Skip to content

Nur heute: Amazon Echo, Kindle-eReader und Beats-Kopfhörer in den Amazon Prime Deals

Seit dem vegrangenen Jahr hat Amazon exklusiv für seine Prime-Kunden den Donnerstag zum "Prime Deals Day" erklärt. An diesem Tag gibt es seither Woche für Woche Angebote zu einem bestimmten Thema, die eben nur für Kunden mit einem Prime-Abonnement zur Verfügung stehen. Während sich aus Technik-Sicht in den vergangenen Wochen nicht wirklich viel getan hat, sind am heutigen Prime Deals Day doch gleich mal wieder ein paar Angebote mit dabei, die eventuell einen Blick lohnen, unter anderem der Amazon Echo, Kindle-eReader und Kopfhörer der Apple-Marke Beats. Die folgenden Links führen direkt zu den Angeboten:

Weitere Angebote im Rahmen des heutigen Prime Deals Day präsentiert Amazon auf der zugehörigen Übersichtsseite.

Silly Season: iPhone 8 angeblich erst im Oktober/November, Touch ID nicht im Powerknopf

Ja, die "Silly Season" in Sachen iPhone 8 ist in vollem Gange. Zunächst gingen alle Beobachter davon aus, dass das iPhone 8 im Herbst nur in sehr begrenzter Stückzahl zur Verfügung stehen soll, dann berichtete der Leaker Benjamin Geskin gestern, dass dies doch nicht der Fall sein wird und Apple im Plan bei der Produktion liege. Nun gibt es die nächste Rolle rückwärts und die japanischen Kollegen von MacOtakara vermelden, dass das neue Gerät, obwohl es im September gemeinsam mit dem iPhone 7s und 7s Plus vorgestellt werden soll, erst im Oktober oder Anfang November auf den Markt kommen wird. Diese Informationen will man mal wieder aus der Zuliefererkette erfahren haben. Damit stellt sich MacOtakara gegen die Meldung von gestern und auf die Seite der meisten Analysten, die dies ebenfalls erwarten.

Die Quellen der Kollegen haben darüber hinaus bislang ausschließlich Komponenten und Bauteile in schwarzer Farbe gesehen, was sie dazu veranlasst zu glauben, dass Apple das iPhone 8 lediglich in schwarz auf den Markt bringen könnte. Auch in Sachen Touch ID Sensor gibt es neue Informationen. Demnach soll sich der Sensor nicht in dem neuen, länglicheren Powerknopf befinden, wie in den vergangenen Wochen spekuliert wurde. Die seitlichen Knöpfe des iPhone 8 sollen keinerlei Sensoren enthalten. Stattdessen könnte der Touch ID Sensor nun doch wieder in das Display integriert sein. Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo hatte jüngst berichtet, dass Apple gar komplett auf den Sensor verzichten und stattdessen auf eine 3D-Gesichtserkennung setzen könnte.

Auf Basis von Informationen von Zubehörherstellern für Display-Schutzfolien denken die Kollegen von MacOtakara, dass sich auf der Vorderseite verschiedene Veränderungen für die 3D-Sensoren ergeben, die dem folgenden Foto entnommen werden können.

Foxconn bestätigt Errichtung einer Fertigungsstätte in Wisconsin

Anfang der Woche wurde spekuliert, dass der Apple Zulieferer Foxconn eine neue Fertigungsstätte in den USA in Betrieb nehmen könnte, in der künftig auch Bauteile oder Produkte für Cupertino gebaut werden könnten. Während Letzteres aktuell noch kein Thema ist, hat Foxconn nun jedoch in der Tat offiziell bestätigt, dass man 10 Milliarden US-Dollar in die Hand nehemen wird, um eine neue Fabrik in Wisconsin zu bauen, die mehr als 3.000 neue Arbeitsplätze schaffen soll, wie re/code berichtet. Dort sollen zunächst große LCD-Displays produziert werden, die unter anderem in Fernsehern zum Einsatz kommen sollen. Foxconn Chairman Terry Gou hatte jedoch schon zuvor bestätigt, dass auch Apple signalisiert habe, in die Fertigungsstätte zu investieren.

Angeblich soll Foxconn planen, auch in weitere Produktionsstätten in den USA zu investieren. Diese Entwicklung ist Teil einer Kampagne der US-Regierung, Unternehmen dazu zu bewegen (oder über Strafzölle auch zu zwingen), wieder mehr in den USA zu produzieren. Unter anderem steht auch Apple dabei im Fokus der Trump-Administration.

