Nun plant angeblich auch Amazon einen eigenen Messenger-Dienst
Man möchte meinen, der Markt der Messenger sei inzwischen schon komplett mit WhatsApp, iMessage und dem Facebook Messenger besetzt. Selbst der Google Messenger Allo konnte sich dagegen bislang noch nicht durchsetzen. Dennoch plant nun offenbar auch der Internetversandhändler Amazon einen eigenen Messenger-Dienst namens "AnyTime", wie die Kollegen von AFTVnews berichten. Dieser soll plattformübergreifend sein und damit sowohl iOS, Android und Desktop unterstützen. Mit an Bord sein sollen dabei natürlich sämtliche Merkmale, die derzeit als Standard gelten. Dazu gehören neben Verschlüsselung, Text-, Video- und Sprach-Chats angeblich auch verschiedene Funktionen, die man aus sozialen Netzwerken kennt. Hierzu zählt, dass man sich nicht wie beispielsweise bei WhatsApp über eine Telefonnummer authentifiziert, sondern über einen Benutzernamen. Auch @-Erwähnungen wie bei Twitter sollen möglich sein.
Als weitere Funktionen sind farbig hinterlegte Chats, Spiele, Essensbestellungen, Location-Sharing oder auch die Kontaktaufnahme mit dem Support von Unternehmen im Gespräch. Möglicherweise wird Anytime dabei über eine Integration des bereits bestehenden Amazon-Chatdienstes Chime oder auch von Amazons Sprachassistenten Alexa verfügen. Über einen möglichen Zeitpunkt des Starts von Anytime ist bislang indes noch nichts bekannt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Matze am :
Kentaurus am :
Weilicheinapfelbin am :
XfrogX am :
Hauke Haien am :
Goldfinger am :