Skip to content

Handelt es sich bei Apples Echo-Pendant um das nächste Apple TV?

Gestern berichtete The Information, dass Apple an einer eigenen Siri-Hardware arbeite, die dem Amazon Echo und Google Home ähneln soll. Heute legt VentureBeat mit eigenen Informationen nach und gibt dabei zu Protokoll, dass es sich bei der Hardware nicht notwendigerweise um ein komplett neues Gerät, sondern um eine neue Generation des Apple TV handeln könnte, in die die Siri-Funktionalität integriert ist. Bereits in der Vergangenheit ist mehrfach spekuliert worden, dass das Apple TV zum HomeKit-Hub werden könnte, über den entsprechend kompatible Smart-Home-Produkte zentral gesteuert werden könnten. Insofern passt der Bericht von VentureBeat zumindest ein bisschen ins Bild.

Allerdings merkt VentureBeat auch an, dass das Apple TV hierfür mit zusätzlichen Hardwarekapazitäten ausgestattet werden müsste, um die Anfragen in angemessener Zeit verarbeiten zu können. Zudem müsste es natürlich über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher verfügen. Ein in das Apple TV integriertes Echo-ähnliches Produkt böte den großen Vorteil gegenüber einem eigenständigen Produkt, dass Apple hier auch auf die Daten von Apps von Drittanbieter zurückgreifen könnte. Unklar ist allerdings nach wie vor, wann der Echo-Konkurrent auf den Markt kommen könnte.

Apple soll im vergangenen Jahr den Kauf von Time Warner erwogen haben

Apples Bestrebungen, endlich mehr TV-Inhalte auf das Apple TV zu bekommen, hätten im vergangenen Jahr eventuell zur Übernahme des Medienunternehmens Time Warner führen können. So soll Apples Vizepräsident für iTunes und Dienste Eddy Cue die Idee im internen Kreis und mit verschiedenen Managern Ende 2015 diskutiert haben, wie die Financial Times berichtet. Allerdings sollen die Beratschlagungen nie über eine frühe Phase hinausgekommen sein. Auch Apple CEO Tim Cook und Time Warner CEO Jeff Bewkes sollen hieran noch nicht beteiligt gewesen sein. Auf diese Weise hätte Apple allerdings auf einen Schlag jede Menge Inhalte, beispielsweise die Sender CNN, HBO, TBS, und TNT auf das Apple TV gehievt. Auch die Übertragungsrechte für die NBA liegen in den USA bei Time Warner.

Inzwischen soll sich Apples Fokus allerdings eher in Richtung exklusiv produzierter, eigener Inhalte verschoben haben. Dem Bericht zufolge soll Apple hierfür sogar bereit sein, "several hundred million dollars a year" in die Hand zu nehmen, um damit Konkurrenten wie Amazon und Netflix auf dem Streamingmarkt Paroli bieten zu können.