Trump-Regierung bittet Apple CEO Tim Cook um Hilfe in Bildungsfragen

Tim Cook und Donald Trump - eine echte Männerfreundschaft wird das wohl nicht mehr werden. Dennoch ist es spannend, wie die beiden starken Männer versuchen (müssen), miteinander umzugehen. Erst gestern berichtete Trump, dass der Apple CEO ihm versprochen habe, drei riesige Fabriken in den USA zu bauen. Am Abend dann stellte sich Cook öffentlich auf Twitter gegen eine Entscheidung der Trump-Administration, keine Transgender mehr als Soldaten in den US-Streitkräften zuzulassen. Generell liegen die meisten Ansichten der beiden Männer über Kreuz.

Auf der anderen Seite gibt es aber auch einige wenige Übereinstimmungen, beispielsweise beim Thema Bildung. Und genau zu diesem Thema hat sich das Weiße Haus nun an Tim Cook (und übrigens auch Stve Jobs Witwe Laurene Powell Jobs) gewendet und um Hilfe gebeten, wie Bloomberg berichtet. Unter anderem soll es dabai auch um die FInanzierung für eine bessere Vermittlung von STEM-Fächern gehen. STEM steht dabei für die Felder "Science", "Technology", " Engineering" und "Mathematics" und lässt sich hierzulande mit dem Begriff MINT ("Mathematik", "Informatik", "Naturwissenschaften" und "Technik") vergleichen. Tim Cook hatte in der Vergangenheit mehrfach betont, für wie wichtig er Kompetenzen in diesem Bereich in der Zukunft hält.

Im Weißen Haus soll sich vor allem Ivanka Trump um das Thema kümmern. Weitere Teilnehmer neben Cook sollen Lockheed Martin CEO Marillyn Hewson, Accenture North America CEO Julie Sweet, Microsoft President Brad Smith, Arkansas Governor Asa Hutchinson und Vertreter der Chan Zuckerberg Initiative, aus Stanford, dem MIT und der Broward County Schools in Florida sein. Konkrete Inhalte und Zeitpläne gibt es aktuell noch nicht, es wird aber davon ausgegangen, dass Tim Cook die Einladung zu seiner Beraterrolle in diesem Bereich annimmt.

Apple vergibt erstes MFi-Zertifikat für ein Hörgeräte-Implantat

Das Thema Barrierefreiheit liegt Apple bereits seit einer ganzen Zeit schon am Herzen. Die Bedienungshilfen in iOS werden dabei immer wieder als Paradebeispiel ins Feld geführt, wie Technologiehersteller seh- und hörbehinderten Menschen Zugang zu Smartphones und Co. erleichtern können. Nun hat sich Apple mit dem Hörgerätehersteller Cochlear zusammengetan, um das erste MFi Implantat zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Dieses ist in der Lage, Audiosignale von einem kompatiblen iPhone, iPad oder iPod touch direkt ins Ohr des Trägers zu streamen (via TechCrunch). Die Implantate von Cochlear werden Menschen mit starkem Hörverlust operativ eingesetzt und verfügen über eine interne und eine externe Komponente.

Dank der MFi-Zertifizierung haben Träger des Implantants die Möglichkeit, dieses direkt über ihre mobilen Apple-Geräte zu steuern und müssen hierfür nicht auf eine separate App zugreifen. Zudem ist die direkte Integration ins Betriebssystem natürlich ein großer Vorteil, so dass sich die Lautstärke beispielsweise über die entsprechenden Tasten am iPhone steuern lässt.. Die benötigten Einstellungen befinden sich in "Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen". Dort sollte das Implantat dann im Bereich "Hören" in der Liste der MFi-Hörgeräte auftauchen.

Neue Musik-Doku "Kygo: Stole the Show" ab sofort exklusiv auf Apple Music verfügbar

Wie in der vergangenen Woche offiziell angekündigt, steht seit heute die Musik-Dokumentation Kygo: Stole the Show über den gleichnamigen norwegischen DJ exklusiv auf Apple Music zum Abruf bereit. Darin geht es um die Karrieregeschichte von Kygo, beginnend mit den frühen Tagen seiner Karriere bis hin seiner Mega-Performance im Barclays Center in New York im Januar 2016. Neben dem Bühnenleben beleuchtet der Film aber auch den Privatmenschen hinter dem Künstler.



YouTube Direktlink

"Kygo: Stole the Show" folgt auf verschiedene weitere Formate dieses Musters, die ebenfalls exklusiv auf Apple Music liefen, darunter die Puff-Daddy-Doku "Can't Stop Won't Stop: A Bad Boy Story" oder die Entwickler-Serie "Planet of the Apps". Zudem wird ab dem 08. August auch das bekannte Format "Carpool Karaoke: The Series" exklusiv auf Apple Music zu sehen sein.

