Erstmals seit 2015: Samsung soll wieder A-Chips für das iPhone liefern
Im vergangenen Monat weilte Samsungs Co-CEO Kwon Oh-hyun für ein paar Tage in Cupertino. Bei dieser Gelegenheit ist es offenbar zu einem durchaus bemerkenswerten Vertragsabschluss zwischen den Koreanern und Apple gekommen, wie der Korea Herald berichtet. Demnach soll Samsung ab dem kommenden Jahr wieder in die Produktion von Apples A-Chips für das iPhone und das iPad einsteigen. Aktuell ist einzig und allein der Zulieferer Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) für die Fertigung des A10-Chips für das iPhone 7 und den A11-Chip, der im iPhone 8 erwartet wird verantwortlich. Für Apple soll dabei eintscheidend gewesen sein, dass Samsung erst kürzlich Fertigungsmaschinen für den neuen 7-Nanometer Fertigungsprozess beschafft und zudem große Erfahrung mit OLED-Displays habe.
Zuletzt war Samsung 2015 an der Fertigung des A9-Chips beteiligt, den Apple sowohl von TSMC als auch von den Koreanern bezog. Grundsätzlich sind die Zuliefererbeziehungen zwischen Apple und Samsung weiterhin extrem eng. So wird Samsung wohl der alleinige Lieferant für die OLED-Displays des iPhone 8 sein. Zudem wurde kürzlich bekannt, dass Samsung erstmals seit fünf Jahren auch wieder NAND-Speicherchips für das iPhone an Apple liefern soll.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt