Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 36/12

In den AppStore Perlen der vergangenen Woche hatte ich bereits Apples aktuelle Bestrebungen thematisiert, gezielt Plagiatsversuche im AppStore zu vermeiden. Dabei verweigerte man erstmals Neuzugängen den Zugang, deren Icon oder Umsetzung denen von bekannten und beliebten Apps zu stark ähneln. Inzwischen ist man sogar noch einen Schritt weitergegangen und bietet Entwicklern ein neues Formular an, über das man seine Beschwerden zu den sogenannten "Copy Cats" an Apple übermitteln kann. Ist dies einmal geschehen, tritt Apple als Vermittler in Erscheinung und versucht zunächst einen Kontakt zwischen den betroffenen Entwicklern herzustellen, um das Problem gütlich aus der Welt zu schaffen. Eine gute Sache, wie ich finde, von der hoffentlich rege Gebrauch gemacht wird. Eine App, die hiervon vermutlich ohnehin nicht betroffen war und es in Zukunft auch nicht mehr sein wird, ist die Firefox Home App. Diese wurde nämlich in der vergangenen Woche von Mozilla aus dem AppStore entfernt, mit der Begründung, dass sich das Entwickler-Team künftig einer neuen Ausrichtung widmen wird. Der Quellcode der App wird inzwischen immerhin der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt, als Basis oder Anregung für andere Entwickler. Und nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 36/12" vollständig lesen

Event-Gerüchte: iPhone, iPods, iPad und Zubehör

Anders als bei den gerade vermeldeten neuen iMacs, ist das iPhone 5 ein sicherer Kandidat für das Event in der kommenden Woche. 9to5Mac bringt nun weitere Informationen zu dem neuen Gerät in Umlauf. Ihren Informationen zufolge trägt das Gerät den internen Namen "N42", wird wie erwartet ein 4"-Display mit einer Auflösung von 1136x640 Pixeln mitbringen und in der kommenden Woche vorgestellt. Soweit nichts neues. Neu ist hingegen die Information, dass das iPhone 5 (wie aber auch schon allgemein erwartet) zu den selben Konditionen auf den Markt kommen wird, wie auch das iPhone 4S. Soll heißen in den Varianten schwarz und weiß, sowie in den Speichergrößen 16 GB, 32 GB und 64 GB und all dies zum selben Preis, wie von der Vorgänger-Generation gewohnt. Die Vorbestellphase wird kurz nach dem Event beginnen. Aus der Erfahrung heraus würde ich auf Freitag, den 14. September tippen. Die Kernmärkte (darunter auch Deutschland) dürften dann ab dem 21. September beliefert werden. Hierauf deuten auch Vorbereitungen bei FedEx hin, wo man laut MacRumors einen "surge volume" Event, also ein erhöhtes Aufkommen in der Zeit vom 21. bis zum 24. September erwartet.


Gemeinsam mit dem neuen iPhone wird Apple auch eine Reihe neues Zubehör präsentieren. Dies wird nicht zuletzt aufgrund der neuen Displaygröße und des veränderten Dock-Connectors auch nötig sein. Ob sich darunter auch die bereits gehandelten neuen Kopfhörer befinden, ist unklar.

"Event-Gerüchte: iPhone, iPods, iPad und Zubehör" vollständig lesen

Erneut Hinweise auf neue iMacs in der kommende Woche

Eigentlich mag ich nicht so recht dran glauben, dass Apple auf dem Event in der kommenden Woche neben dem neuen iPhone auch neue Macs präsentiert. In der Vergangenheit hatten sich solche Events immer dadurch ausgezeichnet, dass sie eigentlich keinen Produktmix boten, sondern sich auf eine Produktkategorie fokussierten. Es verdichten sich aktuell aber die Hinweise darauf, dass es in der kommenden Woche doch soweit sein könnte und der iMac sein erstes Update seit über einem Jahr spendiert bekommt. So berichten unisono Fox und der Boy Genius Report, dass es in der kommenden Woche die neuen Modelle geben wird, wenngleich man kurz darauf wieder zurück ruderte und nun statt von "nächster Woche" nur noch von "bald" spricht. Allerings gibt es auch noch weitere Hinweise. Analog zu den bereits vermeldeten Ankündigungen bei der Lufthansa, spielt sich aktuell bei BMW (siehe Bild unten) dasselbe ab (mit Dank an Dirk für den Hinweis!). Und wie die Kollegen von iFun berichten, verschickt ein großer Mac-Händler in Deutschland aktuell E-Mails mit dem Hinweis, dass Apple aktuell keine iMacs mehr an Händler ausliefere. Auch dies würde also für ein iMac-Update in der kommenden Woche sprechen. Ob dieses dann auf der Event-Bühne verkündet wird, oder einfach durch ein Update des Apple Online Store ist momentan ebenso unklar, wie die Frage, ob es in der nächsten Woche tatsächlich schon soweit ist.


Erneut Gerüchte um Spotify-ähnliches Angeot in iTunes

Bereits seit Jahren halten sich Gerüchte, wonach Apple sein Musikangebot weiter ausbauen und auch eine Streaming-Lösung anbieten möchte. Die Gerüchte kamen und gingen. Als einziges Resultat ging aus ihnen bislang iTunes Match hervor, welches mit iOS 6 in der Tat zu einer Streaminglösung der eigenen in iCloud gespeicherten Musik wird. Wohlgemerkt der eigenen, also der Musik, die man bereits selbst besitzt. Nun greifen das Wall Street Journal und die New York Times das Thema wieder auf und berichten, dass Apple aktuell an der Umsetzung einer Lösung arbeite, die den Angeboten der beliebten Dienste Spotify und Pandora ähnelt. Auch solche Gerüchte gab es in der Vergangenheit bereits. Beide haben eine Art personalisiertes Radio im Angebot, welches Songs nach dem Geschmack des Hörers zusammenstellt und dann auf verschiedene Geräte streamt. Im Falle von Apple sollen die Inhalte dabei natürlich aus dem iTunes Store stammen, auf die Genius-Funktion zurück greifen und sich sowohl auf iOS-Geräte, als auch auf Macs und PCs streamen lassen. Und das beste dabei: Das Angebot soll für iTunes-Kunden kostenlos sein und sich über Apples Werbeplattform iAd finanzieren.

Wann der Dienst an den Start gehen wird, ist allerdings die große Frage. Während verschiedene Gerüchte bereits von einer komplett überarbeiteten Version in iTunes 11 sprechen, die sich vor allem durch die starke Anbindung an iCloud und die verstärkte Integration von sozialen Netzwerken auszeichnen soll, würde sich genau diese Radio-Funktion perfekt einfügen. Allerdings geben beide Quellen des Gerüchts zu Protokoll, dass mit dem Start erst in "ein paar Monaten" zu rechnen sei. Ob dies auch einen Dämpfer für die Gerüchte um iTunes 11 auf dem Event nächste Woche darstellen, muss abgewartet werden. (via MacRumors)