Skip to content

Apple tritt Konsortium zur Entwicklung kabelloser Ladestandards bei

Kablloses Laden gilt eigentlich bereits seit einiger Zeit als eine der großen Neuerungen, mit denen das iPhone 8 angeblich wird aufwarten können. Ein weiteres Puzzlestück, welches erneut in diese Richtung deutet, ist nun, dass Apple kürzlich Mitglied im Wireless Power Consortium geworden ist. Dieses Konsortium war in der Vergangenheit unter anderem bereits für die Entwicklung des kabellosen Ladestandards namens Qi, der bereits von anderen Herstellern, wie beispielsweise Samsung verwendet wird. Neben Samsung und Apple sind noch über 200 weitere Unternehmen, darunter LG, HTC, Qualcomm, Verizon, ConvenientPower, Aircharge, Dell, Canon, Sony, ST Microelectronics, Toshiba, Texas Instruments, Philips, Panasonic, Bosch, Nokia, und Huawei Mitglied im WPC.

Während Qi aktuell der führende kabellose Ladestandard ist, erfordert er nach wie vor einen physischen Kontakt vom zu ladenden Gerät mit beispielsweise einer Ladeschale. Dennoch ist die hinter dem Standard steckende Technologie einigermaßen beeindruckend und skaliert von 1 Watt bis hin zu über 2.000 Watt. Die aktuelle Version von Qi kann ein Smartphone in fünf Minuten mit Strom für bis zu fünf Stunden versorgen. (via MacRumors)

Ob der Beitritt allerdings tatsächlich im Zusammenhang mit dem iPhone 8 steht oder doch eher der Apple Watch zuzuordnen ist, ist nicht ganz klar. Eine kabellose Ladetechnologie, die auf physishem Kontakt beruht ist aus meiner Sicht kein wirklicher Fortschritt. Im Gegenteil. Ein an einem Ladekabel hängendes iPhone lässt sich deutlich besser handhaben, als eines, welches auf einer Ladeschale liegt. Insofern darf weiter gehofft werden, dass Apple nicht eine Qi-ähnliche induktive Ladetechnologie setzt, sondern auf eine wirklich kabellose Technologie ohne die Notwendigkeit eines physischen Kontakts.

iPhone 8 angeblich mit deutlich verbesserter Akkulaufzeit dank neuem Logicboard

Und weiter geht's mit dem fröhlichen Gerüchtereigen zum iPhone 8. Dieses Mal ist der Akku an der Reihe und die Quelle kann sich durchaus sehen lassen. Die Informationen stammen von KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo und angeblich soll das iPhone 8 über eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit verfügen. Erzielen möchte Apple dies offenbar durch die Verwendung eines teureren Logicboard-Designs, womit man mehr Platz für den Akku im Gehäuse schaffen kann. Ein sogenanntes "Stacked Logicboard" oder auch "Substrate-like PCB (SLP) mainboard" sorgt laut Kuo dafür, dass das iPhone 8, welches seinen Informationen nach über ein OLED-Display mit einer ähnlichen Nutzfläche wie das aktuelle 4,7"-iPhone verfügt, eine Akkulaufzeit vergleichbar mit der eines 5,5"-iPhone erhält. Apple habe sich zu diesem Schritt entschieden, da bei der Akku-Technologie in den nächsten 3-5 Jahren keine großen Fortschritte zu erwarten seien und man eine Verbesserung der Akkulaufzeit somit nur über die Verwendung eines größeren Akkus erzielen kann. (via MacRumors)

Als weiterer Nebeneffekt darf zudem erwartet werden, dass sich auch das erwartete OLED-Display positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt. Die OLED-Technologie gilt als deutlich energiesparender als die bisher verwendeten TFT-LCD-Displays. A propos OLED, den Informationen des The Korea Herald zufolge soll Apple einen weiteren entsprechenden Auftrag bei seinem Zulieferer Samsung platziert haben. Demnach soll Apple nach dem Auftrag über 100 Millionen aus dem vergangenen April nun noch einmal weitere 60 Millionen Einheiten zusätzlich geordert haben.

[Gadget-Watch] Equinux mit Valentinsaktion: Bis zu 25% Rabatt auf tizi-Produkte

Nachdem der beliebte Gadget-Hersteller Anker bereits in der vergangenen Woche seine Rabatt-Aktion zum diesjährigen Valentinstag an den Start gebracht hat, zieht nun mit Equinux ein weiterer bekannte Hersteller nach. Dort hat man vier Gadgets aus seiner tizi-Produktreihe um bis zu 25% im Preis gesenkt. Die tizi-Produkte zeichnen sich nicht nur durch ihre hervorragende technische Umsetzung aus, sondern auch durch ihr stylisches Design und ihre hochwertige Verarbeitung. Insofern sind (nicht nur) die folgenden vier rabattierten Produkte wärmstens empfohlen:

Apple veröffentlicht ersten Trailer zu "Carpool Karaoke"

Am Wochenende wurde bekannt, dass Apple die Dreharbeiten für seine Entwickler-Casting-Doku "Planet of the Apps" inzwischen abgeschlossen hat und möglichweise den Start der Show auf der WWDC Anfang Juni bekanntgeben wird. Hierbei soll es sich um einen der exklusiven Inhalte handeln, die Apple künftig nutzen möchte, um seinen Musik-Streamingdienst Apple Music zu promoten. Ein weiterer solcher Inhalt wird demnächst auch das bekannte Format "Carpool Karaoke" sein, welches aus der "Late Late Show" mit James Corden bekannt wurde und an dem sich Apple im vergangenen Jahr die Rechte gesichert hatte. Anlässlich der Grammy-Verleihung in der vergangenen Nacht hat Apple nun einen ersten Trailer für die zunächst 16 halbstündige Folgen umfassende Serie veröffentlicht. Mit dabei sein werden Starts wie James Corden, Will Smith, Billy Eichner, Metallica, Alicia Keys, John Legend, Ariana Grande, Seth MacFarlane, Chelsea Handler, Blake Shelton, Michael Strahan, John Cena, Shaquille O’Neal und viele mehr.



YouTube Direktlink

Musik von Prince ab sofort auch für Streaming über Apple Music verfügbar

Es gibt einige große Künstler, die nicht unbedingt Fans von Streamingdiensten wie Apple Music, Spotify oder Pandora sind. Grund ist hierfür oftmals die Entlohnung der Künstler für die Streams, aber auch die Konzeptionierung ihrer Alben, die oftmals von der Idee her als Ganzes wahrgenommen werden sollen. Bei einigen Künstlern führt diese Ablehnung sogar dazu, dass sie sich weigern, ihre Werke über diese Dienste zur Verfügung zu stellen. So zuletzt auch der im vergangenen Jahr verstorbene Prince, der seine Musik neun Monate vor seinem Tod von allen Streamingdiensten abzog, mit Ausnahme von Tidal. Bis jetzt. Seit heute nun stehen die Songs und Alben von Prince auch wieder über Apple Music, Spotify, Pandora und Co. zum Streaming zur Verfügung. Die Rechteinhaber der Songs des kleinen großen Künstlers konnten sich mit den Diensten entsprechend einigen. Und passender hätte der Zeitpunkt auch nicht gewählt werden können. Passend zu der heutigen Verleihung der Grammys und der dabei abgehaltenen Ehrung von Princes Lebenswerk wurden die Songs wieder auf den Äther gebracht.

Der folgende Link führt direkt zum Prince-Katalog auf Apple Music: Prince auf Apple Music

Schnäppchen am Sonntag: iMac, MacBook, Time Capsule, iPhone 6 Plus und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie Media Markt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die vom iMac über ein MacBook und die Time Capsule über verschiedene Kopfhörer bis hin zum iPhone 6 Plus verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Der Apple-Händler Gravis laufen nach wie vor der Winter-Sale und die Valentins-Aktion mit vielen rabattierten Produkten. Zudem ist Gravis heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:

Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden vergünstigten Produkte an:

Beim Media Markt gibt es aktuell die folgenden beiden Rabattaktionen:

Dreharbeiten zu "Planet of the Apps" abgeschlossen - Start zur WWDC 2017?

Als einer der ersten exklusiven Inhalte, mit denen Apple seinen Musik-Streamingdienst Apple Music künftig vorantreiben will, steht bereits seit einiger Zeit die Entwickler-Casting-Doku "Planet of the Apps" fest. Darin sollen ausgewählte (angehende) Entwickler begleitet werden, während sie das Entwickeln von Apps erlernen und schließlich auch umsetzen. Die Aufnahmen hierzu entstanden an einem von Apple extra zu diesem Zweck gebauten Set in der Nähe von Hollywood. Inzwischen sind die Aufzeichnungen abgeschlossen, wie die Kollegen von MacRumors in Erfahrung gebracht haben. Das zugehörige Set soll inzwischen auch schon wieder abgerissen worden sein. Die Quelle der Kollegen zeigt sich komplett begeistert von dme Design der Location und wird mit den Worten zitiert: "Steve Jobs would have been proud of the set."

Wann die Show auf Sendung geht, steht nach wie vor nicht fest, allerdings würde sich die WWDC Anfang Juni hierfür anbieten. Handelt es sich schließlich traditionell um eine Entwickler-Konferenz. Apple hatte im Juli vergangenen Jahres einen offenen Casting-Aufruf in San Francisco, Austin, New York und Los Angeles gestartet. Über 100.000 Bewerbungen sollen dabei eingegangen sein, aus denen Apple schließlich 100 auswählte. Diese wurden in der Sendung von verschiedenen Mentoren begleitet, darunter Gary Vaynerchuk, Gwyneth Paltrow, Jessica Alba und will.i.am. Angeblich soll eine bekannte Persönlichkeit durch die Show führen, allerdings gab die Quelle den Namen nicht preis.

MacOtakara erwartet iPhone 8 mit 5"-Display; kabelloses Laden als separates Zubehör

So, nun wird's komliziert. In den vergangenen Tagen stieg die Gerüchtedichte in Sachen iPhone 8 wieder merklich an. Während dabei so ziemlich alles in dieselbe Richtung deutete, kommen nun die Kollegen von MacOtakara mit einer ganz anderen Meinung um die Ecke. Demnach soll Apple nämlich zusätzlich zu seinen aktuellen iPhone-Varianten mit 4,7"- und 5,5"-Display auch ein neues Gerät mit einem 5"-OLED-Display und Glas-Gehäuse auf den Markt bringen. Bislang war man davon ausgegangen, dass es sich stattdessen um ein größeres Gerät, eher in Richtung von 5,8" handeln würde. MacOtakara beruft sich nun jedoch auf "zuverläassige Quellen" in der Zuliefererkette und glaubt, dass dies das zu erwartende Lineup ist.

Doch das ist noch nicht alles. All diejenigen, die sich bereits auf das kabellose Laden bei den diesjährigen iPhones gefreut haben, müssen einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Den japanischen Kollegen zufolge sollen das "iPhone 7s" und "iPhone 7s Plus" nicht über die drahtlose Technologie verfügen und stattdessen auch weiter auf das inzwischen vertraute Desgin im Aluminium-Gehäuse setzen. So soll der geplante Zulieferer Catcher Technology nur ein neues iPhone mit Glasgehäuse erwarten, welches offenbar für die kabellose Ladetechnologie benötigt wird. Doch auch beim Glas-iPhone-8 soll die Ladetechnologie nicht direkt verbaut sein, sondern als separates Zubehör verkauft werden, welches vom chinesischen Zulieferer Luxshare stammt, der angeblich auch die Ladetechnologie der Apple Watch beigesteuert hat. Dies würde wiederum auf eine Technologie hindeuten, die ähnlich der Apple Watch Kontakt, beispielsweise mit einer Ladeschale benötigt.

Auch dieses Gerücht wurde bereits gehandelt, allerdings erwartete der in der Regel gut informierte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo zuletzt kabelloses Laden bei allen neuen iPhones und zwar nicht auf Basis einer Kontakt-Technologie. Insofern werden wir uns vermutlich noch einige Zeit gedulden müssen, ehe Klarheit in dieser Angelegenheit herrscht. Selbstverständlich würde sich die Antwort auf diese Frage auch auf den zuletzt kolportierten Preis von angeblich über 1.000,- US-Dollar auswirken. Es bleibt spannend.