Amazon ist mit seinem Echo und Echo Dot bereits auf dem deutschen Markt vertreten und konnte sich hierdurch schon einmal einen kleinen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen.Während es bei Apples HomePod derzeit noch komplett unklar ist, wann er nach seinem Verkaufsstart in den USA, Großbritannien und Kanada Ende dieses Jahres auch hierzulande auf den Markt kommt, hat Google dieses Geheimnis um seinen Google Home nun gelüftet. Offiziell lässt sich der smarte Speaker mit Google-Assistant-Integration ab dem 08. August in Deutschland erwerben. Als Vertriebspartner sind zunächst unter anderem MediaMarkt, Saturn und Cyberport mit an Bord. Alle Infos zu den Funktionen und zum Verkaufsstart lassen sich auf der Webseite von Google Home einsehen.

Im vergangenen Monat weilte Samsungs Co-CEO Kwon Oh-hyun für ein paar Tage in Cupertino. Bei dieser Gelegenheit ist es offenbar zu einem durchaus bemerkenswerten Vertragsabschluss zwischen den Koreanern und Apple gekommen, wie der Korea Herald berichtet. Demnach soll Samsung ab dem kommenden Jahr wieder in die Produktion von Apples A-Chips für das iPhone und das iPad einsteigen. Aktuell ist einzig und allein der Zulieferer Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) für die Fertigung des A10-Chips für das iPhone 7 und den A11-Chip, der im iPhone 8 erwartet wird verantwortlich. Für Apple soll dabei eintscheidend gewesen sein, dass Samsung erst kürzlich Fertigungsmaschinen für den neuen 7-Nanometer Fertigungsprozess beschafft und zudem große Erfahrung mit OLED-Displays habe.
Zuletzt war Samsung 2015 an der Fertigung des A9-Chips beteiligt, den Apple sowohl von TSMC als auch von den Koreanern bezog. Grundsätzlich sind die Zuliefererbeziehungen zwischen Apple und Samsung weiterhin extrem eng. So wird Samsung wohl der alleinige Lieferant für die OLED-Displays des iPhone 8 sein. Zudem wurde kürzlich bekannt, dass Samsung erstmals seit fünf Jahren auch wieder NAND-Speicherchips für das iPhone an Apple liefern soll.
Auch am heutigen Dienstag lockt der Apple-Händler Cyberport wieder mit einem spannenden Angebot in seinem Cybersale. Dort lässt sich aktuell und nur in begrenzter Stückzahl von 50 Exemplaren das aktuelle 12" MacBook in der Variante mit 1,2 GHz Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher und 512 GB SSD in roségold für nur € 1.249,- erwerben. Damit liegt der aktuelle Preis um € 550,- unter dem Preis von € 1.799,-, den man für dasselbe Gerät derzeit im Apple Store zahlt. Der Rabatt wird erst am Endes, kurz vor dem abschließenden Bezahlvorgang abgezogen, also nicht wundern, wenn zunächst noch der reguläre Preis angezeigt wird. Wie gehabt, verlangt Cyberport darüber hinaus auch keine Versandkosten für den Standardversand. Neben der Begrenzung der Geräte in dieser Aktion auf 50 Stück gilt dieses Angebot noch bis morgen früh um 09:00 Uhr. Der folgende Link führt direkt zur Angebotsseite bei Cyberport: 12" MacBook im Cybersale

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.
Dass Apple das Thema Gesundheit am Herzen liegt, ist in den vergangenen Jahren seit der Amtsübernahme von Tim Cook sehr deutlich geworden. Nun berichten die Kollegen von TechCrunch von einem neuen Pilotprogramm, bei dem Apple das ambitionierte langfristige Ziel verfolgt, jeden Patienten in amerikanischen Krankenhäusern mit einem iPad für medizinische Zwecke auszustatten. Gestartet ist das Projekt im Cedars-Sinai Krankenhaus in Los Angeles, wo verschiedene Ärzte die Datenerfassung zu ihren Patienten, wie Befragungen, Diagnosen und die Krankenakte über ein iPad pflegen. Hierdurch möchte man vor allem die Transparenz verbessern, da die Patienten selbst ihre Daten ebenfalls jederzeit einsehen können. In einem weiteren Projekt wird die FaceTime-Funktion des iPad auf einer Kinderstation genutzt. Hierüber können Eltern mit ihren Kindern per Videochat in Kontakt treten oder es auch einfach nur auf der Station beobachten, wodurch die Bindung zwischen Eltern und Kind auch in schwierigen Zeiten erhalten und verbessert werden soll.
Doch auch für das Krankenhaus undas Personal soll die iPad-Nutzung Vorteile bringen. Durch die Verbesserung der Effizienz in den Arbeitsabläufen. Hierdurch konnte man im Cedars-Sinai bereits Schichten verkürzen und damit die Arbeitsbelastung des Personals senken. Vor allem Apples starker Fokus auf den Datenschutz kommt dem iPad dabei zugute, weswegen der zuständige Arzt Dr. Shaun Miller ein positives Zwischenfazit zieht.
Wie gestern bereits kurz angerissen, ist der 17. Juli inzwischen der Welt-Emoji-Tag. In diesem Zuge hatte Apple ja bereite eine witzige Aktion in der Film-Sektion des iTunes Store gestartet, nun legt man noch einmal mit einer Vorschau auf die neuen Emojis nach, die im Zuge von Unicode 10 mit iOS 11, watchOS 4 und machOS High Sierra auf die iPhones, iPads, Macs und Apple Watches dieser Welt gelangen werden. Enthalten sein werden darin dann neben einer stillenden Frau oder einer Frau mit Kopftuch auch der Zombie, ein explodierender Kopf oder auch (manch einer wird sagen: endlich!) der kotzende Emoji. Schon spannend, welchen Stellenwert selbst Emojis inzwischen in unserer Technik-Welt haben.

Das renommierte Wall Street Journal bat kürzlich den ehemaligen Apple Smartphone-Designer Hugh Dubberly zum Interview. Dieser arbeitete allerdings auch länger für Samsung und der Artikel dreht sich auch hauptsächlich im den Apple-Konkurrenten aus Korea. Dennoch werden dabei ein paar interessante Aussagen von Dubberly zu Tage gefördert, die einen kleinen Einblick in den Design-Battle zwischen Apple und Samsung geben. Laut Dubberly ist das Galaxy S8 das erste Smartphone, mit dem Samsung in Sachen Design an Apple vorbeigezogen ist. Allerdings muss bedacht werden, dass das S8 an dieser Stelle mit dem iPhone 7 und nicht mit Apples diesjährigem iPhone verglichen wird.
Dennoch ist Dubberly der Meinung, dass Samsung nicht an Apple vorbeiziehe, weil man in Korea besser geworden sei, sondern weil sich Apple seit dem Tod von Steve Jobs fundamental verändert habe. Inzwischen sei die Pipeline, die Jobs noch auf den Weg gebracht habe versiegt und der aktuelle Kurs stimmt Dubberly nicht unbedingt positiv. Während Tim Cook ein hervorragender CEO mit herausragenden operativen Fähigkeiten sei, fehle ihm die visionäre Weitsicht, die Steve Jobs auszeichnete.
Für die nähere Zukunft wird erwartet, dass die technischen Innovationen beim Smartphone eher weniger werden und sich die Kunden stattdessen mehr auf das Design und die Ästhetik des Geräts konzentrieren würden. Möchte Apple mit dem iPhone 8 erneut an Samsung vorbeiziehen, müssten nebem dem Design aber dennoch auch herausragende Funktionen her. Als Beispiel wird dabei ein in das Display integrierter Touch ID Sensor genannt. Noch ist es aus meiner Sicht eher so, dass Samsungs "Innovationen" nach wie vor auf den Gerüchten rund um Cupertino basieren und Apple nach wie vor die Nase vorn hat. Dennoch haben die Koreaner zweifelsohne aufgeholt. Man darf also umso gespannter sein, was Apple noch so alles in der Schublade hat, um nicht mittelfristig tatsächlich von Samsung abgehängt zu werden.
Während die angeblichen Verzögerungen beim iPhone 8 in den vergangenen Wochen immer wieder thematisiert. Nun berichtet die Economic Daily News (via DigiTimes) darüber hinaus, dass sich dieselben Verzögerungen möglicherweise auch auf die "regulären" iPhone-Updates auf das iPhone 7s und das iPhone 7s Plus verzögern könnten. Konkret soll die Massenproduktion für die beiden 4,7" und 5,5" LCD-iPhones in diesem Jahr erst im August auf Hochtouren laufen, ein bis zwei Monate später wäre, verglichen mit den vergangenen Jahren. Das iPhone 8 mit seinem 5,8" OLED-Display hingegen soll gar erst im Zeitraum November/Dezember die volle Auslastung bei der Massenproduktion erreichen, was es dann für Apple schon wieder schwierig machen würde, das lukrative Weihnachtsgeschäft mitzunehmen. Konkret soll es nach wie vor einen hohen Ausschuss in der Produktion bei den beiden Hauptfertigern Foxconn und Pegatron geben.
Grundsätzlich sind wir langsam in der Phase des Jahres, in der Gerüchte über angebliche Verzögerungen beim neuen iPhone Jahr für Jahr aufkommen, weswegen ich zumindest im Falle der beiden s-Upgrades noch nicht in Panik verfallen. Allerdings sollen auch diese über eine neue Glasrückseite verfügen und kabelloses Laden unterstützen. Letzte Gerüchte sprachen davon, dass Apple für diese Funktion nach wie vor Probleme bei der softwareseitigen Umsetzung habe, weswegen sich hier in diesem Jahr durchaus auch Verzögerungen ergeben könnten. Beim iPhone 8 wird ohnehin schon seit Monaten mit einer eher geringen Verfügbarkeit in diesem Jahr gerechnet. Im Endeffekt werden wir es wohl abwarten müssen.
Ja, inzwischen hat so ziemlich alles seinen "Welt-Tag" in unserem Kalender. Und so verwundert es nicht wirklich, dass heute der offizielle "Welt-Emoji-Tag" ist. Apple feiert diesen Umstand auf seine ganz eigene Weise mit einer witzigen Aktion im iTunes Store. Dort werden heute nämlich verschiedene beworbene Filme in Form von Emoji-Folgen dargestellt.
steht dabei dann beispielsweise für Sully (€ 13,99 bei iTunes), also den Film über die Flugzeug-Landung auf dem Hudson-River und bei
kommt selbstverständlich jeder auf den Kultfilm Ghostbusters (€ 9,99 bei iTunes). Zu den weiteren zu entdeckenden Filmen gehören unter anderem La La Land (€ 9,99 bei iTunes), Vaiana (€ 8,99 bei iTunes), Kong: Skull Island (€ 13,99 bei iTunes), Wolf of Wall Street (€ 9,99 bei iTunes) und viele mehr. Schaut einfach mal in der Film-Kategorie des iTunes Store vorbei.
