[iOS] AppStore Perlen 38/12

Kostenpflichtige Apps
Wonderputt (iPad)
Der eine oder andere wird Wonderputt evtl. bereits als Flash-Game im Browser kennen. Nun gibt es den kleinen Golf-Spaß für Zwischendurch auch auf dem iPad. Auf einem, sagen wir, interessant gestalteten (Mini-)Golfplatz muss man natürlich auch hier versuchen, den Ball mit möglichst wenig Schlägen in das dafür vorgesehene Loch zu befördern. Den Ball bewegt man dabei, wie auch von anderen Golfspielen bekannt, indem man einen Pfeil in die gewünschte Richtung ausrichtet und anschließend mit der entsprechenden Intensität ausstattet. Anschließend wird der Ball dann mit jener Geschwindigkeit und Richtung abgefeuert. Hat man den Ball eingelocht, geht es mit einer witzigen Animation in Richtung des nächsten Abschlags. Aktuell gibt es leider, wie auch beim Flash-Pendant, nur den einen Golfplatz. Also befindet man sich immer auf der Jagd nach dem eigenen Highscore. Doch auch das macht schon eine Menge Spaß!
iPad |
Download |
€ 0,79 |
Disp Recorder (Universal)
Diese App gab es mit genau dem identischen Icon und derselben Funktion schon einmal, wurde aber kurz darauf wieder aus dem Store entfernt. Die Funktion ist kurz erklärt. Während man durch gleichzeitiges Drücken von Home- und Sleep-Taste an den iOS-Geräten relativ einfach einen Screenshot erstellen kann, ist das Aufzeichnen des Display-Inhalts in Form eines Videos bislang mit Bordmitteln nicht möglich. Disp Recorder macht sich nun die Screenshot-Funktion zu nutze und erstellt diese in rasanter Abfolge, wordurch sich quasi ein Video ergibt. Damit ist es zwar nicht ruckelfrei möglich, aufwändige 3D-Spiele mitzuschneiden. Für kurze Aufzeichnungen von Funktionen reicht es aber allemal. Ein Beispiel hierfür hatte ich bereits vor einigen Tagen veröffentlicht, welches ich hier noch einmal kurz zur Schau stelle. Empfehlenswert für alle, die, warum auch immer, von Zeit zu Zeit den Inhalt ihres iOS-Displays aufzeichnen wollen oer müssen.
Universal |
Download | € 7,99 |
Rail Rush (iPhone / iPod touch)
Bereits in der vergangenen Woche hatte ich zwei sogenannte Endlos-Spiele in den AppStore Perlen. In dieser Woche gesellt sich ein weiterer Titel aus dier aktuell unglaublich beliebten Kategorie hinzu. In Rail Rush heizt man auf einer Lore durch eine ein unendliches Labyrinth von Minen. Auf dem Weg wollen dabein die herumliegenden Goldstücke eingesammelt werden, die man im Anschluss an ein Spiel gegen diverse Power-Ups oder auch andere Charaktere eintauschen kann, die sich allesamt durch besondere Fähigkeiten auszeichnen. Das Einsammeln geschieht durch geschicktes Kippen des Geräts über den Beschleunigungssensor. Doch nicht nur hierauf reagiert das Spiel. Möchte man einem Hindernis ausweichen, macht man dies, indem man in die entsprechende Richtung über das Display wischt. Neben den Hindernissen rechts und links muss aber teilweise auch über welche hinweg gesprungen und sich unter ihnen hindurch geduckt werden. Das
während des Spiels gesammelte Gold könnt Ihr später im Store gegen neue
Charaktere, Loren-Upgrades und PowerUps eintauschen.
Universal |
Download | € 0,79 |
Apocalypse Max (Universal)
"Beat 'em ups" erfreuen sich im Spielegenre nach wie vor großer Beliebtheit. Mit Apocalypse Max ist in der vergangenen Woche nun ein weiterer solcher Titel hinzu gekommen, bei dem man, passend zum Untertitel "Lieber tot als untot", in Gestalt des apocalyptischen Max Jagd auf Zombies macht. Dabei rennt, springt und ballert man sich durch 20, auf 9 verschiedene Regionen aufgeteilte Level, in denen man jeden Zombie über den Haufen knallt, der einem über den Weg läuft. Dass dies alles nicht ganz ernst gemeint ist, erkennt man schon an der durchaus ansehnlich gestalteten Comic-Grafik. Ein wenig vorsichtig sollte man jedoch mit seiner Munition umgehen. Diese ist nämlich in ihrer Anzahl begrenzt. Doch auch wenn das Magazin einmal leer sein sollte, kann man sich immer noch mithilfe des stes griffbereiten Messers zur Wehr setzen. Im Game-Shop kann man sich alternativ auch neue Waffen zulegen, die man über das erspielte Geld bezahlt. Reicht dieses nicht aus, kann man (muss man aber nicht) bei Bedarf auch per In-App Purchase nachlegen.
