Skip to content

[Gadget-Watch] Netatmo Tags ab sofort bei Amazon vorbestellbar

Wenn es um Smart Home Produkte geht, gibt es für mich neben den smarten Lampen aus der Philips Hue Reihe vor allem die verschiedenen Gadgets aus dem Hause Netatmo, die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Angefangen hat dort alles mit der an das iPhone angebundenen Wetterstation (€ 149,- bei Amazon). Diese wurde nach und nach um einen Windmesser (€ 92,90 bei Amazon), einen Regensensor (€ 60,99 bei Amazon) und schließlich die Heimüberwachungskamera Welcome (€ 189,- bei Amazon) erweitert. Letzteres geschah vor inzwischen gut einem Jahr. Dabei hatte Netatmo auch gleich die sogenannten "Tags" angekündigt. Dies sind kleine Sensoren, die den Funktionsumfang der Kamera erweitern. Unter anderem erkennen die wasserdichten Tags, wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet ist oder Erschütterungen auftreten. Basierend hierauf lassen sich dann bestimmte Aktionen konfigurieren, wie etwa das Aufzeichnen des Videos oder Komfort-Meldungen wie beispielsweise "Der Briefträger war da".

Seit der vergangenen Woche lassen sich die Tags nun endlich bei Amazon vorbestellen und werden ab dem 31. Juli ausgeliefert. Der Vorbestellpreis liegt dabei bei € 99,99 für einen Dreierpack und die Bestellung kann über den folgenden Link ausgelöst werden: Netatmo Tags

Und wer auf der Suche nach einer Alternative zu Netatmo Welcome + Tags ist, sollte einmal einen Blick auf die Konkurrenzprodukte der Gigaset elements Reihe werfen.

Kommentar: Heißt das diesjährige iPhone tatsächlich "iPhone 7"?

Dem einen oder anderen wird es in meinen letzten Artikeln zum diesjährigen iPhone aufgefallen sein, dass ich schon nicht mehr vom "iPhone 7" gesprochen habe. Dies geschah durchaus mit Absicht, denn ich bin mir nicht unbedingt sicher, dass Apples diesjährige Generation tatsächlich auf diesen Namen hören wird. Zwar wäre das iPhone 7 in diesem Jahr an der Reihe, wenn Apple bei seinem gewohnten Tik-Tok-Rhythmus bleibt. Allerdings könnte es aus meiner Sicht auch anders kommen. Zumindest deutet einiges darauf hin. Aktuelle Gerüchte sehen in Sachen Design kaum einen Unterschied gegenüber den aktuell auf dem Markt befindlichen Geräten. Funktional war zunächst der Wegfall des 3,5 mm Klinkensteckers im Gespräch, letzte Gerüchte zogen jedoch auch dies wieder in Zweifel. Und die Dual Lens Kamera, die zumindest für die Plus-Version im Gespräch ist, passt eigentlich eher in Apples beiherige Zwischenupdate-Strategie.

Bliebe noch der Smart Connector, der sich bereits auf Fotos einer angeblichen Rückseitenschale für das diesjährige iPhone zeigte. Hier berichten jedoch die japanischen Kollegen von Macotakara, dass Apple sich entschieden haben soll, diesen in diesem Jahr doch noch nicht zu verbauen. Während bislang unklar war, wofür der Anschluss beim iPhone überhaupt dienen würde, soll Apple angeblich tatsächlich mit dem Gedanken gespielt haben, ihn zu verbauen. Inzwischen habe man hierfür aber zumindest für den Moment Abstand genommen.


"Kommentar: Heißt das diesjährige iPhone tatsächlich "iPhone 7"?" vollständig lesen