Interview mit Jony Ive gewährt Einblicke in den Apple Park

Es kommt nicht ganz so oft vor, dass Apples Design-Guru Jony Ive für ein Interview zur Verfügung steht. Den Kollegen vom Wall Street Journal hat er nun jedoch mal wieder eines gegeben und dabei durchaus interessante Einblicke in den Entstehungsprozess des Apple Park gewährt und dabei auch gleich ein paar Anekdoten zum besten gegeben. Unter anderem sollen Apples Neuanpflanzungen dazu geführt haben, dass es zu Baumengpässen in der gesamten San Francisco Bay Area kam. Hierüber kann Ive nur lachen und berichtet stattdessen, dass Apple bereits vor Jahren damit begonnen habe, eigene Bäume zu pflanzen, die nun lediglich in den Apple Park umgesiedelt wurden. Über 9.000 Neuanpflanzungen soll es dabei gegeben haben.

Während die ersten Apple-Mitarbeiter bereits in das neue Hauptquartier eingezogen sind, werden Ive und sein Team zu den letzten gehören, die ihre neuen Büros beziehen. Diese liegen im vierten Stock des Apple Park, auf derselben Etage, auf der auch die Führungsriege rund um Tim Cook ihre Arbeitsplätze haben werden. Gleiches gilt auch für das Siri-Team.

Die Hauptkantine des Apple Park wird täglich um die 14.000 Mittagessen ausgeben und in einem sich über vier Stockwerke erstreckenden Atrium untergebracht sein. Für das Essen werden die Apple-Mitarbeier, anders als beispielsweise bei Google, mit einem kleinen Obulus zur Kasse gebeten. Auf den Parkflächen im Inneren des Apple Park werden freitagnachmittags Apples berühmte "Beer Bashes" stattfinden, bei denen in der Vergangenheit auch schon mal bekannte Künstler wie Maroon 5, Stevie Wonder oder One Republic auftreten.

Das gesamte Interview des Wall Street Journal mit Jony Ive ist durchaus lesenswert und enthält unter anderem auch die oben eingebetteten exklusiven Bilder aus dem Inneren des Apple Park. (via MacRumors)

Sommer-, Strand- und Outdoor-Gadgets für iPhone, iPad und Mac

Sommerzeit ist Ferienzeit ist Urlaubszeit. Und nachdem mein Sommer-Special in Sachen Gadgets bereits im vergangenen Jahr sehr gut angekommen ist, soll es natürlich auch in diesem Jahr wieder eine aktualisierte Version geben. Das iPhone und bei einigen auch das iPad oder das MacBook gehören inzwischen wie selbstverständlich zur Reiseausstattung. Sei es als mobiler Reiseführer, als Navi, als Restaurantfinder, Kamera, E-Mail-Maschine oder für die Unterhaltung. Im Urlaub, insbesondere am Strand oder bei Aktivitäten werden da allerdings ganz andere Anforderungen an unsere liebgewonnenen Geräte gestellt, als dies in der Regel daheim im Alltag der Fall ist. Passend dazu möchte ich daher kurz auf ein paar Produkte eingehen, die ich mir in den vergangenen Jahren zugelegt habe und die sich als absolut nützlich erwiesen haben. Vielleicht ist ja auch das eine oder andere für euch dabei. In diesem Fall freue ich mich natürlich über einen Kauf über die angegebenen Affiliate-Links. Los geht's:

Die erste Frage stellt sich schon, wenn es an den Strand oder an den Pool geht. Soll ich mein iPhone mitnehmen oder lieber im Safe auf dem Zimmer lassen? Schließlich will man ja auch mal ins Wasser und das teure Stück nicht unbeaufsichtigt auf dem Handtuch zurücklassen. Ähnliches gilt natürlich auch für den Zimmerschlüssel und ein bisschen Kleingeld. Für diesen Fall haben sich findige Jungs den "Tan Safe" einfallen lassen - eine als Sonnencreme-Flasche getarnte Aufbewahrungslösung für jeden möglichen Kleinkram. Denn wer klaut schon eine Sonnencreme?! Freilich auch für den Selbstbau geeignet, kann der Tan Safe über den folgenden Link zum Preis von € 12,90 bei Amazon bestellt werden: Tan Safe

"Sommer-, Strand- und Outdoor-Gadgets für iPhone, iPad und Mac" vollständig lesen