Skip to content

Trauriges Jubiläum: Mac mini seit 1.000 Tagen ohne Aktualisierung

Als Apple den Mac mini auf den Markt brachte, verfolgte man damit vor allem das Ziel, Nutzer zu bedienen, die zwar gerne einen Mac nutzen möchten, jedoch nicht bereit sind, den relativ hohen Preis für einen iMac zu bezahlen und sich stattdessen lieber einen eigenen externen Monitor beschaffen wollen. Der kleine Desktop-Mac konnte sich schon bald eine recht große Fangemeinde erarbeiten, fristet in Cupertino jedoch seit seiner Vorstellung eigentlich ein Nischendasein. So wurde er auch auf der WWDC Anfang Juni von Apple erneut links liegen gelassen und erhielt keine Aktualisierung. Zwar wurde er von Apple offiziell noch nicht abgekündigt, dennoch "feiert" der Mac mini am heutigen Tage ein trauriges Jubiläum. So ist es heute exakt 1.000 Tage her, seit Apple ihn am 16. Oktober 2014 zuletzt aktualisierte.

Insofern stellt sich natürlich mehr denn je die Frage, ob Apple den kleinsten Mac überhaupt noch einmal mit einem Update versehen wird oder ihn kurz- bis mittelfristig dann doch aus dem Programm nimmt. Knapp drei Jahre sind für die Hardware in der IT-Welt eine extrem lange Zeit, so dass diese nun langsam leistungstechnisch in die Jahre kommt. Ob sich hier im Herbst, etwa zur finalen Veröffentlichung von macOS High Sierra noch etwas tut, ist derzeit mehr denn je fraglich.

[iOS] AppStore Perlen 28/17

Auf der WWDC hatte Apple iOS 11 erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert und zugleich die Betaphase für Entwickler gestartet. Inzwischen steht die Vorabversion auch für Teilnehmer am Public Beta Programm zur Verfügung. Die finale Veröffentlichung ist erneut für den September vorgesehen. Auch dies dürfte dazu beigetragen haben, dass sich die Geschwindigkeit mit der sich die aktuelle Version iOS 10 derzeit noch verbreitet, langsam abschwächt. Den letzten aktuellen Zahlen von Apple zufolge liegt die Verbreitung von iOS 10 aktuell bei einem Wert von 86%. Hieran dürfte sich aller Voraussicht nach bis zur Veröffentlichung von iOS 11 im Herbst auch nicht mehr viel ändern. Für die iOS-Entwickler ist dies ein absoluter Segen, müssen sie schließlich nicht annähernd so viele unterschiedliche Betriebssystemversionen mit ihren Apps unterstützen, wie dies beispielsweise bei Android der Fall ist. Spannend dürfte dann ab Herbst auch wieder die Geschwindigkeit der Adaption von iOS 11 sein. Aber das ist noch Zukunftsmusik. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 28/17" vollständig lesen

Jetzt auch in Deutschland: Apple will Android-Nutzer zum Wechsel zu iOS bewegen

In den USA geht Apple bereits seit einiger Zeit auf "Switcher-Fang". Dabei versucht man sowohl mit Argumenten, aber auch mit verschiedenen Hilfestellungen und Tools wechselwillige Android-Nutzer vom iPhone zu überzeugen. Inzwischen ist die Kampagne nun auch lokalisiert in Deutschland angelaufen. Die extra zu diesem Thema geschaltete Sonderseite ist inzwischen ebenfalls online und liefert jede Menge Gründe, auf die Apple-Plattform zu wechseln. Weitere Überzeugungsarbeit versucht Apple zudem mithilfe verschiedener Videos zu leisten, die sich inzwischen auf dem hauseigenen YouTube-Kanal eingefunden haben.



YouTube Direktlink

Günstige und gute Filme bei iTunes: Kong, Spider-Man, The Accountant, Sleepless und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei aktuell zum Preis von nur € 0,99 den Action-Reisser Mojave mit Mark Wahlberg zum Leihen. Und nur für kurze Zeit erhält man zur Feier des Kinostarts des neuen Spiderman-Films Spiderman und Spiderman 2 mit Tobey Maguire, sowie The Amazing Spiderman und The Amazing Spiderman 2 mit Andrew Garfield in der Hauptrolle für nur € 5,99 zum Kaufen in HD-Qualität. Passend dazu lässt sich der aktuell im Kino laufende, neueste Streifen Spiderman - Homecoming bereits für € 16,99 bei iTunes vorbestellen.

