Skip to content

Apple TV derzeit inkl. kostenloser € 25,- iTunes Karte erhältlich

Im September veranstaltet Apple erneut und beinahe schon traditionell sein iTunes Festival im Londoner Roundhouse. Da man an die Karten auf offiziellem Wege nur kommt, wenn man in UK lebt, müssen wir uns hierzulande mit den Livestreams auf die iOS-Geräte oder das Apple TV begnügen. Sollte man über letzteres noch nicht verfügen, macht einem Apple den Kauf aktuell anlässlich des iTunes Festivals noch einmal besonders schmackhaft. Erst kürzlich im Preis von ursprünglich € 109,- auf nun € 99,- reduziert erhält man aktuell beim Kauf eines Apple TV über den Apple Store eine iTunes Karte im Wert von € 25,- gratis dazu. Kein schlechter Deal, wie ich finde. Die Aktion beginnt läuft bis zum 30 September und pro privatem Haushalt dürfen zwei Exemplare des Apple TV erworben werden. Das Angebot kann über den folgenden Link wahrgenommen werden: Apple TV

Apple gedenkt Robin Williams auf seiner Webseite und im iTunes Store

Die meisten werden bereits gestern vom tragischen Freitod des Hollywood-Schauspielers und Oscar-Gewinners Robin Williams erfahren haben. Im Gedenken an Williams hat Apple nun sowohl eine spezielle Seite auf apple.com, sowie eine Sektion im iTunes Store eingerichtet, in der die beliebtesten Filme des Schauspielers aufgeführt sind, darunter so bekannte Titel wie Mrs. Doubtfire, Flubber, Hook, Jumanji, Good Will Hunting, Good Morning Vietnam oder Der Club der toten Dichter. Speziell letzterer Film hat für Apple eine spezielle Bedeutung, wurde doch die aktuelle Werbekampagne unter dem Motto "What will your verse be" von einer Rede aus diesem Film inspiriert. Ein Klick auf das folgende Bild führt direkt in die angesprochene Sektion im iTunes Store.


Dass Apple einem verstorbenen Menschen eine Seite auf apple.com widmet, ist durchaus selten und war zuletzt beim Tod von Nelson Mandela der Fall. In der Vergangenheit wurde diese Ehre neben Apple-Gründer Steve Jobs nach seinem Tod im Jahr 2011 auch der US-Bürgerrechtlerin Rosa Parks im Jahr 2005 und Apples ehemaligem Aufsichtsratsmitglied Jerry York zu seinem Tod im Jahr 2010 zuteil.

Bereits kurz nach Bekanntwerden der Tragödie hatte Apple CEO seine Trauer mit einem Tweet zum Ausdruck gebracht.