Rückschritt: iTunes Match unter iOS 6
Während ich mich in den vergangenen Tagen stets bemüht habe, iOS 6 zu verteidigen und denn Sinn und Zweck dieses Updates herauszustellen, welches viele Änderungen und Weichenstellungen für die Zukunft mitbringt, wurmt mich doch eine Sache ganz gewaltig. Und zwar die Einbindung von iTunes Match. Die aus meiner Sicht (bisher) beste iCloud-Funktion macht mit dem neuesten Release einen gewaltigen Rückschritt anstelle des von mir erhofften Schritts nach vorne. In meiner iOS 6 Wunschliste hatte ich mir unter anderem gewünscht, dass man über iTunes Match die auf dem Gerät gespeicherten Titel über die Playlisten synchronisieren kann. Nach dem Motto, wenn ich eine Playliste synchronisiere und damit die darin enthaltenen Lieder lokal auf meinem iPhone speichere, sollte es aus meiner Sicht so sein, dass die Lieder auch vom Gerät gelöscht werden, wenn ich das Lied aus der Liste am Computer lösche. Auch wenn ich nicht wirklich mit der Erfüllung dieses Wunsches gerechnet habe, ist der jetztige Rückschritt aber umso enttäuschender. So ist es inzwischen nicht mal mehr möglich, Lieder vom Gerät selbst zu löschen (mit Dank an Michael für den Hinweis). Die bisher gewohnte Wischgeste hat unter iOS 6 keine Funktion in der Musik-App mehr. Wo ich zunächst von einem Bug ausging, stellt Apple inzwischen aber im iOS 6 Handbuch klar, dass dies eher ein "Feature" ist. Dort heißt es:
"Solange iTunes Match aktiviert ist, können Sie keine Musiktitel
löschen. Bei zusätzlichem Speicherplatzbedarf löscht iTunes Match
Musiktitel automatisch, wobei die ältesten und am wenigsten gespielten
Titel den Anfang machen."
Für mich ein Unding, denn ich möchte selbst entscheiden, wann ich welchen Titel lösche. Vor allem möchte ich die Titel auch dann löschen können, wenn der Speicherplatz mal nicht gerade knapp wird. Und da Songs, die in der Cloud aber nicht auf dem Gerät gespeichert sind, nach wie vor wider Erwarten nicht gestreamt, sondern herunter geladen werden, verliert man umso schneller die Übersicht. Im iOS 6 Benutzerhandbuch heißt es:
"Die Musiktitel werden automatisch auf Ihr iPhone geladen, wenn Sie die Wiedergabe starten."
Momentan habe ich iTunes Match noch aktiviert. Allerdings reift in mir die Überlegung, wieder auf die klassische Synchronisation über den Rechner zurück zu wechseln, da ich Dinge gerne selbst in der Hand habe. Und dazu zählt eben auch die Verwaltung des Speicherplatzes auf meinem iOS-Gerät. Über die Mündigkeit des User hatte ich mich ja schon mal ausführlich in meinem Rundumschlag zu OS X Lion im vergangenen Jahr geäußert. Mit OS X Mountain Lion hat Apple einige der damals genannten Kritikpunkte wieder behoben. Bleibt die Hoffnung, dass dies auch bei iTunes Match der Fall sein wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
BG-On am :
Frederik am :
Zum Glück habe ich doch noch kein iTunes Match..
Benne am :
Andree am :
martin am :
Fatih am :
Sergej Svetlov am :
Hms am :
Schreib mal wieder ein bisschen positiv! Nimmt ja schon fast zeitungscharakter an.
Gruss.
Flo am :
Mr Power am :
Sven am :
Danke für den guten Artikel. Ich habe auch diese Probleme. Das ist echt ein Unding, was Apple aus iTunes Match gemacht hat. Ich dachte schon, ich bin zu blöd die Musik auf meinem iPhone vernünftig zu synchronisieren. Zum löschen schalte ich iTunes Match immer aus.
Sergej Svetlov am :
esco am :
Vive am :
Martin am :
@Flo Immer weiter so, basstscho!!!
Bayz am :
Evoza am :
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nerdoism am :
Jonas am :
Besonders das die Namen nicht umgeschrieben und Cover geladen werden ist echt ärgerlich. Toll, 25€ umsonst ausgegeben
Icke am :
Aviator am :
MT am :
Carsten am :
luhe am :
vielleicht überdenkt apple die sache nochmal. allein schon die erkennungsrate ist eine katastophe.
