Skip to content

Apple soll im vergangenen Jahr den Kauf von Time Warner erwogen haben

Apples Bestrebungen, endlich mehr TV-Inhalte auf das Apple TV zu bekommen, hätten im vergangenen Jahr eventuell zur Übernahme des Medienunternehmens Time Warner führen können. So soll Apples Vizepräsident für iTunes und Dienste Eddy Cue die Idee im internen Kreis und mit verschiedenen Managern Ende 2015 diskutiert haben, wie die Financial Times berichtet. Allerdings sollen die Beratschlagungen nie über eine frühe Phase hinausgekommen sein. Auch Apple CEO Tim Cook und Time Warner CEO Jeff Bewkes sollen hieran noch nicht beteiligt gewesen sein. Auf diese Weise hätte Apple allerdings auf einen Schlag jede Menge Inhalte, beispielsweise die Sender CNN, HBO, TBS, und TNT auf das Apple TV gehievt. Auch die Übertragungsrechte für die NBA liegen in den USA bei Time Warner.

Inzwischen soll sich Apples Fokus allerdings eher in Richtung exklusiv produzierter, eigener Inhalte verschoben haben. Dem Bericht zufolge soll Apple hierfür sogar bereit sein, "several hundred million dollars a year" in die Hand zu nehmen, um damit Konkurrenten wie Amazon und Netflix auf dem Streamingmarkt Paroli bieten zu können.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

AOL hat das doch auch mal versucht...

checker am :

und jetzt!

Ulf am :

Genug Geld reicht eben nicht um in allen Bereichen erfolgreich zu sein, wie man sieht.

Anonym am :

Ich finde das Apple weniger kaufen sollte um alles zu integrieren. Man sollte viel mehr Portale wie Netflix zu einer Kooperation bringen. Und so deren Dienste eng mit iOS verzahnen. Netflix ist unbestritten eine exzellente Streaming Plattform mit enormen Kapazitäten und Reichweite. Sowas sollte ein sehr enger Partner sein und vor allem das AppleTV ordentlich voran bringen.

Chris Isaak am :

Apple konnte mehrfach schon vorhandenes nachmachen und besser machen. Zumindest bei der Hardware und was das Design betrifft. Nur seit Apple Music hege ich so meine Zweifel, ob sie das auch in den "neuen Medien" schaffen. Wer da zu spät kommt, kommt... zu spät. Wie wollen sie denn selbst so viele Inhalte produzieren, wie sie die anderen Anbieter haben, die Filme und Serien mehrere Produzenten anbieten?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen