Zwar nicht auf dem heutigen Event, aber immerhin noch in diesem Herbst wird die sechste Generation des iPad mini erwartet. Dieses soll dann auch Apples aktueller Designsprache folgen, also deutlich kantiger werden. Auf Twitter sind nun Fotos von einer angeblichen Hülle für das neue Modell aufgetaucht, auf denen gleich mehrere Änderungen zu sehen sein, die Apple in diesem Herbst für das iPad mini vorstellen könnte. Unter anderem dürften wohl die beiden Lautstärkeknöpfe an die kurze obere Seite des Geräts wandern, um an der Seite einen Apple Pencil magnetisch befestigen zu können. Der Touch ID Sensor soll sich zudem künftig wie beim aktuellen iPad Air im Powerknopf befinden.
Heute Abend ist es also soweit und Apple wird auf dem ersten seiner Herbst-Events unter anderem seine aktuelle iPhone-Generation vorstellen. Kurz vor dem Event gab es nun noch einen mutmaßlichen Leak aus Asien, bei dem die neuen, zum iPhone 13 gehörigen Apple-Schutzhüllen durchgesickert sein sollen. Neben den neuen Farben fallen vor allem die teilweise größeren Kameraaussparungen auf der Rückseite der Hüllen auf. Diese entsprechen den gängigen Gerüchten der vergangenen Monate. Sollte das Gerücht der Wahrheit entsprechen, wird Apple die neuen Schutzhüllen offenbar in acht verschiedenen Farben anbieten. Verglichen mit den aktuellen Hüllen für das iPhone 12 wirken diese ein wenig heller und lebendiger.
Bei den Lederhüllen fallen die Farbunterschiede noch marginaler aus. Selbstverständlich kann es sich bei den Hüllen auf den Fotos auch um Fälschungen handeln. Allerdings hat der Twitter-Account, von dem sie veröffentlicht wurden, in der Vergangenheit bereits akurate Vorabinformationen zu unveröffentlichten Hüllen veröffentlicht.
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Drogeriemarktkette Rossmann, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt auf die Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 18. September 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Der bei Apple äußerst gut vernetzte Bloomberg-Kollege Mark Gurman hat sich am Tag vor dem morgigen "California Streaming" Event noch einmal zu Wort gemeldet und seinen Ausblick für die daran anschließenden Wochen gegeben. Nachdem Apple morgen Abend wohl das iPhone 13, die Apple Watch Series 7 und die AirPods 3 präsentieren wird, wird es in diesem Herbst noch ein weiteres Event geben, auf dem es dann um neue Macs und neue iPads gehen wird. Damit würde sich Apple auf ein gewohntes Muster von vor der Corona-Pandemie besinnen, bei dem man im Herbst eines jeden Jahres genau so vorgegangen ist.
Dementsprechend dürfte das kombinierte Mac-/iPad-Event vermutlich im Oktober über die Bühne gehen. Zu erwarten sind dann die neuen 14"- und 16"-Modelle des MacBook Pro mit kantigerem Design, miniLED-Displays, dem neuen "M1X"-Prozessor, einem MagSafe-Anschluss, einem HDMI-Port, einem SD Kartenslot und physischen Funktionstasten anstelle der ungeliebten Touch Bar. Vor einigen Wochen hatte Gurman bereits berichtet, dass Apple auch an einem neuen, auf dem M1X basierenden Mac mini arbeiten soll.
In Sachen iPad wird vor allem ein Update für das Einstiegs-Modell erwartet. Auch ein neues iPad mini wabert bereits seit Monaten durch die Gerüchteküche.