Matthäus Ernst am :
freierbaer am :
Obwohl ich schon von diversen Problemen gehört habe, haben mir dieser Artikel und die Kommentare wieder gezeigt, von iMatch die Finger zu lassen. Ich hatte mir nämlich in letzter Zeit ab und an überlegt, dieses zu aktivieren.
@Aviator: ich gebe Dir voll recht und sehe es genauso
Sebastian am :
sAsChA am :
Nach meiner Erfahrung kannst Du alles einstellen am Mac - nicht auf den ersten Blick, aber die Möglichkeit für uns Techis sind da. Aber jedem das seine.
iTunes Match funktioniert am Mac und auf dem AppleTV ganz hervorragend. Das macht es ja so unverständlich, dass es auf iOS so kaputt ist.
Michael am :
Habe gestern die Match-Aboverlängerung abgestellt und wieder auf auf Sync über den Mac umgestellt. Die Musik-App läuft seitdem deutlich besser. Viele andere iOS 6 Weiterentwicklungen sind aber durchaus positv. Michael
Jörg am :
Gruß
Jörg
rqady am :
Wolfgang am :
Guten Start in die Woche allerseits.
Wolfgang am :
Thomas am :
ZeitGeist am :
Doch damit endet auch schon der positive Teil. Den selbst wenn das aktuelle Model dünner und leichter ausfiel als das letzte iPhone so tröstet es doch nur wenig darüber hinweg das:
- Kratzer am Gehäuse auftreten
- Karten-App aufgrund von aus strategischen Gründen zu beenden und auf eine schlechtere Umgestellt word
- Match nicht den Wünschen des Nutzers folgt
- Passbook noch keine Anwendungen für den Normal-User darstellt.
Auch zukünftig wird es keine Revolution mehr geben. Mehr eine Evolution hinsichtlich des Werkstoff. Was habe ich davon wenn es noch leichter wird? Ich habe mir mit der vorhergehenden Version in keiner Situation den Arm gebrochen. Also mag ich dieses Argument nicht gelten lassen. Und wenn ich in diesem Forum querlese wieviele eine Schutzhülle nutzen, dann wird dieser Vorteil ad absurdum geführt.
Ich könnte noch weitere Nachteile ins Feld führen wie z.B. die Seriennummer auf meinem ATV2, die ich für eine Problem auf der Service Seite brauchte. Hat sich das jemand angesehen? Die ist so klein geschrieben das ich erst mit meinem Makro-Objektiv abfotografierte und Zoomen musste um diese zu entziffern!
Alles in allem bin ich enttäuscht von Apple und gleichermaßen von Cook. Dies wird seine erste große Bewährungsprobe sein. Ich hoffe das er Sie im Interesse jedes einzelnen Nutzers positiv gestalten kann.
In diesem Sinne wünsch ich mir nur das obige. Das Apple Soft- und Hardware auf den Markt bringt die einfach ohne Probleme funktioniert.
kamaflo am :
Warum die Designänderung mit so einem Minus an Funktionalität einher gehen muss ist mir ein Rätsel.
Zusammen mit dieser halbgaren KartenApp und diesem undurchdachten und einfach nicht funktionierendem Nicht stören Modus, kommt mir das 6er vor wie ein Wooden-Trainee-Build.
MikeInB am :
Gerade mal ein einziges und das konnte ich dann auch mit der wischgeste löschen.
Hab jetzt Match wieder aktiviert.
Naja vllt liegts an der gm (was ich allerdings ausschließe)
Thomas am :
Ich habe iTunes Match noch nicht genutzt, weil ich auf iOS 6 warten wollte und erwartet hatte, dass es dann endlich ausgereift ist. Das ist wohl nicht der fall
Mich nervt auch iTunes schon lange, immer wieder verschwinden Cover, Titel sind doppelt drauf, in meinen Audi werden manche Titel nicht abgespielt von der SD Karte.
Übrigens geht im App. Store auch die verschenken Option nicht mehr.
Insgesamt halte ich das iOS 6 eher für einen Rückschritt. Die Enttäuschung ist bei vielen äpple Fans wohl ziemlich groß.
Eine Versionsnummer 5.1 wäre schon zuviel versprochen gewesen.
Aber das Apple Marketing funktioniert hält doch immer wieder, viel Geheimnistuerei um nichts.
