Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 33/14

Es ist ein leidiges Thema, welches beinahe seit dem Start des AppStore teils kontrovers diskutiert wird. Mit steigender Anzahl der verfügbaren Apps steigt auch die Unübersichtlichkeit des AppStore. Ein Problem, dem sich Apple zwar bereits seit einiger Zeit widmet, bei dem für Endverbraucher und Entwickler aber nicht wirklich Fortschritte zu erkennen sind. Nun hat sich Apples ehemaliger CTO Jean-Louis Gassé in einem offenen Brief an Apple CEO Tim Cook gewandt, in dem er fordert, dass Apple hier endlich brauchbare Ergebnisse liefert. Doch nicht nur das, er macht auch direkt noch drei Vorschläge, wie dies geschehen könnte. Zum einen würde sich Gassé wünschen, dass die App-Vorschläge künftig von Menschen statt von Algorithmen vorgenommen werden sollten. Eine eigene Seite im AppStore für jeden Entwickler wäre eine weitere Option, wobei es diese aus meiner Sicht ja schon mehr oder weniger gibt. Last but not least bringt er auch noch einen Newsletter für die AppStore Nutzer ins Gespräch, was aus meiner Sicht aber nicht mehr zeitgemäß ist. Eine von Menschenhand durchgeführte Kuration wäre allerdings in der Tat ein guter Ansatz in Anbetracht der Tatsache, dass die derzeit zum Einsatz kommenden Algorithmen offenbar keine befriedigenden Ergebnisse liefern. Ähnlich also wie in den AppStore Perlen. Und damit nun viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe. "[iOS] AppStore Perlen 33/14" vollständig lesen

Tim Cook und Phil Schiller nehmen an "Ice Bucket Challenge" teil

Man mag mich als Langweiler bezeichnen, aber es gibt heutzutage einige Trends, die zumindest mich, ausgelöst duch diverse soziale Medien nur noch mit dem Kopf schütteln lassen. Selfies sind eine solche Ausgeburt (mehr dazu nachher in den AppStore Perlen). Eine andere sind sogenannte Challenges, die über die angesprochenen Medien an den Freundeskreis ausgesprochen werden. Nur weil Prominente bei so etwas mitmachen, heißt das nicht, dass es das besser macht. Was es dann allerdings doch besser macht, ist wenn es dabei um eine gute Sache geht. Genau diese verfolgt die derzeit vor allem in den USA grassierende "Ice Bucket Challenge", die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Welt auf das sogenannte Lou-Gehrig-Syndrom, auch als Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) bekannt, aufmerksam zu machen. Bei der Challange geht es letzten Endes darum, sich einen Kübel mit Eiswasser über den Kopf zu schütten (wie sinnvoll), hiervon ein Foto zu veröffentlichen und drei Freunde aufzufordern, dasselbe zu tun. Leute, die sich hiergegen weigern (und ich würde es aus Prinzip vermutlich tun), sollen stattdessen einen Geldbetrag für den Kampf gegen ALS spenden (was ich eher tun würde). Laut The Verge, haben jedoch auch diverse Teilnehmer trotzdem Geld gespendet. Auf diese Weise seien bereits über 4 Millionen US-Dollar zusammengekommen.


Gestern machte Apples Marketingchef Phil Schiller (Foto oben) bei der Challenge mit und forderte anschließend niemand geringeren als seinen Chef Tim Cook heraus. Dieser ließ sich offenbar nicht zweimal bitten, wie Bilder auf Instagram nun belegen. Die Aufnahmen sollen auf dem Apple Campus in Cupertino anlässlich des dort wöchentlich abgehaltenen "Beer Bash" entstanden sein. Cook forderte anschließend Apples Aufsichtsratsmitglied Bob Iger, den Musiker Michael Franti und den Beats-Gründer und frischgebackenen Apple-Mitarbeiter Dr. Dre heraus. (via MacRumors)

WSJ: Saphirglas in den High-End Versionen des 4,7" und 5,5" iPhone 6

Das Thema Saphirglas ist auch einen guten Monat vor dem vermeintlichen Verkaufsstart des iPhone 6 noch ein großes Thema. Kommt es oder kommt es nicht? Einem aktuellen Bericht des Wall Street Journal zufolge lässt sich diese Frage mit einem klaren Jein beantworten. Es gab ja bereits Gerüchte, wonach unter Umständen nur die High-End Version des 5,5"-Modells über dieses Feature verfügen könnte. Das Wall Street Journal weicht dieses Gerücht nun ein wenig auf. Demnach sollen die High-End Versionen sowohl des 4,7"-, als auch des 5,5"-Modells mit Saphirglas-Displays ausgestattet werden. Dies könnte dann allerdings mit einem höheren Preis für diese Modelle einhergehen. Als Grund für die Limitierung nennt mit dem WSJ nun auch erstmals eine Mainstream-Publikation Produktionsschwierigkeiten, die den benötigten Output verhinderten, um für alle Modelle genügend Saphirglas herzustellen. Zumal Apple nach wie vor plane, auch die Displays der erwarteten iWatch mit diesem Material zu bestücken.

iTunes Karten mit € 5,- Bonus bei Penny [UPDATE: Auch bei REWE]

Zum Ende der Woche gibt es wieder einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder ein Angebot für iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktkette Penny, die die Karten in einer Sonderaktion verkaufen. Dort bekommt man in dieser Woche beim Kauf einer iTunes- und AppStore-Karte mit einem aufgedruckten Wert von € 25,-, einen zusätzlichen Gutscheincode im Wert von € 5,-, der auf den Kassenbon aufgedruckt ist. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 16. August 2014 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Paul!)

UPDATE: Dasselbe Angebot gibt es auch bei der Supermarktkette REWE und gilt dort bis zum 23. August. (danke, Tobi!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!