Foxconn bestätigt Errichtung einer Fertigungsstätte in Wisconsin
Anfang der Woche wurde spekuliert, dass der Apple Zulieferer Foxconn eine neue Fertigungsstätte in den USA in Betrieb nehmen könnte, in der künftig auch Bauteile oder Produkte für Cupertino gebaut werden könnten. Während Letzteres aktuell noch kein Thema ist, hat Foxconn nun jedoch in der Tat offiziell bestätigt, dass man 10 Milliarden US-Dollar in die Hand nehemen wird, um eine neue Fabrik in Wisconsin zu bauen, die mehr als 3.000 neue Arbeitsplätze schaffen soll, wie re/code berichtet. Dort sollen zunächst große LCD-Displays produziert werden, die unter anderem in Fernsehern zum Einsatz kommen sollen. Foxconn Chairman Terry Gou hatte jedoch schon zuvor bestätigt, dass auch Apple signalisiert habe, in die Fertigungsstätte zu investieren.
Angeblich soll Foxconn planen, auch in weitere Produktionsstätten in den USA zu investieren. Diese Entwicklung ist Teil einer Kampagne der US-Regierung, Unternehmen dazu zu bewegen (oder über Strafzölle auch zu zwingen), wieder mehr in den USA zu produzieren. Unter anderem steht auch Apple dabei im Fokus der Trump-Administration.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt