Nachdem diese Meldung bereits letzte Woche aus Versehen online gegangen war, ist es heute soweit. Klar, der heutige Tag steht eindeutig im Zeichen des Verkaufsstarts für das iPhone 5. Und so haben sich in den frühen Morgenstunden auch schon lange Schlangen vor den nun zehn deutschen Apple Stores gebildet. Wer aber heute auch im Apple Online Store unterwegs ist, für den lohnt vielleicht auch noch einmal ein Abstecher zu den Macs oder zum iPad. Die Käufer eines dieser Geräte werden nämlich nur noch heute im Rahmen der diesjährigen "Back-to-School" Promotion mit einem kleinen Geschenk belohnt gestartet. Wie bereits im vergangenen Jahr bietet Apple auch 2012 wieder eine Geschenkkarte für den iTunes Store an, wenn man als Schüler, Student, Lehrer oder Dozent einen der "qualifizierten" Macs erwirbt. Diese Karte hat einen Wert von € 80,- und kann im Mac AppStore, iOS AppStore und iTunes Store eingelöst werden. Kauft man hingegen das neue iPad, bekommt man eine Geschenkkarte über € 40,-. Die "Back-to-School"-Promotion kann noch bis zum Ende des heutigen Tages über den folgenden Link im Apple Store in Anspruch genommen werden: Back to School
iOS 6 ist inzwischen verfügbar und passend dazu gibt es wie jedes Jahr auch wieder ein Update für die App zu meinem Blog. Aufgrund der recht überschaubaren Anzahl an APIs, die ich aus iOS 6 für meine App nutzen kann, gibt es dieses Mal allerdings nur ein kleineres Update auf version 5.3. Selbstverständlich ist aber auch die native Facebook-Integration aus iOS 6 mit an Bord und auch das größere Display des iPhone 5 und des neuen iPod touch werden unterstützt. Ansonsten habe ich mich endlich eines Themas annehmen können, was mir schon längere Zeit auf der Seele lag: Die Kommentarfunktion. Diese ist in der neuen Version nun vollkommen neu programmiert und sollte das Verfassen von Kommentaren zu den Artikeln deutlich komfortabler und mehr iOS-like gestalten. Hierdurch dürften hoffentlich auch die versehentlich zu früh abgeschickten Kommentare der Vergangenheit angehören. Auch in den kommenden Monaten werde ich mich bemühen, die Kommentar-Funktion innerhalb der App weiter zu verbessern. So werden hoffentlich bald unter anderem auch direkte Antworten auf andere Kommentare möglich sein.
Die zweite wesentliche Neuerung betrifft die Push-Notifications. Hat man eine solche erhalten und reagierte auf sie entsprechend, öffnete sich bislang lediglich die App in der Hauptansicht. Ab sofort führen die Push Notifications direkt zu dem zugehörigen Artikel. Vollkommen egal, ob man sie vom Homescreen, aus dem Notification Center oder sonst wie aufruft. Und ist die App gerade in Benutzung und es kommt eine neue Push Notification rein, wird diese ab sofort in der Statusleiste am oberen Bildschirmrand angezeigt. Hinzu kommen natürlich noch die obligatorischen kleineren Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.
Und noch ein wichtiger Hinweis für alle, die auf das iPhone 5 umsteigen: Nach dem Rücksichern des Backups von dem alten auf das neue Gerät kann es sein, dass ihr keine Push Notifications mehr bekommt, weil sich eure Geräte-ID geändert hat. Alle Informationen für diesen Fall findet ihr im Hilfe-Bereich der App!
Ansonsten gilt natürlich auch für diese Version der folgende
Standard-Text: Falls ihr Probleme, Fehler, etc. feststellen solltet (und das kann bei den recht umfangreichen Änderungen, die ich unter der Haube vorgenommen habe durchaus vorkommen),
nutzt bitte das Kontaktformular
oder die Mailfunkton innerhalb der App, um mir kurz Bescheid zu geben.
Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und
hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet
diese für jede neue Version gesondert aus. Dies funktioniert übrigens
auch direkt aus der App heraus (Info/Kontakt-Screen). Vielen Dank!
Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es
im AppStore: Flo’s Weblog
iOS 6 ist seit knapp 24 Stunden im Umlauf und so langsam aber sicher zeichnet sich ein erstes Bild der allgemeinen Wahrnehmung des Updates. Mit an Bord sind viele gute, kleine Neuerungen und Veränderungen, aber keine Revolutionen. Während ich normalerweise gegen die zu hoch angesetzte Erwartungshaltung an Apple-Produkte wettere, muss ich sagen, dass auch ich mir auf den ersten Blick mehr von iOS 6 erwartet hätte, ohne aber genau zu wissen, was. Daher auch an dieser Stelle noch einmal der Verweis auf meinen Artikel, warum iOS 6 keine Enttäuschung ist. Hat man dann am gestrigen Abend den Schluckauf der Update-Server überstanden und die Aktualisierung auf seinem Gerät gehabt, konnte man sich einen ersten Eindruck verschaffen. Zumindest wenn dieser nicht online sein sollte, denn weltweit klagten User über nicht zustande kommende WLAN-Verbindungen. Und da Apple auch den zwischenzeitlich mal aufgetauchten Schalter zur automatischen Umschaltung auf das Mobilfunknetz bei WLAN-Problemen wieder entfernt hat, stand man unter Umständen ein wenig hilflos da. Der Grund hierfür war wohl ebenfalls ein Apple-Server, der von iOS versucht wird anzusprechen, um die WLAN-Verbindung zu testen. Daher sollte sich das Problem bei den meisten Usern nach kurzer Zeit von selbst erledigt haben. Sollte dem nicht so sein, dürfte das De- und anschließende Aktivieren der WLAN-Verbindung helfen.
