Auf neue Apple-Hardware werden wir uns wohl noch bis zum Pfingstmontag gedulden müssen, Amazon hat sich bereits heute aus der Deckung gewagt und eine neue Generation seiner Fire-Tablets vorgestellt. Konkret handelt es sich dabei um aktualisierte Versionen des Fire-Tablet 7 und des Fire HD 8. Dabei bleibt Amazon seinem bewährten Konzept treu, vor allem eine günstigere Mittelklasse-Alternative zu den High-End Tablets von Apple und Samsung anzubieten. Als Betriebssystem kommt eine angepasste Android-Version zum Einsatz und beide Tablets sind an den Amazon-App-Store, sowie sämtliche Amazon-Dienste angebunden.
Das Fire 7, laut Amazon das beliebteste Tablet aus der Fire-Reihe präsentiert sich in seiner neuen Version dünner und leichter als sein direkter Vorgänger. Hinzu gesellt sich ein verbessertes 7"-Display, welches mit 1024×600 Pixeln auflöst und nun einen höheren Kontrast und schärfere Darstellung bietet. Die Akkulaufzeit konnte Amazon bei der neuen Generation auf bis zu acht Stunden verlängern. Das fire 7 kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 69,99 (für Prime-Mitglieder nur € 54,99) bei einer Auslieferung ab dem 07. Juni vorbestellt werden: Fire-Tablet 7

Das mit einem hochauflösenden 8"-Display (1280×800 Pixel) ausgestattete Fire HD 8 wurde ebenfalls in einer neuen, leicht verbesserten Version aufgelegt und bietet nun bis zu zwölf Stunden Akkulaufzeit. Hinzu gesellen sich im Inneren ein 1,3 GHz Quad-Core-Prozessor, 1,5 GB RAM, Dolby Audio, 16 oder 32 GB interner Speicher und ein microSD-Kartenslot für bis zu 256 GB erweiterbaren Speicherplatz. Das neue Fire HD wird ebenfalls ab dem 07. Juni ausgeliefert und kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 109,99 (für Prime-Mitglieder nur € 89,99) bei Amazon vorbestellt werden: Fire HD 8
Passend zu den beiden neuen Tablet-Generationen hat Apple auch gleich noch die zugehörigen Kinder-Versionen aktualisiert. Auf diesen läuft eine auf die kingerechte Nutzung zugeschnittene Betriebssystem-Version, während sich das Äußere in einem robusten, für Kinderhände gemachten Gehäuse präsentiert. Sollte doch einmal ein Schaden an dem Gerät auftreten, wird es von Amazon wie gewohnt kostenlos ersetzt. Beide neuen Kinder-Tablets gehen am 07. Juni in den Verkauf und können über die folgenden Links vorbestellt werden:

Als Set-Top Box für den heimischen Fernseher eignet sich das Apple TV natürlich perfekt für die direkte Nutzung der inzwischen von vielen Fernsehsendern angebotenen und äußerst beliebten Mediatheken. Eine weitere solche hat sich nun im AppStore eingefunden, was vor allem meine Leser in Österreich freuen wird. So steht ab sofort auch die ORF-TVthek (kostenlos im AppStore) in einer Version für das Apple TV der vierten Generation zur Verfügung. Hierüber hat man Zugriff auf Nachrichten, Magazine, Dokumentationen, Diskussionen, Kultur, Sport, Unterhaltung (Shows, Comedys, Filme, Serien), Regional- und Kindersendungen und damit auf über 200 ORF-TV-Sendungen im Livestream und als Video-on-Demand.
Wer bereits die iOS-Version der App (kostenlos im AppStore) besitzt, findet sie auf dem Apple TV im Bereich der zum Download zur Verfügung stehenden Inhalte, alle anderen benutzen die Suchfunktion des Apple TV AppStore.
Wäre es nach dem Willen des Apple-Gründers Steve Jobs gegangen, wäre der US-Schauspieler Jeff Goldblum, hierzulande wohl den meisten aus seinen Rollen in Jurassic Park, Independence Day und Die Fliege bekannt, einst "the voice of Apple", also die Stimme von Apple geworden. Dies gab Goldblum nun in einem Interview mit der Today Show in Australien bekannt (via CNET) zu Protokoll. Demnach habe ihn Steve Jobs höchstpersönlich noch im alten Jahrtausend angerufen und ihm dieses Angebot unterbreitet. Welche Rolle Goldblum dabei konkret hätte zuteil werden sollen, blieb der Schauspieler zwar schuldig, allerdings tauchte er in den späten 90er Jahren in der Tat in einer Reihe der legendären "Think Different"-Spots von Apple auf. Man stelle sich nur mal vor, die Stimme von Siri würde heute von Jeff Goldblum stammen...
YouTube Direktlink
Anfang des Monats hatte Tim Cook eine Charity-Auktion auf
Charitybuzz gestartet, bei der man ein Mittagessen mit dem Apple CEO im Apple Park ersteigern ersteigern konnte. Wie auch schon bei den letzten Malen, als dies angeboten wurde, sollte der Erlös an die Robert F. Kennedy Human Rights Stiftung gespendet werden. Inzwischen ist die Auktion beendet und kam für stattliche 680.000 US-Dollar unter den Hammer. Damit wurde der alte Rekorderlös von 2013 mit 610.000 US-Dollar noch einmal deutlich überboten. Konkret erhalten durch den Gewinn bei der Auktion zwei Personen die Gelegenheit, sich ca. zwei Stunden lang mit Tim Cook auf ein Mittagessen und einen Kaffee zu treffen und mit ihm über die verschiedensten Dinge zu plaudern. Wer die Auktion gewonnen hat, wurde bislang nicht kommuniziert.
Ja, ich bin von Audio-Produkten aus dem Hause Bose überzeugt. Insofern habe ich mich natürlich gefreut, dass es nun auch von diesem Hersteller einen ultraportablen Lautsprecher gibt, der sich auch für den Einsatz im Freien eignet. Dabei hat Bose seinen beliebten SoundLink Color in einer neuen Version aufgelegt und ihn bei dieser Gelegenheit auch gleich spritzwassergeschützt gemacht. Hierdurch lässt sich das Gerät auch wunderbar zum Pool, in den Park oder zum Picknick mitnehmen. Dank der Schutzoberfläche aus angenehm griffigem Silikon ist der Speaker nicht nur robust in Sachen Feuchtigkeit, sondern wehrt auch leichte Stöße und Staub mühelos ab. Dabei liefert auch der SoundLink Color II (€ 138,99 bei Amazon) den gewohnt kraftvollen Klang auf Basis der modernsten Bose-Technologien.

Verbunden wird das Gerät mit einem Smartphone oder einer sonstigen Audio-Quelle per Bluetooth oder alternativ die gute, alte Klinke. Für zusätzlichen Bedienkomfort sorgen Funktionen wie NFC und Sprachansagen, die einen sowohl beim Koppeln helfen, als auch über Dinge, wie beispielsweise den Akkuladestand informieren. A propos Akku: Dieser hält laut Herstellerangaben mit einer Ladung bis zu 8 Stunden Musikwiedergabe durch. Das Laden erfolgt wie gewohnt über das beiliegende microUSB-Kabel. Dank der integrierten Freisprechfunktion kann man über den Speaker sogar telefonieren.

Der Bose SoundLink Color II kann ab sofort in den Farben Blau, Rot, Schwarz und Weiß über den folgenden Link zum Preis von € 138,99 bei Amazon bestellt werden: Bose SoundLink Color II
YouTube Direktlink
In dieser Woche läuft bei Amazon die Smart-Home-Woche, in deren Rahmen an jedem Tag verschiedene Produkte aus diesem Bereich gesondert vorgestellt und bei dieser Gelegenheit auch gleich noch reduziert angeboten werden. Am heutigen Tag steht dabei alles unter dem Motto "Raumklima". Egal, ob smarte Beleuchtung, intelligente Heizungssteuerung oder auch Heimüberwachung: Auf der Übersichtsseite dürfte für jeden etwas dabei sein. Im Anschluss eine Auswahl der von mir empfohlenen Produkte aus der Aktion:
- Homematic IP Starter Set Sicherheit plus + Amazon Echo Dot (nur € 200,54 plus 15% Rabatt bei Amazon)
- Homematic IP Starter Set Raumklima + Amazon Echo Dot (nur 171,34 plus 15% Rabatt bei Amazon)
- Homematic IP Starter Set Sicherheit + Amazon Echo Dot (nur € 160,98 plus 15% Rabatt bei Amazon)
- Netatmo Wetterstation für iPhone, kompatibel mit Amazon Alexa (€ 128,99 statt € 169,- bei Amazon)
- tado° Smart AC Control - intelligente, standortbasierte Klimaanlagensteuerung (€ 142,99 statt € 179,- bei Amazon)
- Danfoss Link Starterkit (15% günstiger bei Amazon)
- devolo Home Control Heizkörperthermostat (€ 56,90 statt € 69,90 bei Amazon)
- Eurotronic Comet DECT Heizkörperthermostat für AVM FRITZ!Box (€ 43,90 statt € 59,95 bei Amazon)
Wenn man sich ein wenig für Apples neuen Campus, den Apple Park interessiert, sollte man dringend mal einen Abstecher zu Wired machen. Den Kollegen hat Apple nämlich einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des neuen Firmengeländes gewährt. Dabei gibt es exklusive Einblicke in das ringförmige Hauptgebäude, hochauflösende Bilder von der Baustelle und sogar ein paar Anekdoten über den ehemaligen Apple CEO Steve Jobs und seine Verbindung zu dem neuen Campus, den er in der Planungsphase maßgeblich mitgestaltet hat. Bedenkt man die blanken Ausmaße und Cleverness hinter dem Apple Park, verwundert es nicht wirklich, dass der aktuelle Apple CEO Tim Cook ihn als Apples größtes Projekt aller Zeiten bezeichnet.

Die ursprünglichen Pläne von Steve Jobs zum neuen Campus gehen zurück bis in das Jahr 2004, als er begann, gemeinsam mit Jony Ive neue Arbeitsumgebungen zu designen. Im Jahr 2009 zog man dann den Stararchitekten Norman Foster hinzu. Die letzten beiden Jahre seines Lebens hat Jobs so eine Menge Zeit in das Projekt gesteckt. Die Idee hinter allem war es dabei stets, ein kreatives und arbeitsfreundliches Klima zu schaffen. Legendär ist auch heute noch Jobs Vortrag vor dem Cupertino City Council nur wenige Wochen vor seinem Tod, bei dem er ankündigte, das beste Bürogebäude der Welt zu bauen.
YouTube Direktlink
Der Bericht geht neben der Entstehungsgeschichte des Apple Park auch detailliert auf die verwendeten Rohstoffe und das Design der Gebäude ein. Eine der Herausforderungen stellten unter anderem die großen Sonnensegel dar, die Steve Jobs zunächst ablehnte, die allerdings unabdingbar waren, um die komplett aus Glas bestehende Fassade des Gebäudes vor der kalifornischen Sonne zu schützen. Unter anderem mussten die Design-Teams von Jony Ive und Foster + Partners die richtige Farbe und den richtigen Winkel für die Segel finden, damit diese auch auftretenden Regen ableiten.

Alles in allem glauben die Designer, dass sie den Apple Park exakt so gebaut haben, wie er einst die Vision von Steve Jobs war. Zwar mussten während der Entstehung Details angepasst und verändert werden, die Archtitekten sind jedoch überzeugt davon, dass Jobs sie alle abgesegnet hätte. Wie eingangs erwähnt lohnt ein Blick zu den Kollegen von Wired die viele Details, Bilder und Hintergründe zum Apple Park zusammentragen konnten.
Apple hat auf seinem YouTube-Kanal in der vergangenen Nacht eine Reihe von neuen Videos veröffentlicht, die sich um das Thema Bedienungshilfen auf dem iPhone und dem iPad drehen. Dabei werden verschiedene Szenen gezeigt, in denen diese Features Personen mit Behinderungen bei der Erledigung unterschiedlicher Aufgaben hilft. Ein Beispiel hierfür ist der sehbehinderte Sänger und Schlagzeuger Carlos Vasquez, der zeigt, wie er VoiceOver dazu verwendet, um seine Band Distartica auf verschiedenen Social Media Kanälen promotet.
YouTube Direktlink
Ein anderes Video zeigt eine Musiklehrerin, die ihr iPhone zusammen mit Zubehör mit "Made for iPhone"-Label nutzt, um ihren Schülern beim Musizieren zuhören zu können. Insgesamt hat Apple sieben neue Videos veröffentlicht.
YouTube Direktlink