Universal |
Download | € 2,39 |
Find the way (Universal)
Dass ein Spiel nicht immer nur Hektik und Action verbreiten muss, beweist einmal mehr "Find the way", ein Spiel bei dem man mal herrlich die Seele baumeln und sich einfach nur die Zeit vertreiben kann. Daraus lässt sich bereits ableiten, dass das Spielprinzip nicht sonderlich spektakulär, aber durchaus fesselnd ist. Ziel ist es, mit einem runden Wesen den Ausweg aus einem Labyrinth zu finden. Hierzu kann man entweder den Beschleunigungssensor nutzen oder aber mit dem Finger auf dem Display die Richtung vorgeben. Insgesamt gilt es 12, auf vier Welten aufgeteilte und äußerst hübsch und in Retina-Auflösung gezeichnete Level zu meistern. Auf dem Weg zum Ziel lassen sich auch noch verschiedene Artifakte einsammeln und der Sound schafft gemeinsam mit den pastellfarbenen Grafiken eine entspannte Stimmung. Weitere Levels sind bereits angekündigt. Doch auch so macht das Spiel jede Menge Spaß für das entspannte Spiel zwischendurch.
Universal |
Download | € 0,79 |
Rayman Jungle Run (Universal)
Rayman ist inzwischen eine ebenso bekannte wie beliebte Videospiel-Figur. Nun kommt er mit dem neuen Titel "Rayman Jungle Run" in den AppStore. Grundsätzlich handelt es sich dabei um ein Jump-and-Run, wobei das Laufen gar nicht mehr vom Speiler geregelt werden muss. Das macht Rayman nämlich von ganz alleine. Der Spieler kann sich also voll und ganz auf das Springen und Schlagen nach den Gegner konzentieren. Und Konzentration ist auch nötig, denn Rayman gibt mitunter eine ganze Menge Gas, was die Reaktionsschnelligkeit bei den Aktionen teilweise stark herausfordert. Insgesamt gilt es so, 36 wunderschön gestaltete Level zu meistern. Die Grafik treibt einem dabei immer wieder Freudentränen in die Augen. Knallbunt, 3D, nicht der Ansatz eines Rucklers. Eine absolute AppStore Perle!
Universal |
Download | € 2,39 |
645 Pro (iPhone / iPod touch)
Apple hat die iPhone-Kamera über die Jahre hinweg immer weiter verbessert. Und auch wenn das iPhone 5 keine neue Auflösung für die Kamera bekam, so wurden immerhin bessere Komponenten verbaut, die vor allem auch bei schlechtem Licht für bessere Fotos sorgen sollen. In iOS 6 wurde auch die Kamera-App überarbeitet und mit einer Panorama-Funktion versehen. Wer aber eine noch professionellere App haben möchte, greift am besten zu "645 Pro". Laut AppStore Text wurde sie für professionelle und ambitionierte Amateur-Fotografen entwickelt. Und dieser Eindruck bestätigt sich auch bei der Benutzung, ohne das ich mich zu den genannten Benutzergruppen zählen würde. So erscheint auf dem Display ein Interface, welches an eine echte Kamera erinnert und sämtliche Funktionen im Direktzugriff liefert. Hinzu kommen auch noch allerlei Informationen wie der ISO-Wert in Echtzeit und die Belichtungszeit. Zahlreiche Funktionen und Einstellmöglichkeiten machen diese App sicherlich zu einer der professionellsten Foto-Apps im AppStore. Ein paar mit der App geschossene, unbearbeitete Bilder zeigt das folgende Video. (mit Dank an Peter!)
iPhone / iPod touch |
Download | € 2,39 |
Kostenlose Apps
Amazon Cloud Player (iPhone / iPod touch)
"iTunes in der Cloud" ist für mich nach wie vor die beste und am meisten genutzte iCloud-Funktion. Nun bringt Amazon sein Konkurrenz-Angebot, den "Cloud Player" auch in Deutschland auf das iPhone. Für € 25,- im Jahr kann man den Dienst beim einstigen Internet-Buchhändler nutzen und hat fortan die Möglichkeit, bis zu 250.000 Songs auf den Amazon-Servern zu speichern. Mit der nun erschienenen App lassen sich diese dann über die Player-App streamen oder auch auf das Gerät herunterladen. Zudem lassen sich, wie von Apples Pendant gewohnt, Playlisten erstellen und die Musik auch im Hintergrund oder bei gesperrtem iPhone abspielen. Auch die Anbindung an externe Ausgabegeräte vie Bluetooth ist möglich.
iPhone / iPod touch |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nku am :
Danke für die schnelle Reaktion.
Gruß
Nku
Daniel am :
Man kann jegliche Fehler in der Karten-App an Apple melden.
In den Infos der Stecknadel oder "unter der Karte" (auf unteren rechten Rand des iOS Geräts in der Karten-App tippen) einfach auf "Problem melden" tippen und sein Anliegen an Apple senden.
(Man kann auch Stecknadel-Positionen ändern oder Infos korrigieren, etc...)
Damit kann jeder zur Verbesserung des Kartenmaterials beitragen und Korrekturen beschleunigen. So ist das übrigens auch bei Google Maps.
starscream am :
Pablo am :
Volker am :
kann es sein, dass der Link zur Fotoapp falsch routet? Ich komm bei einem Spiel raus.
VG
Volker
Flo am :
Volker am :
conshox am :
Flo am :