Nur über das aktuelle Wochenende kann man den Thriller The Accountant mit Ben Affleck für nur € 6,99 in HD über iTunes erwerben. Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

  • Rampart (€ 3,99 bei iTunes) - Woody Harrelson als gnadenloser, knallharter Cop!
  • Spider Man 3 (€ 3,99 bei iTunes) - Abschluss der Spiderman-Trilogie mit Tobey Maguire!
  • True Story (€ 3,99 bei iTunes) - Jonah Hill gegen James Franco in hartem Katz-und-Maus Spiel!
  • Inside Man (€ 3,99 bei iTunes) - Bankräuber ist der Polizei immer einen Schritt voraus - mit Denzel Washington!
  • The Jungle Book (€ 5,99 bei iTunes) - Neueste Version des Disney-Klassikers!
  • Godzilla (€ 5,99 bei iTunes) - Asiatische Riesenechse macht Städte platt!
  • Pacific Rim (€ 5,99 bei iTunes) - Menschheit tritt mit Riesenrobotern gegen Monster an!
  • Zorn der Titanen (€ 5,99 bei iTunes) - Halbgott tritt gegen Dämonen an!
  • Sphere (€ 5,99 bei iTunes) - Aliens überleben in abgestürztem Raumschiff - und sind sauer!
  • Blood Diamond (€ 5,99 bei iTunes) - Leo DiCaprio jagd Blutdiamanten in Afrika!
  • Mein großer Freund Joe (€ 5,99 bei iTunes) - Warmherzig: Kleiner Junge freundet sich mit Riesen-Gorilla an!
  • Ghost Rider (€ 5,99 bei iTunes) - Nicolas Cage wird nachts zum brennenden Rächer mit Totenschädel!
  • Iron Sky (€ 5,99 bei iTunes) - Die Nazis haben sich auf dem Mond versteckt und peilen erneut die Weltherrschaft an!
  • The Kid (€ 5,99 bei iTunes) - Bruce Willis trifft auf sein achtjähriges Ich!
  • Liebling, jetzt haben wir ein Riesenbaby (€ 5,99 bei iTunes) - Rick Moranis in der Fortsetzung der Schrumpf-Komödie!
  • Das Attentat (€ 5,99 bei iTunes) - Alec Baldwin in Justiz-Thriller um Ku-Klux Klan Mord!
  • Hellboy (€ 5,99 bei iTunes) - Von den Nazis beschworener Dämon wird gerettet und wendet sich gegen sie!
  • The Postman (€ 5,99 bei iTunes) - Kevin Costner als post-apokalyptischer Postbote!
  • Sand Sharks (€ 5,99 bei iTunes) - Trashige Variante vom Weißen Hai - so schlecht, dass es schon wieder gut ist!
  • The Legend of Tarzan (€ 7,99 bei iTunes) - Der erwachsene Tarzan kehrt in den Dschungel zuück - mit Folgen!
  • Wedding Planner (€ 7,99 bei iTunes) - Hochzeitsplanerin Jennifer Lopez verliebt in Bräutigam Matthew McConaughey!
  • Cliffhanger (€ 7,99 bei iTunes) - Sly Stallone nimmt es in den Bergen mit Gangstern auf!
  • Rambo II - Der Auftrag (€ 7,99 bei iTunes) - Stumpfe Gewalt - aber irgendwie dann eben doch 80er Jahre Kult!
  • Rambo III (€ 7,99 bei iTunes) - Was ist das? Das ist blaues Licht. Und was macht das? Es leuchtet blau!
Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden: Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Amazon gibt Informationen zum Bundesliga-Streaming über Prime Music bekannt

In den vergangenen Jahren ist bei vielen Fußball-Fans in Deutschland die App von Sport1.fm (kostenlos im AppStore) sicherlich ein treuer Begleiter gewesen. Hierüber ließen sich die Internet-Audioübertragungen sämtlicher Bundesliga-Begegnungen live auf das iPhone streamen, wenn man mal keine Gelegenheit hatte, selbst ins Stadion zu gehen oder sich die Spiele im TV anzuschauen. Dies wird sich nun ab der demnächst startenden Saison ändern. So hat der Internetriese Amazon bei der aktuellen Rechtevergabe Sport1.fm überboten und hält nun die exklusiven Rechte an den Audiostreams aus den Stadien. Doch was bedeutet dies konkret für den Anwender?

