Skip to content

Apple äußert sich zur Verfügbarkeit von iOS 6 Features

Neben den bereits vermeldeten Beschränkungen hinsichtlich der LTE-Funktionalität des iPhone 5 hat Apple eine weitere Sonderseite geschaltet, auf der die länderspezifischen Einschränkungen der neuen Funktionen von iOS 6 beschrieben sind. Aufgeteilt in verschiedene Themengebiete lassen sich dabei die verschiedenen Funktionen anklicken, woraufhin sich die Liste der Länder in denen die Funktion zur Verfügung steht öffnet. Für Deutschland bestehen meines Wissens nach und auch nach einer kurzen Stichprobe aber ohnehin ebenso wenig Einschränkungen, wie auch für unsere Nachbarländer Österreich und Schweiz. Von den fehlenden Städten in 3D-Ansicht einmal abgesehen.

Apple Store mit neuen Produkten wieder online

Extrem lange hat uns Apple an diesem Abend in Deutschland zappeln lassen. Seit wenigen Minuten ist der deutsche Apple Store nun aber wieder zu erreichen und selbstverständlich sind auch die neuen, heute Abend vorgestellten neuen Produkte mit an Bord und warten auf fleißige Käufer. Allerdings lassen sich sowohl das neue iPhone, als auch alle neuen iPods erst ab kommendem Freitag vorbestellen. Geliefert werden das iPhone dann am kommenden Freitag, die neuen iPods "im Oktober". Lediglich die neuen EarPods und der Lightning-auf-Dock-Connector-Adapter können ab sofort bestellt werden. Wie gewohnt sind die Apple Server derzeit ziemlich überlastet, weswegen es zu größeren Wartezeiten beim Laden der Seiten kommen kann. Wer meinen Blog, meine App und auch die Verfügbarkeit des Push Notification Service unterstützen möchte, kann seine neuen iPods über die folgenden Partnerlinks bestellen und mir auf diesem Wege einen kleinen Prozentsatz des für euch unveränderten Kaufpreises bescheren. Vielen Dank dafür schon mal im Voraus! Hier können die Geräte bestellt werden:

Apple äußert sich zur LTE-Verfügbarkeit - in Deutschland nur bei der Telekom

Es ist während des Events schon leise angeklungen, nun hat es sich bestätigt. In Deutschland wird die LTE-Funktion des iPhone 5 ausschließlich im Netz der Telekom unterstützt. Dies geht aus einer entsprechenden Webseite hervor, die Apple inzwischen veröffentlicht hat. Offenbar hat Apple sich für LTE mit bestimmten Mobilfunkanbietern in den verschiedenen Ländern zusammengetan, denn auch in im Ausland werden bei weitem nicht alle Netze in allen Ländern unterstützt. Dies ist umso erstaunlicher, da die technischen Voraussetzungen hierfür eigentlich gegeben sein müssten.

Apple veröffentlicht GM von iOS 6 und Xcode 4.5 [UPDATE]

Wie erwartet hat Apple soeben die Golden Master Builds von iOS 6 und Xcode 4.5 für Entwickler auf der Developer Connection veröffentlicht. Diese kommen über fpnf Wochen nach der letzten Beta-Version. Der GM von iOS 6 trägt die Buildnummer 10A403 und dürfte der Version entsprechen, die Apple heute in einer Woche, vermutlich gegen 19:00 Uhr deutscher Zeit zum allgemeinen Download freigeben wird. Nachdem Scott Forstall auf dem Event keine neuen Funtkionen präsentiert hat, kann davon ausgegangen werden, dass sich auch im GM nichts Neues finden lassen wird. Spannend dürfte indes sein, ob der GM von Xcode 4.5 einen Simulator für das 4"-Display des iPhone 5 mitbringt. Dies dürfte für die Anpassungsarbeiten der Entwickler aber ziemlich sicher der Fall sein. Ich werde berichten.

UPDATE: Apple hat doch ein Herz für Besitzer eines iPhone 4S und versorgt auch sie mit der Panorama-Funktion der Kamera-App in iOS 6. Ein erster Test bei schlechten Lichtverhältnissen in meiner Wohnung fördert dabei sogar ein wirklich brauchbares Ergebnis zu Tage. Allerdings nehmen die Bilder auch recht schnell eine recht große Dateigröße an.

Im GM von Xcode 4.5 ist in der Tat ein Simulator für das größere Display des iPhone 5 enthalten. Die folgenden beiden Bilder zeigen den Vergleich von nativer Unterstützung dieses Displays zum Letterbox-Modus einer nicht angepassten App.


Apple veröffentlicht iTunes 10.7

Wie erwartet hat Apple soeben iTunes 10.7 freigegeben. Dabei handelt es sich um ein kleines Zwischenupdate, bevor im Oktober dann die runderneuerte Version veröffentlicht wird. Offenbar möchte sich Apple dabei noch nicht auf einen Namen festlegen. Jedenfalls nimmt man noch an keiner Stelle den Namen "iTunes 11" in den Mund, sondern spricht nur vom "neuen iTunes". Die jetzt verfügbare Version 10.7 wiegt 157 MB und kann bereits über die iTunes Download-Seiten geladen werden. Enthalten ist in erster Linie die Kompatibilität zu iOS 6. Weitere Informationen zu den Sicherheitsinhalten des Updates können auf der zugehörigen Support-Seite abgerufen werden. (danke an alle Tippgeber!)

