WWDC-Gerüchte zu iOS 6 und iTunes 11
Die nahende WWDC lässt es erwarten. Inzwischen beginnt spürbar das verstärkte Aufkommen von Gerüchten zu den Schwerpunktthemen der Konferenz. TechCrunch steigt hierzu mit neuen Informationen zu iOS 6 ein, welches auf den Codenamen "Sundance" hören soll. Damit würde Apple seiner Tradition treu bleiben, die iOS-Versionen nach Skigebieten zu benennen. Auch TechCrunch-Redaktuer MG Siegler erwartet eine neue, Apple-eigene Karten-App für das kommende Update, denkt aber, dass der aktuelle Hype hierum, und im speziellen um die 3D-Funktion, überzogen sei. Als Grund führt er die aktuell schon enthaltene Street View Funktion ins Feld, die zwar auch toll sei, aber denoch von den Usern nicht ständig genutzt werde. Zudem will Siegler munkeln gehört haben, dass Siri in der Tat APIs für Entwickler spendiert bekommen könnte. Dieser Punkt war auch einer meiner Favoriten auf meiner iOS 6 Wunschliste. In Sachen iPad arbeite Apple ebenfalls an einer vollen Siri-Integration. Hier sei die Darstellung des Interface das große Problem, welches Apple unter Umständen bis zur WWDC noch fertigstellen könnte.
Abschließend berichtet Siegler für TechCrunch auch noch, dass iTunes 11 in Arbeit sei und Apple dabei versuche, die Software spürbar zu verändern und zu verschlanken. Zudem könnte auch eine "Spotify-ähnliche Funktion" mit an Bord sein. Abo-Streaming-Dienste wie Spotify oder Simfy erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, so dass Apple seine bislang ablehnende Haltung demgegenüber aufgeben könnte. Sowohl MG Siegler als auch TechCrunch sind dafür bekannt, gute Kontakte zu Apple zu haben, weswegen an seinen Mutmaßungen durchaus etwas dran sein könnte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Daniel am :
Marco am :
iMerkopf am :
Christian am :
Wo gibt es denn welches Problem mit den Bildern?
Ich schiebe mit dem neuen iPad und Win7 nicht nur 50 Bilder sondern fast täglich deutlich mehr von A nach B und das bisher ohne Probleme...
Kannst mal was linken??