Skip to content

Kommentar: Das Problem mit den Erwartungen

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ich zu genüge an den verschiedensten Stellen immer wieder darauf hinweise, dass man speziell vor einer erwarteten Produkvorstellung von Apple vorsichtig in Sachen Erwartungshaltung sein sollte. Ich bin mir an der Stelle durchaus bewusst, dass gerade auch Blogs wie meiner durch die Verbreitung von Gerüchten dazu beitragen, eine gewisse Erwartungshaltung zu schüren. Ich bemühe mich allerdings auch, bei jedem Gerücht eine sachliche und objektive Einschätzung vorzunehmen, ob es realistisch ist oder nicht. Das gelingt nicht immer, aber doch recht häufig. Ganz auf die Gerüchte verzichten kann und will ich nicht. Schließlich gehören sie zu Apple ebenso dazu, wie das "i" vor den Produkten. Dass dadurch eine gewisse Erwartungshaltung entsteht, muss ich dabei in Kauf nehmen. Problematisch wird es aus meiner Sicht immer dann, wenn große Publikationen sich an den Spekulationen im Vorfeld von Apple-Events beteiligen. Und genau das ist auch der Grund für diesen Kommentar. Schaute man heute in Deutschlands größte Tageszeitung, ja gemeint ist die BILD, findet man inzwischen sogar schon dort einen Ausblick auf Apples iPhone-Event am Mittwoch. Beim Durchlesen dürfte nicht nur mir, sondern wahrscheinlich auch zahlreichen Kollegen das Unterputzkabel am Hals angeschwollen sein. Während man sich als Apple-Blogger täglich mit der Materie auseinandersetzt und somit auch einen gewissen Durchblick hat, was das Event am Mittwoch wohl bringen wird, macht die BILD (so wie es ja auch ihre Aufgabe ist) einen auf Populismus und feuert wahllos die dort erwarteten Neuvorstellungen in die Leserschaft. "Kommentar: Das Problem mit den Erwartungen" vollständig lesen

Serienproduktion neuer Macs angeblich angelaufen

Nach wie vor halten sich Gerüchte, wonach in dieser Woche neben Apples iPhone-Event, auf dem das iPhone 5, iOS 6 und evtl. auch neue iPods Premiere feiern dürften, auch noch neue Macs auf den Markt kommen könnten. Sollte dem so sein, so erwarte ich dies aber eher nicht auf dem Event, sondern als Update im Online Store. Heute greift auch die DigiTimes das Thema noch einmal auf und berichtet, dass inzwischen die Serienfertigung für iMacs und das 13" Retina MacBook Pro angelaufen sei. Als Verkaufsstart geben die Asiaten allerdings nicht diese Woche, sondern erwarten die neuen Modelle entweder noch im September oder erst im Oktober. Wie schon das eine oder andere Mal angemerkt, wurde der iMac seit Mai 2011 (!) nicht mehr aktualisiert, was für Apple und für dieses Produkt eine halbe Ewigkeit darstellt. Retina-Displays sind in den neuen iMacs ohnehin noch nicht zu erwarten. Aktuell gibt es offenbar auch noch größere Probleme bei der Fertigung speziell der 27"-Displays, weswegen die Serienfertigung dieses Modells auf unbestimmte Zeit verschoben sein soll.