
Apple hat in der vergangenen Nacht bekannt gegeben, dass offenbar eine kleine Produktionszahl von iPhone 5 Geräten von einem Problem mit dem Akku betroffen ist. Aus diesem Grunde wurde ein Austauschprogramm für den Akku in den betroffenen Geräten ins Leben gerufen. Diese wurden im Zeitraum zwischen September 2012 und Januar 2013 verkauft. Um zu überprüfen, ob man selbst von dem Problem betroffen ist, hat Apple eine spezielle
Webseite ins Netz gestellt, auf der man die Seriennummer des Geräts eingeben und überprüfen lassen kann. Ist diese Prüfung positiv, kann man den Akku kostenlos bei einem autorisierten Apple Service-Provider, in einem Apple Store oder in Absprache mit dem technischen Support von Apple austauschen lassen. Sollte ein Austausch bereits auf eigene Kosten erfolgt sein, kann man sich diese Kosten über den Apple Support zurückerstatten lassen. Aktuell steht das Programm ausschließlich in den USA und in China zur Verfügung. In Deutschland und weiteren Ländern startet es am kommenden Freitag, den 29. August 2014.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Kakadu am :
Cdm am :
Pebbel am :
Immer der Schxxxx vergleich
Manuel am :
Johannes am :
Ich hab mal ein Apple TV tauschen lassen und brauchte die glaub ich auch nicht :D
Manuel am :
Moritz am :
Marco am :
Habe zumindest den Link zur Seite nun umständlich durch "Lange drauf drücken und warten, bis der Link zum Kopieren in die Zwischensblage bereit ist, dann im Safari wieder einfügen" gelöst. Aber das kann's ja nich' sein...
Quax am :
Marco am :
Marco am :
Oing am :
Ulf am :
Nun wird auch klar, warum das 5er das einzige iPhone ist, das Apple im Folgejahr nicht mehr weiter verkauft hat. Weil es unendlich viele Reklamationen und Austauschprogramme gab für dieses minderwertige Modell. Deshalb haben sie es nach nur 1 Jahr komplett aus dem Verkehr gezogen...
Pom am :
Ulf am :
Oing am :
Johannes am :
Die gesetzliche Garantiezeit des iPhones in Deutschland läuft ja sehr bald ab. Heißt das auch, dass ich ein 5er, das an dem Programm teilnehmen darf vor Ablauf der 2 Jahre zur Reparatur bringen muss und das auch nur in dem Land, in dem es gekauft wurde?
Wäre toll wenn mir jemand sagen kann, was ihr aus dem Text heraus lest oder euch damit auskennt :)
XfrogX am :
Und sonst kann ich's nur vom iPod Nano sagen der worde glaube nach 5 Jahren oder so wegen Akku zurück gerufen. Da gab es halt nen neuen Akku und gut ist mehr hat Apple damals nicht gewollt.
Ulf am :
Johannes am :
XfrogX am :
@johannes das ist Gewährleistung und nicht Garantie. Und dabei musst du dann Apple beweisen das dein Akku nicht wegen Alterung oder falscher Nutzung kaputt ist sondern das es von werk aus schon so war. Und das ist halt selten leicht. Nur große Firmen wehren sich bei so Kleinigkeiten meistens nicht weil die nichts zu gewinnen haben.
Aber Garantie gibt's nicht per Gesetz.
Chris am :
Ulf am :
Markus am :
Json am :
Ideal ists, wenn der Austausch direkt über Apple abgewickelt wird - Termin mit Botendienst vereinbaren, wenn er kommt, das Teil in die mitgebrachte Schachtel geben, Quittung nehmen und ein paar Tage später wird das neue (oder reparierte) geliefert.
Mit Apple Resellern bin ich nicht so glücklich. Mühsam hingehen/fahren, wochenlang warten bis ichs wieder abholen kann und dann womöglich noch eine Bearbeitungsgebühr zahlen, obwohl der Austausch selber gratis ist.
Dmi am :
Hab nämlich etwas mehr als 100km zum nächsten Apple Store und will da nicht 2x hinfahre...
Sammy am :
Jemand eine ähnliche Aussage im Austauschprogramm bei Eingabe der Seriennummer?
Heribert am :
Alle anderen haben diese Nachricht natürlich nicht bekommen.
Zum Glück geht Apple Hochstaplern wie dir nicht auf den Leim.
Sammy am :
Mike am :
Mein iP5 ist für beides berechtigt....besser gesagt von beidem betroffen. Hab gestern mit Apple telefoniert, grad war UPS da und hat's abgeholt. Beide Mängel sollen mit einer Reparatur behoben werden, bin mal gespannt.
Theoderkaffee am :
Gisela am :
Anonym am :