Ebenfalls mit Problemen behaftet verlief der Start von Passbook. Auch wenn hierzulande noch nicht allzu viele Apps von der neuen Funktion Gebrauch machen, ist dies ärgerlich. So führte beispielsweise der Tap auf den Store-Button innerhalb der App zu der Meldung, dass der AppStore momentan nicht erreichbar sei. Einen Weg zur Behebung dieses Problems findet man in Apples Support-Foren. So hilft anscheinend die folgende Vorgehensweise:
- Einstellungen > Allgemein > Datum & Uhrzeit > Automatisch einstellen > Aus
- Die Jahreszahl ein Jahr in die Zukunft stellen
- Button in Passbook-App erneut testen
- Bei erneuter Fehlermeldung: Einstellungen > Allgemein > Datum & Uhrzeit > Automatisch einstellen > An
- Erneut versuchen
Dieser Trick soll auch bei allen anderen Verbindungsproblemen mit den iOS-Stores helfen.
"Nach der Veröffentlichung von iOS 6..." vollständig lesen
Morgen ist es also soweit. Das iPhone 5 kommt auf den Markt. In den vergangenen Tagen erreichten mich diverse Mails mit Fragen nach inzwischen verfügbaren Schutzhüllen für das Gerät. Bis heute habe ich den Artikel aufgeschoben, in der Hoffnung, dass sich noch etwas vermeldenswertes ergibt. Dem ist allerdings leider nach wie vor nicht so. Zwar gibt es inzwischen verschiedene Cases, die sich unter anderem bei Amazon bestellen lassen. Die Frage nach einer Empfehlung lässt sich mangels Erfahrungswerte allerdings noch nicht abschließend beantworten. Bei den vergangenen beiden Generation war zumindest die anfängliche Schutzfrage leicht zu klären. Hier griff man am besten zu Apples Bumper bis sich aus dem Markt verschiedene Empfehlungen heraus kristallisierten. Den Bumper wird es zum iPhone 5 allerdings nicht geben. Und auch der Apple Online Store listet momentan noch überhaupt keine Hüllen zum iPhone 5. Insofern entschuldige ich mich bei allen Mail-Schreibern, die ich auf diesen Artikel verwiesen habe, dass ich keine wirkliche Auskunft oder gar Empfehlung geben kann. Ich hole dies bei passender Gelegenheit zu einem späteren Zeitpunkt nach. Vielleicht ist es aber auch einfach so, wie John Gruber in seinem iPhone 5 Review geschrieben hat. Vielleicht ist das iPhone 5 ein Gerät, welches gar keine Hülle benötigt.
"And compared to the 4/4S’s glass back, it should prove far more durable.
(Would you not love to know the number of cracked 4/4S glass backs
Apple has replaced?) I believe this is a big reason why Apple has not
updated its bumpers for the iPhone 5 — this is a phone that was meant to
be used without a case."

Mit dem gestern erschienenen iOS 6 hat Apple auch eine kritische Sicherheitslücke geschlossen, die vor einigen Wochen für Furore sorgte. So war es bereits seit der allerersten iOS-Version über diese Sicherheitslücke möglich, sich bei SMS als anderer Absender auszugeben und somit quasi eine "Man-in-the-Middle"-Attacke durchzuführen. iPhone-spezifisch ist daran, dass Apple in seiner SMS-Implementierung genau genommen zwei Absendernummern verwendet, nämlich einmal die Telefonnummer, von der die Nachricht stammt und einmal die Telefonnummer, an die eine Antwort gesendet werden soll. Apple selbst reagierte auf die Entdeckung zunächst lediglich mit der (
auch von mir) stark kritisierten Aussage, man solle statt SMS iMessage verwenden. Nach Erkenntnissen aus der Jailbreak-Szene berichtet
iJailbreak.com nun, dass Apple das Problem auch technisch mit iOS 6 behoben habe. Entsprechende Gerüchte kursierten auch bereits kurz nach der Freigabe der vierten Betaversion des Updates. Dies ist definitiv eine gute Nachricht und zeigt, dass auch Apple hin und wieder mal über seinen Schatten springen und sich Kritik zu Herzen nehmen kann.

