Skip to content

Parallels Desktop 10 bringt Unterstützung von OS X Yosemite mit

Wenn es darum geht, virtuelle Maschinen auf dem Mac laufen zu lassen, gibt es sicherlich auch gute kostenlose Angebote, wie beispielsweise VirtualBox von Oracle. Für mich persönlich heißt die beste Lösung jedoch ohne jede Frage Parallels. Inzwischen steht diese in der aktuellsten Version 10 zur Verfügung und bleibt seiner Grundfunktionalität dabei natürlich treu. Mit dem vor allem für Windows-Systeme optimierten Parallels Desktop können virtuelle Computer unter OS X erstellt und betrieben werden, auf denen ein eigenständiges Betriebssystem, wie Windows oder auch Linux in einem einem Fenster von OS X läuft. Die nun veröffentlichte neue Version liefert in erster Linie eine umfangreiche Integration und Unterstützung von OS X Yosemite, durch die sich unter anderem auch verschiedene neue Funktionen des Mac-Betriebssystems, wie Telefonate und SMS entgegenzunehmen, auch unter Windows nutzen lassen. Auch iCloud Drive soll auf diese Weise eingebunden werden und Dateien sich bei virtuellen OS X Maschinen per Drag-und-Drop mit dem eigentlichen Mac-Betriebssystem austauschen lassen.

Eine weitere wesentliche Verbesserung von Parallels Desktop 10 soll die Nutzung der Systemressourcen betreffen. Hier geben die Entwickler an, dass man trotz einer um 50% höheren Geschwindigkeit nun bis zu 30% längere Akku-Laufzeiten erzielen kann. Zudem verbraucht die Software nun weniger Arbeitsspeicher und komprimiert automatisch die virtuelle Festplatte. Vorlagen bringen zudem optimierte Einstellungen für verschiedene Anwendungsfälle wie Spiele, Office, Entwicklung oder Design mit, die eine entsprechend angepasste Leistung zur Verfügung stellen.

Ist man bereits im Besitz einer Parallels-Lizenz, kann die neue Version 10 aktuell als Upgrade zum Preis von € 49,99 geordert werden. Hat man die Version 9 zwischen dem 01. August und 15. Oktober 2014 gekauft und aktiviert, erhält man das Upgrade auf Version 10 gar kostenlos. Ab kommender Woche wird Parallels Desktop 10 dann auch als Vollversion für Neukunden zur Verfügung stehen.



YouTube Direktlink

Apple startet Austauschprogramm für bestimmte Akkus im iPhone 5

Apple hat in der vergangenen Nacht bekannt gegeben, dass offenbar eine kleine Produktionszahl von iPhone 5 Geräten von einem Problem mit dem Akku betroffen ist. Aus diesem Grunde wurde ein Austauschprogramm für den Akku in den betroffenen Geräten ins Leben gerufen. Diese wurden im Zeitraum zwischen September 2012 und Januar 2013 verkauft. Um zu überprüfen, ob man selbst von dem Problem betroffen ist, hat Apple eine spezielle Webseite ins Netz gestellt, auf der man die Seriennummer des Geräts eingeben und überprüfen lassen kann. Ist diese Prüfung positiv, kann man den Akku kostenlos bei einem autorisierten Apple Service-Provider, in einem Apple Store oder in Absprache mit dem technischen Support von Apple austauschen lassen. Sollte ein Austausch bereits auf eigene Kosten erfolgt sein, kann man sich diese Kosten über den Apple Support zurückerstatten lassen. Aktuell steht das Programm ausschließlich in den USA und in China zur Verfügung. In Deutschland und weiteren Ländern startet es am kommenden Freitag, den 29. August 2014.