
Dass Apple in diesem Herbst die bereits seit einiger Zeit gemunkelte iWatch auf den Markt bringen oder zumindest vorstellen würde, galt schon länger als gesichert. Bislang galt allerdings der Oktober als der wahrscheinlichste Termin. Nun bringt jedoch der renommierte Journalist und Apple-Kenner John Paczkowski von
re/code den September ins Spiel und legt sich sogar darauf fest, dass Apple die iWatch gemeinsam mit dem iPhone 6 vorstellen wird. Dies macht vor allem vor dem Hintergrund Sinn, da das Gadget wohl sehr stark mit den neuen iOS 8 Frameworks HealthKit und HomeKit zusammenarbeiten wird. Interessant ist allerdings, dass, anders als beispielsweise beim iPhone 6, bislang noch überhaupt keine vermeintlichen Bauteile oder Designs zur iWatch durchgesickert sind. Dies erinnert ein wenig an die Präsentation des ersten iPhone, bei dem vorher auch niemand wusste, wie es im Endeffekt aussehen würde. Angeblich soll die iWatch über ein 2,5"-Display verfügen und mit zahlreichen Sensoren ausgestattet sein. Andere Gerüchte sprechen von verschiedenen Designs, um die unterschiedlichen Geschmäcker besser bedienen zu können. Das Event zur Vorstellung des iPhone 6 soll angeblich am 09. September stattfinden, was bedeuten würde, dass Apple in der kommenden Woche die Einladungen verschicken müsste.

Ob und was an den Gerüchten der
DigiTimes dran ist, lässt sich immer schwer sagen. Aktuell bringen die Kollegen aus Fernost aber mal wieder das bereits seit einiger Zeit gemunkelte, dünnere und lüfterlose 12"-MacBook ins Spiel. Demnach sei die Testproduktion des Geräts inzwischen angelaufen und Apple soll planen, es entweder noch Ende 2014 oder Anfang 2015 auf den Markt zu bringen. Nach wie vor ist allerdings unklar, ob Apple das Gerät in die MacBook Air oder die MacBook Pro Kategorie einordnern oder eine ganz neue MacBook-Linie ins Leben rufen wird. Neben einem lüfterlosen Design, einer ultra-kompakten Bauform und einem Retina-Display soll das Gerät dann angeblich auch über ein vollkommen neues Touchpad phne mechanische Komponenten verfügen. Abschließend fügt der Bericht der Kollegen noch an, dass Apple die Produktion des MacBook Pro 13" ohne Retina-Display in Kürze einstellen werde und damit fortan voll und ganz auf Retina-Displays in seiner MacBook Pro Reihe setzt.