Rückschritt: iTunes Match unter iOS 6
Während ich mich in den vergangenen Tagen stets bemüht habe, iOS 6 zu verteidigen und denn Sinn und Zweck dieses Updates herauszustellen, welches viele Änderungen und Weichenstellungen für die Zukunft mitbringt, wurmt mich doch eine Sache ganz gewaltig. Und zwar die Einbindung von iTunes Match. Die aus meiner Sicht (bisher) beste iCloud-Funktion macht mit dem neuesten Release einen gewaltigen Rückschritt anstelle des von mir erhofften Schritts nach vorne. In meiner iOS 6 Wunschliste hatte ich mir unter anderem gewünscht, dass man über iTunes Match die auf dem Gerät gespeicherten Titel über die Playlisten synchronisieren kann. Nach dem Motto, wenn ich eine Playliste synchronisiere und damit die darin enthaltenen Lieder lokal auf meinem iPhone speichere, sollte es aus meiner Sicht so sein, dass die Lieder auch vom Gerät gelöscht werden, wenn ich das Lied aus der Liste am Computer lösche. Auch wenn ich nicht wirklich mit der Erfüllung dieses Wunsches gerechnet habe, ist der jetztige Rückschritt aber umso enttäuschender. So ist es inzwischen nicht mal mehr möglich, Lieder vom Gerät selbst zu löschen (mit Dank an Michael für den Hinweis). Die bisher gewohnte Wischgeste hat unter iOS 6 keine Funktion in der Musik-App mehr. Wo ich zunächst von einem Bug ausging, stellt Apple inzwischen aber im iOS 6 Handbuch klar, dass dies eher ein "Feature" ist. Dort heißt es:
"Solange iTunes Match aktiviert ist, können Sie keine Musiktitel
löschen. Bei zusätzlichem Speicherplatzbedarf löscht iTunes Match
Musiktitel automatisch, wobei die ältesten und am wenigsten gespielten
Titel den Anfang machen."
Für mich ein Unding, denn ich möchte selbst entscheiden, wann ich welchen Titel lösche. Vor allem möchte ich die Titel auch dann löschen können, wenn der Speicherplatz mal nicht gerade knapp wird. Und da Songs, die in der Cloud aber nicht auf dem Gerät gespeichert sind, nach wie vor wider Erwarten nicht gestreamt, sondern herunter geladen werden, verliert man umso schneller die Übersicht. Im iOS 6 Benutzerhandbuch heißt es:
"Die Musiktitel werden automatisch auf Ihr iPhone geladen, wenn Sie die Wiedergabe starten."
Momentan habe ich iTunes Match noch aktiviert. Allerdings reift in mir die Überlegung, wieder auf die klassische Synchronisation über den Rechner zurück zu wechseln, da ich Dinge gerne selbst in der Hand habe. Und dazu zählt eben auch die Verwaltung des Speicherplatzes auf meinem iOS-Gerät. Über die Mündigkeit des User hatte ich mich ja schon mal ausführlich in meinem Rundumschlag zu OS X Lion im vergangenen Jahr geäußert. Mit OS X Mountain Lion hat Apple einige der damals genannten Kritikpunkte wieder behoben. Bleibt die Hoffnung, dass dies auch bei iTunes Match der Fall sein wird.