Ließen sich die Streams über Sport1.fm bislang komplett kostenlos (bei gelegentlich eingespielter Werbung) abrufen, stehen sie bei Amazon ausschließlich Kunden mit einem kostenpflichtigen Prime-Abonnement zur Verfügung. Dies betrifft sämtliche Spiele der ersten und zweiten Bundesliga, den Supercup und die Relegation. Möchte man auch den DFB-Pokal empfangen, benötigt man darüber hinaus ein Abonnement des Musik-Dienstes Amazon Music Unlimited. Dafür werden die Übertragungen, die an den Spieltagen 15 Minuten vor dem jeweiligen Spiel beginnen komplett werbefrei angeboten.

Abrufbar sein werden die Streams über die Amazon Music App (kostenlos im AppStore), den Amazon Echo (€ 179,99 bei Amazon), Amazon Echo Dot (€ 59,99 bei Amazon) und vermutlich auch den Webbrowser. In diesem Zusammenhang sei auch noch einmal auf das aktuelle Angebot hingewiesen, einen Rabatt beim Kauf von zwei Echo-Produkten zu erhalten. Als weitere Zusatzangebote verspricht Amazon einen jeden Dienstag veröffentlichten Podcast, Hintergrundberichte, Interviews und das Comeback des 90elf-Formats "Bolzplatz" mit Alexander Fabian und Marcus Herwig. Als Experten konnte Amazon unter anderem Timo Hildebrand, Robin Dutt, Ulf Kirsten, Jens Nowotny und Knut Kircher gewinnen.

Nichts ändern wird sich hingegen für die Radioberichterstattung über UKW. Hier werden auch künftig die ARD und ihre angeschlossenen Funkhäuser wie NDR, WDR und Co. live aus den Stadien berichten.

Neues Drohnenvideo vom Apple Park - Droht ein Ende der Überflugvideos?

Erneut hat Matthew Roberts seine Drohen aufsteigen lassen und versorgt und mit einem frischen Überflugvideo vom Apple Park. Wie es aussieht, konzentriert sich Apple inzwischen hauptsächlich auf die Arbeiten an den Parkanlagen um die Gebäude herum In dem Video zu sehen sind unter anderem jede Menge neue Bäume, einen so gut fertiggestellten Teich und den historischen Schuppen ("Glendenning Barn"), denn Apple vorsichtig ab- und an seinem neuen Standort originalgetreu wieder aufgebaut hat. Dies führt dazu, dass man sich inzwischen ein recht gutes Bild davon machen kann, wie die gesamte Anlage nach ihrer Fertigstellung einmal aussehen wird. Weitere Arbeiten wurden zudem am Glaseingang zum Steve Jobs Theater und am Besucherzentrum durchgeführt.



YouTube Direktlink

Unterdessen könnte der oben zu sehende Clip eines der letzten Überflugvideos vom Apple Park gewesen sein, welches wir zu sehen bekommen. So haben die Kollegen von AppleInsider in Erfahrung bringen können, dass Apple offenbar bestrebt ist, solche Drohnenüberflüge künftig zu unterbinden. So berichtete ein anderer Pilot davon, dass er von Security-Mitarbeitern daran gehindert wurde, seine Drohne zu starten. Auf welcher Basis dieses Verbot ausgesprochen wurde, ist aktuell unklar. Derzeit gibt es zumindest kein offizielles Überflugverbot für den Apple Park und die aktuellen Bestimmungen der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA erfordern lediglich einen Abstand von mindestens 110 Metern zu Gebäuden. Zudem muss der Pilot stets eine Sichtverbindung zu seinem Fluggerät haben.

Die FAA erlaubt Drohnenflüge zudem ausschließlich unterhalb einer Höhe von 120 Metern. Allerdings gibt es offenbar bereits Beschlüsse, wonach ein Grundbesitzer auch die Hoheit bis zu einer Höhe von 110 Metern oberhalb seines Besitzes hat. Bliebe also ein schmaler, sehr theoretischer Korridor. Allerdings könnte Apple auch jederzeit versuchen, ein offizielles Überflugverbot zu erwirken, sollten die Drohnen zu einer Geräuschbelästigung oder einer Verletzung der Privatsphäre führen. Vorerst heißt es also erstmal abwarten. ????