Skip to content

Trauriges Jubiläum: Mac mini seit 1.000 Tagen ohne Aktualisierung

Als Apple den Mac mini auf den Markt brachte, verfolgte man damit vor allem das Ziel, Nutzer zu bedienen, die zwar gerne einen Mac nutzen möchten, jedoch nicht bereit sind, den relativ hohen Preis für einen iMac zu bezahlen und sich stattdessen lieber einen eigenen externen Monitor beschaffen wollen. Der kleine Desktop-Mac konnte sich schon bald eine recht große Fangemeinde erarbeiten, fristet in Cupertino jedoch seit seiner Vorstellung eigentlich ein Nischendasein. So wurde er auch auf der WWDC Anfang Juni von Apple erneut links liegen gelassen und erhielt keine Aktualisierung. Zwar wurde er von Apple offiziell noch nicht abgekündigt, dennoch "feiert" der Mac mini am heutigen Tage ein trauriges Jubiläum. So ist es heute exakt 1.000 Tage her, seit Apple ihn am 16. Oktober 2014 zuletzt aktualisierte.

Insofern stellt sich natürlich mehr denn je die Frage, ob Apple den kleinsten Mac überhaupt noch einmal mit einem Update versehen wird oder ihn kurz- bis mittelfristig dann doch aus dem Programm nimmt. Knapp drei Jahre sind für die Hardware in der IT-Welt eine extrem lange Zeit, so dass diese nun langsam leistungstechnisch in die Jahre kommt. Ob sich hier im Herbst, etwa zur finalen Veröffentlichung von macOS High Sierra noch etwas tut, ist derzeit mehr denn je fraglich.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alex G. am :

Viele Gr\374\337e von der Golem-Redaktion. Bisschen nah an unserem Artikel ;-)

Tom am :

... was f\374r ein Quatsch: bis auf das Thema unterscheiden sich (doch) beide Artikel!

Expee am :

BS. Story kommt von macobserver und ich bin sicher, Flo kam via df drauf.

R. am :

Ich erkenne zwischen dem Golem Artikel und diesem hier auch keine Parallelen, bis auf eben die inhaltlich selbe Thematik...

SOE am :

Ja, so ist das in den Redaktionen. Blogger sind eben keine "richtig, richtigen" Journalisten, sondern nur Diebe und Raubkopierer.

Übrigens, hat die Golem-Redaktion sich schon öffentlich entschuldigt, weil sie ihren Artikel bei Heise.de beschrieben hat? Nein? Ist ja ein ganz anderer Artikel? So was.

Micky am :

Liebe Golem Redaktion, geht mal kacken.

Jotter am :

Unsinn !\ud83d\ude48\ud83d\ude4a\ud83d\ude33\ud83d\ude31\ud83e\udd14\ud83d\ude44\ud83d\ude1c

Jochen am :

Von golem abgeschrieben ist von golem abgeschrieben.
Da brauch man Flo nicht verteidigen.

Alex G. am :

Verstehe die Aufregung nicht bei diesem Thema.

Alex G. am :

Plagiat bleibt Plagiat

Tim am :

Habe mir den Golem-Artikel mal angesehen. Abgesehen vom Thema haben die beiden Artikel inhaltlich nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun. Dabei von Plagiat zu sprechen ist schon mehr als niedlich...

Christoph am :

Hab mir trotzdem nach der letzten Keynote die h\366chste Konfiguration geholt. Wollte eigentlich ein MBP, aber ohne 32GB geht das nicht.

Armin am :

Ich denke Apple l\344sst den Mac mini auslaufen. Der Trend geht zu komplett Systemen. Irgenwie schade.

SOE am :

Wäre ja alles nicht so schlimm, wenn der Preis entsprechend sinken würde. Tut er ja nur leider nicht, was das Gerät völlig überteuert dastehen lässt.

ProApple am :

Der Preis ist absolut O.K.
Warum ein Update wenn das Ger\344t noch so genial funktioniert ?
Von mir aus kann der nochmal 1000 Tage so weiterlaufen !

SOE am :

Die Komponenten sind 3 Jahre alt und damit heute günstiger als zur Einführung des Mini. Und diese Preisdifferenz wird nicht in Form einer Preissenkung an die Kunden weitergegeben.

Erst lesen, dann verstehen,, dann kommentieren.

appleuser am :

Genau richtig! @SOE

Bernd am :

Das ist leider bei anderen Ger\344ten von Apple mit seltenen upgrade's bislang der Fall.

Mirko am :

Ich habe einen für meinen Schwiegervater gekauft. Im Grunde geht es ja um Soft- und Hardware. Die Hardware ist aus meiner Sicht schon ordentlich "überteuert". Das Gesamtpaket war aber immer noch vernünftig für ihn. Einfache Software, ein bisschen E-Mails, ein bisschen Internet und Fotos sortieren. Automatische Updates und er wird hoffentlich keine Probleme mehr mit Viren, Malware etc. haben.

mac4ever am :

Ich mag dieses All-in-one-Konzept einfach nicht. Ich habe zwei Hauptrechner, einen 2012-er Mini 2,6 GHz und einen 6core-Mac Pro, der Mini hat immer noch ausreichend Leistung. Irgendwann wird er sicher gegen einen 2018 (?) Mac Pro ausgetauscht. Aber ich finde es schon schade, dass der Mini so vernachl\344ssigt wird, auch die letzte Generation mit ihrer Verweigerung von 4-Cores war ja da kein Ruhmesblatt.

Ich finde es schade, dass sich Apple bestimmten Forderungen aus der Userschaft, die schon seit Jahren erhoben werden, so verschlie\337t.

Einen iMac w\374rde ich mir nie und nimmer zulegen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen