Skip to content

Apple-Händler Gravis bereitet sich auf "iPad Mini" vor

Nach dem Motto "Nach dem Event ist vor dem Event", gehen die Blicke nach der Vorstellung des iPhone 5 und dem zugehörigen Start der Vorbestellphase nun langsam aber sicher schon auf das nächste erwartete Apple-Produkt. Geht es nach den meisten Experten, dürfte Apple für den kommenden Monat nämlich schon das nächste Event planen und bei der Gelegenheit dann ein kleineres iPad mit einem 7,85"-Display präsentieren. Bei der Namensgebung geht es aktuell in Richtung "iPad Mini" und genau auf dieses Produkt bereitet sich nun auch der große deutsche Apple-Händler Gravis vor. Dies geht zumindest aus einer internen Mitteilung an die Store Manager hervor, die unten zu sehen ist. Dabei geht es um die Ausweitung des von Gravis optional angebotenen Hardware-Schutzes für iOS-Geräte. Auch in internen Tabellen wird ein Produkt mit Namen "iPad Mini" bereits gelistet. Ob Gravis hier genauere Informationen besitzt, oder die Mitteilung eine reine Vorbereitungsmaßnahme auf das ist, was Apple wohl im nächsten Monat präsentiert, ist natürlich unklar. (mit Dank an den anonymen Tippgeber!)


Das iPhone 5 im Geekbench Test

Bereits gestern sickerte durch, dass der im iPhone 5 verbaute Prozessor im neuen A6-Chip offenbar zum ersten Mal von Apple selbst designt wurde und kein Stangenprodukt von ARM ist. Zudem konnte auf Basis von verschiedenen Informationen mit ziemlicher Sicherheit geschlossen werden, dass 1 GB Arbeitsspeicher zum Einsatz kommen. Nun ist auch ein erster Geekbench-Test für das iPhone 5 aufgetaucht, der nicht nur die erwähnten Funde bestätigt, sondern auch Apples Ankündigung, dass der neue Chip die doppelte Leistung im Vergleich zu seinem Vorgänger liefert. So kommt das neue iPhone mit seinem A6-Prozessor auf eine Gesamtpunktzahl von 1.601 Punkten, was in der Tat mehr als doppelt so viel Geschwindigkeit bedeuten würde, als beim iPhone 4S mit seinem A5-Prozessor unter iOS 6. Hier liegt die Gesamtpunktzahl bei 636 Punkten. Insbesondere beim Speicherzugriff können erhebliche Verbesserungen verzeichnet werden. Die Taktrate des neuen Prozessors steigt von 800 auf 1.000 MHz. Ebenfalls in den Ergebnissen des Geekbench-Tests ist der Arbeitsspeicher in Höhe von 1.024 MB (also 1 GB) abzulesen, der zwar für die Geekbench-Ergebnisse keine Auswirkungen hat, sich aber im Alltagseinsatz durchaus positiv bemerkbar machen dürfte. Zwar lassen sich Geekbench-Tests relativ einfach fälschen, die meisten Beobachter gehen allerdings von realistischen Werten aus.

Über 2 Millionen iPhone 5 Bestellungen am ersten Tag

Es ist zweifelsohne das beherrschende Thema der vergangenen Tage - der Verkaufsstart des iPhone 5. Wobei dieser ja noch gar nicht stattgefunden hat. Momentan befinden wir uns immer noch in der Vorbestellphase. Während Apple am Wochenende selbst zu Protokoll gegeben hat, dass man überwältigt von dem Ansturm auf das neue Gerät sei, hat man nun erstmals konkrete Zahlen auf den Tisch gelegt und in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass man am ersten Tag bereits über 2 Millionen Vorbestellungen für das iPhone 5 erhalten habe. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es im selben Zeitraum beim iPhone 4S "nur" 1 Million Vorbestellungen. Phil Schiller wird in der Pressemitteilung mit den Worten zitiert: "iPhone 5 pre-orders have shattered the previous record held by iPhone 4S and the customer response to iPhone 5 has been phenomenal. iPhone 5 is the best iPhone yet, the most beautiful product we’ve ever made, and we hope customers love it as much as we do."

Unterdessen hat sich auch AT&T, Apples Mobilfunkpartner in den USA, gegenüber den Kollegen von MacRumors geäußert und dabei bekannt gegeben, dass das iPhone 5 am Wochenende einen neuen Rekord aufgestellt habe und AT&T-Kunden mehr iPhone 5 bestellt hätten, als jedes iPhone zuvor.

In den USA haben sich inzwischen auch schon die ersten Schlangesteher für das am Freitag (!) in den Verkauf gehende iPhone am Apple Store an der 5th Avenue in New York City eingefunden. Während es wohl in der Tat einige ernst meinen und das iPhone schlicht als erste in den Händen halten wollen, dürften sich aber auch inzwischen mehrere Leute unter die Wartenden mischen, die einfach mal in die Zeitung wollen.

Wer sich hierzulande nicht in die Schlange vor einem Apple Store stellen möchte, dürfte das iPhone 5 am vergangenen Freitag bereits für die postalische Zustellung geordert haben. Der Lieferstatus müsste in diesem Fall bereits auf "Preparing for Shipment" und "Geliefert bis Freitag" gesprungen sein. Inzwischen hat Apple auch eine Sonderseite für die geplanten Auslieferungsdaten des iPhone 5 geschaltet, aus der hervorgeht, dass es auf den deutschen Inseln und in den Küstenregionen unter Umständen bis zum 24. September dauern kann, ehe das iPhone 5 im Briefkasten liegt. Genauere Informationen zum Lieferdatum anhand der Postleitzahl lassen sich hier einsehen.

Unter der Lupe: Apple EarPods

Auf dem Event am vergangenen Mittwoch hat Apple nicht nur das iPhone 5 und neue iPods vorgestellt, sondern auch noch die dazu gleich mitgelieferten neuen Kopfhörer unter dem Namen "EarPods". Diese waren unmittelbar nach dem Event im Apple Store verfügbar und lagen bereits am Freitag auf meinem Schreibtisch. Über das Wochenende war daher also genug Zeit, sie einemal ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Eine Hoffnung, die ich mit den EarPods verbunden hatte, war das sie endlich wieder besser im Ohr sitzen, als ihre direkten Vorgänger. Diese Hoffnung erfüllte sich leider nur teilweise. Wie in dem unten zu sehenden Video beschrieben, hat Apple offenbar verschiedene Anstrengungen unternommen, um die Passform zu verbessern. Das dabei nicht jedes Ohr zu 100% zufrieden gestellt werden kann, ist klar. So sitzen die EarPods nach meinem Empfinden in der Tat besser, ein wenig Luft nach oben ist aber nach wie vor.

Interessant sind auch die weiteren Veränderungen, die Apple an den EarPods vorgenommen hat. So hat man sich vom klassischen Design der Ohrstöpsel verabschiedet und versucht, den Sound nun direkter ins Ohr zu leiten, ohne dabei auf In-Ear Hörer zu setzen. Das gelingt aus meiner Sicht außerordentlich gut. Der Sound ist um Welten besser als bei den Vorgängermodellen von Apple. Allerdings muss ich an dieser Stelle auch anführen, dass ich sicherlich nicht der größte Audio-Spezialist auf diesem Planeten bin. Aber genau das hilft bei einem solchen Review. Schließlich geht es hier um die breite Masse der Anwender. Und die werden sich sicherlich über den neuen, besseren Sound freuen. "Unter der Lupe: Apple EarPods" vollständig lesen