Skip to content

Ehemaliger Apple- und Samsung-Designer sieht Samsung künftig im Vorteil

Das renommierte Wall Street Journal bat kürzlich den ehemaligen Apple Smartphone-Designer Hugh Dubberly zum Interview. Dieser arbeitete allerdings auch länger für Samsung und der Artikel dreht sich auch hauptsächlich im den Apple-Konkurrenten aus Korea. Dennoch werden dabei ein paar interessante Aussagen von Dubberly zu Tage gefördert, die einen kleinen Einblick in den Design-Battle zwischen Apple und Samsung geben. Laut Dubberly ist das Galaxy S8 das erste Smartphone, mit dem Samsung in Sachen Design an Apple vorbeigezogen ist. Allerdings muss bedacht werden, dass das S8 an dieser Stelle mit dem iPhone 7 und nicht mit Apples diesjährigem iPhone verglichen wird.

Dennoch ist Dubberly der Meinung, dass Samsung nicht an Apple vorbeiziehe, weil man in Korea besser geworden sei, sondern weil sich Apple seit dem Tod von Steve Jobs fundamental verändert habe. Inzwischen sei die Pipeline, die Jobs noch auf den Weg gebracht habe versiegt und der aktuelle Kurs stimmt Dubberly nicht unbedingt positiv. Während Tim Cook ein hervorragender CEO mit herausragenden operativen Fähigkeiten sei, fehle ihm die visionäre Weitsicht, die Steve Jobs auszeichnete.

Für die nähere Zukunft wird erwartet, dass die technischen Innovationen beim Smartphone eher weniger werden und sich die Kunden stattdessen mehr auf das Design und die Ästhetik des Geräts konzentrieren würden. Möchte Apple mit dem iPhone 8 erneut an Samsung vorbeiziehen, müssten nebem dem Design aber dennoch auch herausragende Funktionen her. Als Beispiel wird dabei ein in das Display integrierter Touch ID Sensor genannt. Noch ist es aus meiner Sicht eher so, dass Samsungs "Innovationen" nach wie vor auf den Gerüchten rund um Cupertino basieren und Apple nach wie vor die Nase vorn hat. Dennoch haben die Koreaner zweifelsohne aufgeholt. Man darf also umso gespannter sein, was Apple noch so alles in der Schublade hat, um nicht mittelfristig tatsächlich von Samsung abgehängt zu werden.

Angeblich alle diesjährigen iPhone-Modelle von Verzögerungen betroffen

Während die angeblichen Verzögerungen beim iPhone 8 in den vergangenen Wochen immer wieder thematisiert. Nun berichtet die Economic Daily News (via DigiTimes) darüber hinaus, dass sich dieselben Verzögerungen möglicherweise auch auf die "regulären" iPhone-Updates auf das iPhone 7s und das iPhone 7s Plus verzögern könnten. Konkret soll die Massenproduktion für die beiden 4,7" und 5,5" LCD-iPhones in diesem Jahr erst im August auf Hochtouren laufen, ein bis zwei Monate später wäre, verglichen mit den vergangenen Jahren. Das iPhone 8 mit seinem 5,8" OLED-Display hingegen soll gar erst im Zeitraum November/Dezember die volle Auslastung bei der Massenproduktion erreichen, was es dann für Apple schon wieder schwierig machen würde, das lukrative Weihnachtsgeschäft mitzunehmen. Konkret soll es nach wie vor einen hohen Ausschuss in der Produktion bei den beiden Hauptfertigern Foxconn und Pegatron geben.

Grundsätzlich sind wir langsam in der Phase des Jahres, in der Gerüchte über angebliche Verzögerungen beim neuen iPhone Jahr für Jahr aufkommen, weswegen ich zumindest im Falle der beiden s-Upgrades noch nicht in Panik verfallen. Allerdings sollen auch diese über eine neue Glasrückseite verfügen und kabelloses Laden unterstützen. Letzte Gerüchte sprachen davon, dass Apple für diese Funktion nach wie vor Probleme bei der softwareseitigen Umsetzung habe, weswegen sich hier in diesem Jahr durchaus auch Verzögerungen ergeben könnten. Beim iPhone 8 wird ohnehin schon seit Monaten mit einer eher geringen Verfügbarkeit in diesem Jahr gerechnet. Im Endeffekt werden wir es wohl abwarten müssen.