Apple stellt neuen iPod nano vor

Die größten Spekulationen in Sachen iPod gab es im Vorfeld des Events zum iPod nano. Und die Gerüchteküche hat sich nicht geirrt. Erneut hat Apple eine einigermaßen radikale Änderung am Design des beliebten iPod vorgenommen. Das Touch-Display wird wieder größer und länglicher, wächst wieder auf 2,5" Diagonale und unterstützt Multitouch. Zudem erhält nun auch der nano einen wie von den iOS-Geräten gewohnten Homebutton unterhalb des Displays. An der linken Seite befinden sich die Bedienelemente. Im Inneren beherrscht der nano nun auch Bluetooth (aber kein WiFi), wodurch er sich kabellos unter anderem mit einer Audio-Anlage im Auto verbinden lässt. Zudem sind auch ein FM-Radio und der bekannte Schrittzähler integriert und man erzielt die längste Akkulaufzeit aller Zeiten bei einem nano.

Der neue iPod nano kommt in sieben Farben (silber, schwarz, pink, grün, blau, gelb und rot) und mit einer Speicherkapazität von 16 GB zu einem Preis von $ 149,- in den Handel. Ihm liegen zudem die neuen EarBud-Kopfhörer bei. Verfügbar ist der neue iPod nano ab Oktober.

Apple präsentiert neuen iPod touch

Soeben hat Apple auf seinem Event einen neuen iPod touch vorgestellt. Nach der Aktualisierungs-Auszeit im vergangenen Jahr hat Apple die vergangenen 12 Monate genutzt, um den kleinen Bruder des iPhone mit einem großen Update zu versehen. So geht auch der iPod touch den Schritt hin zum 4"-Display im 16:9 Format ebenso mit, wie den zum kleineren Dock-Connector. Er ist zudem der dünnste und leichteste iPod touch aller Zeiten. Im Inneren kommt wie erwartet der S5L8942X Prozessor zum Einsatz, den Apple auch im im März leicht überarbeiteten iPad 2 und im aktuellen Apple TV einsetzt und nach wie vor zur A5-Reihe gehört. Damit erzielt der touch eine doppelt so schnelle Rechenleistung im Vergleich zum Vorgänger und erhält einen Dual-Core Grafikchip. Auf der Rückseite kommt erstmals eine iSight-Kamera mit 5 Megapixeln, LED-Blitz und Panaorama-Funktion zum Einsatz. Auf der Rückseite enthält der neue iPod touch einen Haken für eine neue mitgelieferte Handschlaufe mit Namen "Loop". Die integrierte FaceTime HD Kamera filmt mit 720p. Zudem sind Bluetooth 4.0 und WiFi 802.n im 2,4 und 5 GHz Modus integriert und erstmals unterstützt ein iPod touch auch Siri.

Ebenfalls zum ersten Mal gibt es den iPod touch in fünf verschiedenen Farben (weiß, schwarz, blau, gelb und rot). Als Speichervarianten werden 32 GB für $ 299,- und 64 GB für $ 399,- angeboten. Verfügbar ist der neue iPod touch ab Oktober. Ihm liegen zudem die neuen EarBud-Kopfhörer bei. Das Vorgängermodell bleibt übrigens tatsächlich als Low-Budget Variante mit 16 und 32 Speicherkapazität und dem alten 3,5"-Display im Angebot.


Apple gibt Ausblick auf iTunes 11 - kommt im Oktober

Wie sich heute Nachmittag bereits angedeutet hatte, hat Apple auf seinem Event soeben tatsächlich iTunes in Version 11 präsentiert. Verfügbar sein wird die runderneuerte Software allerdings erst im kommenden Monat (auf einem gemeinsamen Event mit dem iPad mini?). Apple hat in jedem Fall mächtig Hand angelegt an die in den vergangenen Jahren mit immer weiteren Funktionen aufgeblähte Anwendung, die dadurch inzwischen eine langsame, überfrachtete, eierlegende Wollmilchsau geworden ist. Das neue Design weist keine auffälligen Rahmen oder Menüleisten auf, was Apple als "Edge-to-Edge"-Design bezeichnet. Ein Klick auf ein Album öffnet dieses an Ort und Stelle, ähnlich wie bei Ordnern in iOS. Hinzu gesellen sich diverse neue Ansichten und Menüs. Die gesamte Anwendung wirkt zumindest optisch deutlich leichtgewichtiger und moderner und bringe viele Ansätze aus den mobilen Pendants mit. Die Ansichten der Alben, Filme, etc. liefern deutlich mehr Informationen, die unter anderem aus dem Katalog des iTunes Store stammen. A propos Store. Auch dieser wirkt deutlich schlanker, aufgeräumter und erinnert an die neuen mobilen Pendants aus iOS 6. Im Zentrum der Überarbeitung stand wie erwartet die enge Anbindung an die iCloud, die man direkt in iTunes integriert hat.

Kein Wort wurde hingegen über die gemunkelte Spotify- oder Pandora-ähnliche Funktion verloren, mit der es möglich sein soll, quasi seinen eigenen Radiosender über iTunes in der Cloud zu streamen, basierend auf der bereits besessenen Musik und angereichert durch Titel aus dem iTunes-Katalog, die per Genius ermittelt werden.