Mit der Veröffentlichung von iOS 14.2 hatte Apple auch seinen Musikerkennungsdienst Shazam für einen schnellen Zugriff in das Kontrollzentrum verlegt. Wie es aussieht, kam diese Neuerung bei den Nutzern ausgesprochen gut an. So hat man heute bekanntgegeben, dass inzwischen über eine Milliarde Shazam-Erkennungen auf diesem neuen Wege durchgeführt wurden. Gegenüber der Shazam-App hat die Erkennung über das Kontrollzentrum den Vorteil, dass damit auch Musik erkannt werden kann, die in Apps oder in Filmen oder Fernsehserien gespielt wird. Dies geschieht sogar, wenn der Nutzer Kopfhörer trägt. Die folgenden 10 Songs sind dabei diejenigen gewesen, die über die neue Funktion am häufigsten erkannt wurden:
- "Talking To The Moon" - Bruno Mars
- "Astronaut In The Ocean" - Masked Wolf
- "MONTERO (Call Me By Your Name)" - Lil Nas X
- "Beggin" - Måneskin
- "Another Love" - Tom Odell
- "Runaway" - AURORA
- "Dick" - StarBoi3 Feat. Doja Cat
- "Arcade" - Duncan Laurence
- "Stay" - The Kid LAROI & Justin Bieber
- "drivers license" - Olivia Rodrigo
Am Abend vor dem diesjährigen iPhone-Event hat Apple am heutigen Abend noch schnell ein weiteres Update veröffentlicht. Ziemlich genau zwei Monate nach der Veröffentlichung von iOS 14.7 steht seit wenigen Minuten nun iOS 14.8 zum Download bereit. Den Releasenotes zufolge handelt es sich dabei um ein wichtiges Sicherheitsupdate, dessen Installation Apple dementsprechend allen Nutzern ans Herz legt. Vor allem mit Blick auf die kürzlich entdeckte Pegasus-Spyware möchte ich mich dieser Empfehlung anschließen.
UPDATE: Auch die zugehörige Sicherheitsupdates für watchOS auf Version 7.6.2 und für macOS Big Sur auf Version 11.6 stehen inzwischen zum Download bereit. Darüber hinaus stopft das Security Update 2021-005 die wichtige Sicherheitslücke auch unter macOS Catalina.
Auf dem morgigen Event dürfte Apple dann sowohl die Release Candidates von iOS 15 und Co. an die Entwickler verteilen und auch die Verfügbarkeit der finalen Version für alle Nutzer ankündigen.
Nachdem bereits die Kollegen von Bloomberg ihre Erwartungen an das am morgigen Abend stattfindende Event verkündet haben, hat sich am Wochenende auch der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo zu Wort gemeldet (via MacRumors). In Sachen iPhone 13 ging es dabei unter anderem um die zu erwartenden Speicherkonfigurationen. Seinen Informationen zufolge wird Apple die Kapazitäten bei den Standardmodellen auf allen drei Stufen verdoppeln, so dass sie mit 128 GB, 256 GB und 512 GB Speicher erhältlich sein sollen. Bei den Pro-Modellen legt Apple laut Kuo sogar noch eine vierte Stufe mit 1 TB oben drauf.
In Sachen Apple Watch Series 7 sieht der Analyst keine größeren Probleme durch die zuletzt aufgetretenen Produktionsprobleme auf Apple und die interessierten Kunden zukommen. Die Massenproduktion werde in Kürze anlaufen und die Auswirkungen der inzwischen gelösten Probleme sollen "not significant" sein. Demnach wird die Series 7 auch sicher auf dem Event präsentiert und der Verkaufsstart angekündigt werden.
Ebenfalls auf dem Event ist laut Kuo auch die dritte Generation der AirPods zu erwarten, die in einem ähnlichen Design wie die aktuellen AirPods Pro daherkommen sollen. Fehlen werden allerdings die Pro-Funktionen wie die aktive Geräuschunterdrückung. Kuo sieht für die Zukunft der AirPods zwei verschiedene Szenarien. So könnte es sein, dass Apple die neue Generation höher bepreist als die aktuelle und letztere als Alternative im Programm belässt. In der anderen Variante könnte Apple auch den Preis für die zweite Generation reduzieren und die neue, dritte Generation zum Preis der aktuellen AirPods auf den Markt bringen.
Während morgen Abend das lang erwartete iPhone-Event steigen wird, dürfte es mindestens noch eine weitere Veranstaltung in diesem Herbst geben, auf dem dann an mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zwei komplett neue MacBook Pro Modelle präsentiert werden. Neben einem neuen, kantigeren Design wird dann wohl auch erstmals in den beiden 14" und 16" großen Varianten ein M1X-Chip zum Einsatz kommen. Der Bloomberg-Kollege Mark Gurman hat sich dieses Themas in der aktuellen Ausgabe seines Power On Newsletters angenommen und berichtet, dass die neuen Modelle bereits innerhalb der nächsten paar Wochen erscheinen werden.
Mit an Bord sein werden dann laut Gurman neben dem neuen Apple Silicon Prozessor auch ein MagSafe-Ladeanschluss, miniLED-Displays, ein HDMI-Anschluss, ein SD-Kartenleser und herkömmliche Funktionstasten anstelle der Touch Bar. Eine Ankündigung der neuen Geräte auf dem morgigen Event ist aber wie eingangs erwähnt noch nicht zu erwarten.