den Finger passieren w\374rde, da wohl Fette und Schwei\337 dazu f\374hren w\374rden, das dieser Effekt auftritt. Das neue Display soll zwar widerstandsf\344higer sein, dennoch kann dieses Verhalten weiterhin auftreten.... Beim Tausch des Displays wird der komplette Deckel mitgetauscht. \ud83d\udc4d

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen