Skip to content

Apple entwarf Ende der 90er Jahre ein Konzept für ein Apple Cafe

Während die meisten Beobachter Apple ein klägliches Scheitern voraussagten, als man im Mai 2001 seinen ersten Retail Store eröffnete, ist der Ausgang der Geschichte bekannt. Die Apple Stores entwickelten sich über die Jahre zu wahren Tempeln für leidenschaftliche Apple-Nutzer und die Eröffnungen sind auch heute noch wahre Events mit schlangestehenden Menschen. Steve Jobs hatte dies bereits bei seiner Rückkehr zu Apple 1997 erkannt und das Retail-Projekt 1999 lanciert. Wie sich nun zeigt, hätte die Reise aber auch in eine ganz andere Richtung gehen können. So hatte man bei Apple 1997 bereits eine andere Idee: Apple Cafes. Diese wären nicht von Apple selbst betrieben worden, sondern in einer Art Franchise-System, bei dem die Betreiber den Firmennamen und Macs unter einer Lizenz hätten nutzen können. Quasi die erste Idee eines Cybercafes, bei dem man an den Rechnern sowohl im Internet hätte surfen, als auch sein Essen und seine Getränke hätte bestellen können. Und ganz nebenbei hätte man dort dann auch noch Macs kaufen können. Insofern war die Idee des Apple Cafe quasi der Vorläufer für den späteren Apple Store.

Die Kollegen von Fast Company haben ein Interview mit dem damaligen Projektleiter, dem ehemaligen Disney-Zeichner Tony Christopher zu dem Thema geführt und 512pixels hat passend dazu ein paar nette Konzeptzeichnungen zur Gestaltung der Apple Cafes veröffentlicht, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Mich erinnert das Ganze beim Betrachten irgendwie an das 80er Jahre Cafe in "Zurück in die Zukunft 2". Und das meine ich mit jeder Silbe positiv! Ich find's geil! :-)