Paddi am :
Ich weiß ja nicht, welches Model du fährst, aber die meisten Spielen nur mp3 von der SD-Karte oder USB Stick ab. Die Lieder in der Cloud sind aber nicht in mp3, diese musst du vorher kurz umwandeln.
Hierfür kann ich auf dem Mac "Switch" empfehlen.
Dominik am :
heidl am :
Aber ganz ehrlich, Flo, ich kann diese Kritik an iTunes Match trotzdem nicht verstehen. Sicher ist es lästig, wenn man nicht mehr selbst entscheiden kann, was man am Gerät haben und später wieder löschen will. Aber die Grundfunktion von Match, nämlich das Abspielen von Musik, funktioniert nun um einiges besser (sprich: es funktionert endlich überhaupt so wie ursprünglich gedacht).
Bei iOS5 wurde jeder Song, ob er nun ganz, halb, oder nur 3 Sekunden angespielt wurde, heruntergeladen. Wenn man ein paar Songs skippt, kann man sich vorstellen, wie voll die Downloadwarteschlagen wird. Und wie schlecht die Bandbreite des aktuell gehörten Songs. Mit iOS6 wird endlich nur noch heruntergeladen, was ich gerade höre. Die Abspielperformance hat sich bei mir erheblich verbessert!
Bei iOS5 hab ich alle paar Tage den lokalen Musikspeicher durchforsten müssen, um wieder etwas Platz für neue Musik zu haben. Da waren logischerweise haufenweise Songs dabei, die ich eigentlich nur kurz angespielt hab (im Shufflemodus). Nun kümmere ich mich nicht mehr drum, was lokal und was online ist. Ich HÖRE einfach nur Musik. Es macht die Erfahrung mit iTunes Match um einiges angenehmer, wenn man mal davon wegkommt, alles selbst kontrollieren zu müssen.
Also meine Meinung, Songs lokal nicht gezielt löschen können, ja das ist in der Tat lästig und ein Rückschritt.
Aber Songs hören, egal wo sie jetzt grad abgespeichert sind, das funktioniert erst jetzt so richtig. Damit ist iTunes Match für mich persönlich eine der (sehr) wenigen Neuerungen von iOS6, für die sich das Upgrade gelohnt hat.
wasa am :
Leider musste ich feststellen dass der Musikdienst Spotify mich nach einigem "hin und her" auch überzeugt hat für den Alltag ist streaming meines Erachtens zukunftsgerigneter. Es besteht ja auch die Möglichkeit Songs lokal zu speichern, solange das Abo gilt.
Musik die ich wirklich richtig mag hab ich mir eh auf CD vekauft und nicht über itunes. Somit macht itunes-match für mich leider gar keinen sinn mehr, ausser dass speicherplatz auf meinem device verschwendet wird.
Ich hatte mir gewünscht, dass apple auf den spotify-zug aufspringt oder etwas ähnliches präsentiert.
Flo am :
MikeInB am :
Wenn man "mobile daten verwenden" an hat wird auch nur noch gestreamt, hat man das aus, wird im wlan das lied richtig runtergeladen...
FlashJo am :
Steffen Grimmling am :
Angelika am :
Auch wenn ich nun nicht der Musik-Freak schlechthin bin, stimmt es schon, dass ich meine Musik gern selbst bestimme und auch den Speicher auf meinem IPhone.
Ich weiß nicht, ob die Deaktivierung des automatischen Abos direkt bei Apple landet, sonst könnte ich mir vorstellen, dass es schnell Reaktionen gäbe, wenn eine Masse von Usern die Abo-Funktion kurz nach Erscheinen von IOS 6 abschaltet. Vielleicht weiß Flo da als Entwickler mehr zu??
Flo am :
Angelika am :
Martin am :
ostankino am :
Axel am :
Danach wieder neu importieren.
Die Dateien bleiben nicht auf dem iPhone, nachdem man sie aus der Cloud gelöscht hat.
tomsax am :
Ich möchte jedoch einfach nur die iOS5 Funktionalität wieder anwählen können.
Wenn dann bei WiFi_Verbindung nicht automatisch ein Download auf meinen iOS6 Device stattfinden würde, sondern manuell angestossen werden könnte und ein Download unterbrochen würde, wenn ich WiFi verliere und dann noch das Cloudsymbol je Song wieder sichtbar wäre, könnte ich itunes Match endlich optimal nutzen.
Wenn Apple da nicht schnellstens was ändert, wird das Abo gekündigt.
Wo sind wir denn, Mann!!!