Skip to content

Smart-Home-Woche bei Amazon: Heute zum Thema Raumklima

In dieser Woche läuft bei Amazon die Smart-Home-Woche, in deren Rahmen an jedem Tag verschiedene Produkte aus diesem Bereich gesondert vorgestellt und bei dieser Gelegenheit auch gleich noch reduziert angeboten werden. Am heutigen Tag steht dabei alles unter dem Motto "Raumklima". Egal, ob smarte Beleuchtung, intelligente Heizungssteuerung oder auch Heimüberwachung: Auf der Übersichtsseite dürfte für jeden etwas dabei sein. Im Anschluss eine Auswahl der von mir empfohlenen Produkte aus der Aktion:

Wired mit hochinteressantem Hintergrundbericht zum Apple Park

Wenn man sich ein wenig für Apples neuen Campus, den Apple Park interessiert, sollte man dringend mal einen Abstecher zu Wired machen. Den Kollegen hat Apple nämlich einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des neuen Firmengeländes gewährt. Dabei gibt es exklusive Einblicke in das ringförmige Hauptgebäude, hochauflösende Bilder von der Baustelle und sogar ein paar Anekdoten über den ehemaligen Apple CEO Steve Jobs und seine Verbindung zu dem neuen Campus, den er in der Planungsphase maßgeblich mitgestaltet hat. Bedenkt man die blanken Ausmaße und Cleverness hinter dem Apple Park, verwundert es nicht wirklich, dass der aktuelle Apple CEO Tim Cook ihn als Apples größtes Projekt aller Zeiten bezeichnet.

Die ursprünglichen Pläne von Steve Jobs zum neuen Campus gehen zurück bis in das Jahr 2004, als er begann, gemeinsam mit Jony Ive neue Arbeitsumgebungen zu designen. Im Jahr 2009 zog man dann den Stararchitekten Norman Foster hinzu. Die letzten beiden Jahre seines Lebens hat Jobs so eine Menge Zeit in das Projekt gesteckt. Die Idee hinter allem war es dabei stets, ein kreatives und arbeitsfreundliches Klima zu schaffen. Legendär ist auch heute noch Jobs Vortrag vor dem Cupertino City Council nur wenige Wochen vor seinem Tod, bei dem er ankündigte, das beste Bürogebäude der Welt zu bauen.



YouTube Direktlink

Der Bericht geht neben der Entstehungsgeschichte des Apple Park auch detailliert auf die verwendeten Rohstoffe und das Design der Gebäude ein. Eine der Herausforderungen stellten unter anderem die großen Sonnensegel dar, die Steve Jobs zunächst ablehnte, die allerdings unabdingbar waren, um die komplett aus Glas bestehende Fassade des Gebäudes vor der kalifornischen Sonne zu schützen. Unter anderem mussten die Design-Teams von Jony Ive und Foster + Partners die richtige Farbe und den richtigen Winkel für die Segel finden, damit diese auch auftretenden Regen ableiten.

Alles in allem glauben die Designer, dass sie den Apple Park exakt so gebaut haben, wie er einst die Vision von Steve Jobs war. Zwar mussten während der Entstehung Details angepasst und verändert werden, die Archtitekten sind jedoch überzeugt davon, dass Jobs sie alle abgesegnet hätte. Wie eingangs erwähnt lohnt ein Blick zu den Kollegen von Wired die viele Details, Bilder und Hintergründe zum Apple Park zusammentragen konnten.

Apple veröffentlicht neue Videos zum Thema iPhone-Bedienungshilfen

Apple hat auf seinem YouTube-Kanal in der vergangenen Nacht eine Reihe von neuen Videos veröffentlicht, die sich um das Thema Bedienungshilfen auf dem iPhone und dem iPad drehen. Dabei werden verschiedene Szenen gezeigt, in denen diese Features Personen mit Behinderungen bei der Erledigung unterschiedlicher Aufgaben hilft. Ein Beispiel hierfür ist der sehbehinderte Sänger und Schlagzeuger Carlos Vasquez, der zeigt, wie er VoiceOver dazu verwendet, um seine Band Distartica auf verschiedenen Social Media Kanälen promotet.



YouTube Direktlink

Ein anderes Video zeigt eine Musiklehrerin, die ihr iPhone zusammen mit Zubehör mit "Made for iPhone"-Label nutzt, um ihren Schülern beim Musizieren zuhören zu können. Insgesamt hat Apple sieben neue Videos veröffentlicht.



YouTube Direktlink

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Underworld - Blood Wars" für nur € 1,99 in HD leihen

Vor einigen Wochen hat Apple den sogenannten "Movie Mittwoch" ins Leben gerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den Actionstreifen Underworld - Blood Wars, in dem es erneut um die Geschichte der Vampirin Selene (Kate Beckinsale) geht. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Apple Pay ab sofort in Italien verfügbar

Ab dem heutigen Tag ist Apples mobiler Bezahldienst Apple Pay nun auch in Italien verfügbar, was die Anzahl der Länder, in denen man nun mit iPhone und Apple Watch und neuerdings ja auch mit den neuen MacBook Pro bezahlen kann, auf 16 anwachsen lässt. Um den Dienst nach Italien zu bringen hat sich Apple mit den Kreditkartenunternehmen Visa und MasterCard zusammengetan und arbeitet zudem mit den Banken Boon, Carrefour Banca, and UniCredit zusammen. An Retailgeschäften unterstützt Apple Pay in Italien verschiedene Ketten, wie unter anderem H&M, Lidl, MediaWorld, Sephora, Autogrill, die eigenen Retail Stores und diverse weitere.

Neben Italien ist Apple Pay inzwischen auch in den USA, in Großbritannien, China, Australien, Russland, Irland, Kanada, der Schweiz, Spanien, Singapur, Frankreich, Neuseeland, Japan, Taiwan und Hong Kong verfügbar. Hierzulande muss man indes weiter auf den Start des Dienstes warten.

Das iPad mini soll mal wieder vor dem Aus stehen

Bereits mehrfach wurde das iPad mini bereits totgesagt. Und doch ist es immer noch am Markt. Insofern erinnert seine Geschichte ein wenig an die des iPod classic. Doch auch der wurde früher oder später eingestellt. Ähnliches könnte nun auch dem iPad mini drohen, wenn man den Informationen der Kollegen vom Boy Genius Report Glauben schenkt. Demnach soll Apple planen, das 7,9"-Tablet nicht weiterzuentwickeln. Die Kollegen können dabei keinen Zeitrahmen nennen. In Anbetracht der Tatsache, dass Apple das iPad mini aber bei der kürzlichen Vorstellung des 9,7" iPad noch einmal mit einem Preis-Update versorgt hat, dürfte es aber wohl vorerst am Markt bleiben.

Bereits seit einiger Zeit gibt es Gerüchte, wonach das neue 9,7" iPad künftig die Low-Budget-Variante im iPad-Portfolio darstellen und damit das iPad mini ablösen soll. Auf der WWDC soll Apple dann gerüchtehalber auch noch ein komplett neues 10,5" iPad Pro präsentieren. Das iPad mini wurde nach anfänglicher Ablehnung durch Steve Jobs im Jahr 2012 auf den Markt gebracht und entwickelte sich schnell zum Liebling der Nutzer. Durch die immer größer werdenden Displays von Smartphones wird ein nur wenig größeres Tablet allerdings immer obsoleter.

Apple startet seine "Today at Apple" Workshops

Wie vergangenen Monat angekündigt, hat Apple heute eine neue Webseite ins Netz hestellt, über die sich interessierte Kunden für die neuen "Today at Apple" Workshops in seinen weltweit 495 Retail Stores anzumelden. Über alle Stores verteilt finden dabei täglich mehr als 4.000 dieser einstündigen und kostenlosen Workshops statt. Die meisten davon werden von Mitarbeitern mit der Bezeichnung "Creative Pros" durchgeführt. Teilweise konnte Apple aber auch bekannte Künstler, Fotografen und Musiker für die Workshops gewinnen. Thematisch ist "Today at Apple" breit aufgestellt und bietet beispielsweise Kurse im Programmieren, Kunst, Musik, Design oder Fotografie. Diese richten sich sowohl an komplette Anfänger, als auch an erfahrenere Nutzer aller Altersklassen.



YouTube Direktlink

Apple will angeblich neue MacBooks auf der WWDC vorstellen

War die WWDC in den vergangenen Jahren sehr stark auf die Software fokussiert, dürfte uns in diesem Jahr ein wahres Produktfeuerwerk blühen, sollten sich die Gerüchte bewahrheiten. Erst kürzlich hatte der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Siri-Speaker und ein neues 10,5" iPad Pro vorhergesagt, nun berichtet Bloomberg, dass Apple zudem auch noch neue Generationen des 12" MacBook, des MacBook Pro und vielleicht auch des MacBook Air präsentieren wird. Sowohl Kuo als auch Bloomberg gelten in der Regel als zuverlässig, was ihre Informationen aus Cupertino betrifft. Das neue 12" MacBook und das MacBook Pro sollen dabei von Apple auf Intels neue, schnellere Kaby Lake Prozessoren umgestellt werden. Äußerliche Änderungen sind nach dem Update aus dem vergangenen Herbst nicht zu erwarten.

Nicht ganz klar sind hingegen Apples Pläne mit dem MacBook Air, welches zuletzt im März 2015 aktualisiert wurde und von dem schon mehrfach angenommen wurde, dass Apples es komplett vom Markt nehmen könnte. Bloomberg kann sich jedoch vorstellen, dass Apple das Gerät mit einem internen Update ausstattet und als Low-Budget-Variante am Markt lässt. Schließlich erfreut es sich, nicht zuletzt aufgrund seines verhältnismäßig günstigen Preises, nach wie vor großer Beliebtheit.

Nicht erwähnt werden in dem Bloomberg-Bericht indes der iMac und der Mac mini, die ebenfalls bereits seit Monaten auf ein Upgrade warten. Apple selbst hatte angekündigt, neue iMacs in der Pipeline zu haben, nannte für die Markteinführung aber keinen Zeitrahmen.