Apple vergibt erstes MFi-Zertifikat für ein Hörgeräte-Implantat
Das Thema Barrierefreiheit liegt Apple bereits seit einer ganzen Zeit schon am Herzen. Die Bedienungshilfen in iOS werden dabei immer wieder als Paradebeispiel ins Feld geführt, wie Technologiehersteller seh- und hörbehinderten Menschen Zugang zu Smartphones und Co. erleichtern können. Nun hat sich Apple mit dem Hörgerätehersteller Cochlear zusammengetan, um das erste MFi Implantat zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Dieses ist in der Lage, Audiosignale von einem kompatiblen iPhone, iPad oder iPod touch direkt ins Ohr des Trägers zu streamen (via TechCrunch). Die Implantate von Cochlear werden Menschen mit starkem Hörverlust operativ eingesetzt und verfügen über eine interne und eine externe Komponente.
Dank der MFi-Zertifizierung haben Träger des Implantants die Möglichkeit, dieses direkt über ihre mobilen Apple-Geräte zu steuern und müssen hierfür nicht auf eine separate App zugreifen. Zudem ist die direkte Integration ins Betriebssystem natürlich ein großer Vorteil, so dass sich die Lautstärke beispielsweise über die entsprechenden Tasten am iPhone steuern lässt.. Die benötigten Einstellungen befinden sich in "Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen". Dort sollte das Implantat dann im Bereich "Hören" in der Liste der MFi-Hörgeräte auftauchen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nelson am :