Apple nimmt "Ultra Accessory Connector" in das "Made for iPhone"-Program auf
Mit seinem MFi-Lizenzprogramm ("Made for iPhone") stellt Apple schon seit Jahren sicher, dass die mit diesem Label versehenen Produkte den hohen Ansprüchen genügen, die Apple an offiziell lizensiertes Zubehör für sein Smartphone stellt. Aktuell hat eine Developer Preview aus diesem Lizenzprogramm für einige Verwirrung gesorgt, da Apple dabei einen neuen "Ultra Accessory Connector" (UAC) beschreibt, was dazu führte, dass manch einer schon spekuliert, Apple könnte sich kurzfristig von seinem Lightning-Anschluss am iPhone verabschieden. Hiervon kann allerdings keine Rede sein. Stattdessen ermöglicht es die neue Spezifikation lediglich Drittanbietern, neue Lightning-auf-UAC, USB-A-auf-UAC und Klinke-auf-UAC Kabel kompatibel mit dem MFi-Programm zu machen. Diese Kabel können für Audio-Produkte verwendet werden, oder auch um das iPhone zu laden. Auf Seiten des iPhone bleibt dabei allerdings nach wie vor der Lightning-Anschluss.
Gegenüber den Kollegen von ArsTechnica hat Apple auch noch einmal deutlich gemacht, dass man mit der neuen Developer Preview keinerlei Pläne habe, den Lightning-Anschluss abzulösen. Stattdessen ist die verwendete Bezeichnung "Ultra Accessory Connector" lediglich ein neuer Name für einen bereits seit einiger Zeit bestehenden Anschluss in Digitalkameras und anderen Zubehörprodukten ist. Man habe den Port nun vor allem aus Lizenzgründen in das MFi-Programm aufgenommen und weniger um damit einen neuen Anschlusstyp zu etablieren. Denkbar ist der Einsatz unter anderem in Adapterkabeln für Kopfhörer oder andere Audioprodukte.