Kommentar: Apples neue Retail-Strategie
Am gestrigen Samstag hat Apple am Union Square in San Francisco einen neuen Flagship Store eröffnet. Dies wäre nicht weiter erwähnenswert, hätte Apple die Eröffnung nicht extra mit einer Pressemitteilung begleitet. Allein dies zeigt schon, dass es sich um einen besonderen Anlass handelte. Grund ist, dass der neue Retail Store das Aushängeschild der jüngsten Generation von Apples Ladengeschäften darstellt. Schon immer waren die Apple Retail Stores, von denen der erste vor ziemlich genau 15 Jahren seine Tore öffnete, besondere Orte für Apple-Nutzer. Die Eröffnungen werden von langen Schlangen begleitet gefeiert wie ein Volksfest und egal in welchen Apple Store man an welchem Ort dieser Welt blickt, sie sind immer rappelvoll.
Seit einigen Monaten nun ist ein Wandel in Apples Retail-Strategie zu beobachten. Verantwortlich hierfür zeichnen in erster Linie Apples Retail-Chefin Angela Ahrendts, sowie Apples Design-Guru Jony Ive, der inzwischen nicht nur für die Gestaltung der Hard- und Software, sondern eben auch der Retail Stores verantwortlich ist. Einen ersten Blick auf diese neue Ausrichtung konnte man bereits im September vergangenen Jahres erhaschen, als Apple sein erstes belgisches Ladengeschäft in Brüssel eröffnete und dabei auch erstmals das neue Design präsentiert. Allerdings geht es dabei nicht ausschließlich um die Optik der Stores, vielmehr ist hier eine neue Ausrichtung zu erkennen, die die Apple Stores nicht mehr ausschließlich als Ort sieht, an dem man Produkte aus Cupertino kaufen kann.