Zum "Welt-Emoji-Tag": iTunes Store präsentiert Filmtitel als Emoji-Folgen

Ja, inzwischen hat so ziemlich alles seinen "Welt-Tag" in unserem Kalender. Und so verwundert es nicht wirklich, dass heute der offizielle "Welt-Emoji-Tag" ist. Apple feiert diesen Umstand auf seine ganz eigene Weise mit einer witzigen Aktion im iTunes Store. Dort werden heute nämlich verschiedene beworbene Filme in Form von Emoji-Folgen dargestellt. steht dabei dann beispielsweise für Sully (€ 13,99 bei iTunes), also den Film über die Flugzeug-Landung auf dem Hudson-River und bei kommt selbstverständlich jeder auf den Kultfilm Ghostbusters (€ 9,99 bei iTunes). Zu den weiteren zu entdeckenden Filmen gehören unter anderem La La Land (€ 9,99 bei iTunes), Vaiana (€ 8,99 bei iTunes), Kong: Skull Island (€ 13,99 bei iTunes), Wolf of Wall Street (€ 9,99 bei iTunes) und viele mehr. Schaut einfach mal in der Film-Kategorie des iTunes Store vorbei.

iPhone SE mit 32 GB Speicher zum Tiefstpreis bei Euronics

Immer mal wieder konnte man in den vergangenen Wochen kräftig beim Kauf eines iPhone SE sparen, nun legt Euronics noch einmal nach (mit Dank an Heiko!). So lässt sich im Rahmen einer kurzfristig anberaumten Aktion das iPhone SE mit 32 GB in den Farben spacegrau, silber, gold und roségold für aktuell lediglich € 299,- erwerben. Würde man das Gerät bei Apple direkt erwerben, würden hier € 479,- fällig werden. Einen Vertragsabschluss braucht es dabei nicht, die Aktion läuft allerdings nur so lange der Vorrat reicht. Zur Erinnerung: Das iPhone SE ist das letzte verbliebene iPhone mit 4"-Display und hat erst kürzlich bei einer Zufriedenheitsstudie unter Smartphonebesitzern in den USA den ersten Platz belegt. Die folgenden Links führen direkt zum Angebot bei Euronics:

Nun plant angeblich auch Amazon einen eigenen Messenger-Dienst

Man möchte meinen, der Markt der Messenger sei inzwischen schon komplett mit WhatsApp, iMessage und dem Facebook Messenger besetzt. Selbst der Google Messenger Allo konnte sich dagegen bislang noch nicht durchsetzen. Dennoch plant nun offenbar auch der Internetversandhändler Amazon einen eigenen Messenger-Dienst namens "AnyTime", wie die Kollegen von AFTVnews berichten. Dieser soll plattformübergreifend sein und damit sowohl iOS, Android und Desktop unterstützen. Mit an Bord sein sollen dabei natürlich sämtliche Merkmale, die derzeit als Standard gelten. Dazu gehören neben Verschlüsselung, Text-, Video- und Sprach-Chats angeblich auch verschiedene Funktionen, die man aus sozialen Netzwerken kennt. Hierzu zählt, dass man sich nicht wie beispielsweise bei WhatsApp über eine Telefonnummer authentifiziert, sondern über einen Benutzernamen. Auch @-Erwähnungen wie bei Twitter sollen möglich sein.

Als weitere Funktionen sind farbig hinterlegte Chats, Spiele, Essensbestellungen, Location-Sharing oder auch die Kontaktaufnahme mit dem Support von Unternehmen im Gespräch. Möglicherweise wird Anytime dabei über eine Integration des bereits bestehenden Amazon-Chatdienstes Chime oder auch von Amazons Sprachassistenten Alexa verfügen. Über einen möglichen Zeitpunkt des Starts von Anytime ist bislang indes noch nichts bekannt.

Günstige iTunes Karten bei Penny

Zum Start der neuen Woche gibt es mal wieder ein interessantes Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette Penny, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dabei erhält man in dieser Woche einen gestaffeltes Bonusguthaben von bis zu 20% Rabatt beim Kauf der Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Beim Kauf einer € 25,- Karte gibt es dabei 10%, bei der € 50,- Karte 15% und bei der € 100,- Karte 20% Extraguthaben als Code auf dem Kassenbon. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 22. Juli 2017, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Jürgen!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!