Nicht nur Apple war am gestrigen Abend fleißig in Sachen Updates unterwegs. Auch Microsoft hat ein Update für sein Office für Mac 2011 herausgegeben. Wesentlichstes Merkmal ist dabei die Unterstützung des Retina Displays des neuen MacBook Pro, welches man mit den Worten ankündigt:
"We're happy to announce that Office for Mac 2011 (version 14.2.4) now supports Retina display for Word, Excel, PowerPoint, and Outlook. Text everywhere is incredibly crisp and all key areas of the interface are now sharper than ever. We hope you enjoy this fantastic software experience!" Neben der Retina-Unterstützung bringt das Update noch weitere Fehlerkorrkturen und Verbesserungen für Outlook mit. Genannt werden dabei unter anderem Kalender-Erinnerungen und Mountain Lion Unterstützung für Signaturen.
Der muntere Update-Reigen geht weiter. Neben den Updates für iOS und OS X schiebt Apple auch noch ein paar Updates für Apps und Macs nach. So lassen sich im iOS AppStore neue Versionen der Podcasts-App, GarageBand, iPhoto, iMovie, AirPort-Dienstprogramm, Remote, Cards, "Mein iPhone suchen" und von "Meine Freunde suchen" laden. Die Podcasts-App (kostenlos im AppStore) bringt in Version 1.1.1 in erster Linie Anpassungen für iOS 6 mit und verbessert die Verwaltung und Synchronisation von Abonnements. "Meine Freunde suchen" (kostenlos im AppStore) in Version 2.0 liefert in iOS 6 ortsbezogene Benachrichtigungen, sowie Freunde-Vorschläge und das Anlegen von Favoriten. Mit GarageBand (€ 3,99 im AppStore) in Version 1.3 lassen sich unter iOS 6 iPhone-Klingeltöne direkt auf dem Gerät erstellen. Zudem können nun auch Songs aus der Musik-App importiert werden. "Mein iPhone suchen" (kostenlos im AppStore) in Version 2.0 erhält die bereits aus der Beta der Web-App bekannten Neuerungen wie den Verloren-Modus und die Akkustandsanzeige. iPhoto (€ 3,99 im AppStore) springt auf Version 1.0.1 und bietet nun die Möglichkeit, die Journal-URL von auf iCloud veröffentlichten Journals zu kopieren. iMovie (€ 3,99 im AppStore) bekommt in Version 1.4 drei neue Trailer, sowie weitere neue Funktionen spendiert. Cards (kostenlos im AppStore) wird mit dem Update auf Version 2.0 nun zur Universal-App und bekommt neue Layout-Möglichkeiten. Das AirPort-Dienstprogramm (kostenlos im AppStore) und die Remote-App (kostenlos im AppStore) erhalten lediglich Anpassungen an iOS 6.
Für den Mac sind verschiedene EFI-Firmware-Updates verfügbar. So unter anderem auf den aktuellen, in diesem Juni eingeführten MacBook Air, Retina MacBook Pro und MacBook Pro.
UPDATE: Auch die weiteren iOS-Apps von Apple wie iBooks, iTunes U (beide kostenlos im AppStore) und die iWork Apps Keynote, Pages und Numbers (jeweils € 7,99 im AppStore). Letztere bieten nun auch die Möglichkeit, die in ihnen hinterlegten Dokumente in anderen Apps zu öffnen. Der iBookstore in iBooks wurde zudem an das neue Design der anderen mobilen Stores angepasst. Die iAd Gallery (kostenlos im AppStore) wurde per Update an iOS 6 angepasst.
iPhoto erhält in Version 9.4 ebenso wie Aperture in Version 3.4 die Unterstützung von Shared Photo Streams aus iOS 6 und bekommt neue Karten- und
Kalenderdesigns spendiert. Und last but not least ist auch Xcode 4.5 in seiner finalen Version im Mac AppStore erschienen und enthält die Software Development
Kits für OS X 10.8 Mountain Lion und iOS 6.0.

Auch Mac-Nutzer, die noch nicht auf Mountain Lion umgestiegen sind dürfen sich am heutigen Abend über ein Update freuen. Zwar wurde der Vorgänger OS X Lion im Juli abgelöst, heute schiebt Apple abder die vermutlich letzte Sicherheitsaktualisierung hinterher, die wie üblich allen Anwendern des Betriebssystems empfohlen wird. Die vielleicht wichtigste und interessanteste Neuerung in OS X 10.7.5 ist die von Mountain Lion bekannte neue Sicherheitsfunktion "Gatekeeper". Hierüber hat der Nutzer die Möglichkeit, festzulegen woher die Software stammen darf, die auf seinem Mac installiert wird. Dabei kann die Wahl entweder ausschließlich auf Software aus dem Mac App Store fallen, auf Software aus dem Mac App Store oder von durch Apple zertifizierte Entwicklern oder wie gehabt Software aus beliebiger Herkunft. Als weitere Inhalte in OS X 10.7.5 nennt Apple allgemeine Fehlerbehebungen, wie zum Beispiel die Behebung eines Problems mit mangelhafter Stabilität von WLAN-Verbindungen beim iMac oder auch eine sporadisch auftretende zufälliger Sortierung von App-Icons im Launchpad.