Skip to content

Parallels Desktop 10 bringt Unterstützung von OS X Yosemite mit

Wenn es darum geht, virtuelle Maschinen auf dem Mac laufen zu lassen, gibt es sicherlich auch gute kostenlose Angebote, wie beispielsweise VirtualBox von Oracle. Für mich persönlich heißt die beste Lösung jedoch ohne jede Frage Parallels. Inzwischen steht diese in der aktuellsten Version 10 zur Verfügung und bleibt seiner Grundfunktionalität dabei natürlich treu. Mit dem vor allem für Windows-Systeme optimierten Parallels Desktop können virtuelle Computer unter OS X erstellt und betrieben werden, auf denen ein eigenständiges Betriebssystem, wie Windows oder auch Linux in einem einem Fenster von OS X läuft. Die nun veröffentlichte neue Version liefert in erster Linie eine umfangreiche Integration und Unterstützung von OS X Yosemite, durch die sich unter anderem auch verschiedene neue Funktionen des Mac-Betriebssystems, wie Telefonate und SMS entgegenzunehmen, auch unter Windows nutzen lassen. Auch iCloud Drive soll auf diese Weise eingebunden werden und Dateien sich bei virtuellen OS X Maschinen per Drag-und-Drop mit dem eigentlichen Mac-Betriebssystem austauschen lassen.

Eine weitere wesentliche Verbesserung von Parallels Desktop 10 soll die Nutzung der Systemressourcen betreffen. Hier geben die Entwickler an, dass man trotz einer um 50% höheren Geschwindigkeit nun bis zu 30% längere Akku-Laufzeiten erzielen kann. Zudem verbraucht die Software nun weniger Arbeitsspeicher und komprimiert automatisch die virtuelle Festplatte. Vorlagen bringen zudem optimierte Einstellungen für verschiedene Anwendungsfälle wie Spiele, Office, Entwicklung oder Design mit, die eine entsprechend angepasste Leistung zur Verfügung stellen.

Ist man bereits im Besitz einer Parallels-Lizenz, kann die neue Version 10 aktuell als Upgrade zum Preis von € 49,99 geordert werden. Hat man die Version 9 zwischen dem 01. August und 15. Oktober 2014 gekauft und aktiviert, erhält man das Upgrade auf Version 10 gar kostenlos. Ab kommender Woche wird Parallels Desktop 10 dann auch als Vollversion für Neukunden zur Verfügung stehen.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Halla23 am :

Mir persönlich ist die Preispolitik zu unverschämt. Klar muss die Entwicklung bezahlt werden aber jedes Jahr 50€ für ein Update das außer den aktuellen Betriebssystemen nicht viel Neues bring ist mir zu viel.

Pafu am :

Die Upgrade Preispolitik von Parallels geht mir inzwischen mächtig auf den Zeiger. Während YOSEMITE wahrscheinlich wieder gratis sein wird, zahle ich erneut wieder fast 50 €uronen, um meine virtuelle Windows Maschine in die neue Apple Welt zu retten! Miese Abzocke und diesmal definitiv ohne mich! Dann kommt eben gratis Virtualisierer ins Haus!

Skeptiker am :

Ist es nicht so, dass die alte Version (ich habe noch Parallels 8) auch unter Yosemite
weiter läuft? Also wer auf die neuen Funktionen verzichten kann, muss doch nicht updaten, richtig?

Daniel am :

Nein nicht richtig. Nicht mal Version 9 lauft
Unter yosemite.

Anonym am :

Doch! Alte Version geht auch schon unter yosemite...

M. S. am :

Nein, das ist falsch. Parallels verteilt sogar "Service-eMails" (so nennen sie diese) deswegen und warnt vor einem Update auf Yosemite mit einer alten Parallels-Version. Ein Bekannter hat auf Yosemite geupdatet und mir bestätigt, dass sein Prallels 9 nicht mehr funktioniert.

Warum trollen Sie einfach drauf los, ungeprüft? Was ist verdammt noch mal so schwer daran, vorher zu googlen, bevor man angeblich gesicherte Behauptungen aufstellt?

Willi Winzig am :

Diese Abzockerbande namens Parallels, die bei jedem OS-X-Release erneut unverschämt zur Kasse bittet und jedes Mal eine 50+ % bessere Engine verspricht (die müsste bereits schneller sein als das Licht, nach so vielen Versprechungen!), habe ich schon vor einiger Zeit zum Teufel geschickt! Inzwischen ist VirtualBox zusammen mit einem SSD-Laufwerk schnell genug, zudem kostenlos, und tut was es soll. Ich bin mehr als zufrieden mit VirtualBox. Parallels kann mir gestohlen bleiben!

Bernd am :

Hallo - bin auch etwas verstört, weil ich erst mitte Juni auf die 9er Version upgegradet habe und nun schon wieder zahlen sollte, wenn ich upgraden wollen würde (was ich nicht machen werde).
Würde gerne umsteigen auf virtual box, aber hab keine Lust alles nochmal neu zu installieren. Weiss jemand einen weg, wie man den container von Parallels umwandeln kann?
Viele Grüße! Bernd

Unilife am :

Du darfst dich ruhig auch bei Apple beschweren. Wenn die ihr OSX nicht interoperabel halten können, deshalb kostet es auch NIX, muss eben Software von 3-Herstellern aufwendig angepasst werden, und das kostet nun mal.

M. S. am :

So ein Unsinn. Was hindert, aus programmiertechnischer Sicht, daran, ein Update mit Anpassungen nachzureichen?

Im Gegenteil: Apple legte beispielsweise beim release von "Swift" sogar Wert darauf, dass die Programmier von Objective-C im selben Projekt kompilieren können.

Oing am :

Komisch dass keiner VMWare erwähnt, funktioniert super, kostenlose Updates und auch Bekannte von mir sind zufrieden. Nur mit parallels kann ich es nicht vergleichen, aber die Preispolitik ist verdächtig...

WGS am :

Nun, dann erwähne ich es jetzt. Die Updates von VmWare sind mitnichten kostenlos. Was Du meinst, sind die zwischen den Versionssprüngen kostenlosen Berichtigungen.

Am Anfang sieht es unter VmWare noch ganz gut aus, aber nachdem man so zwei (kostenpflichtige) Updates gefahren hat, fangen die Probleme an. Anscheinend schafft es VmWare nicht, die Neuerungen ohne Probleme, nahtlos zu integrieren. Folge: Performance wird schlechter, Fehler bis hin zu Abstürzen häufen sich, das Arbeiten unter dieser Umgebung wird zum Frust.

Nebenbei bemerkt: die ca. 50 Euro-Marke scheint auch hier festgezimmert zu sein.

Also habe ich nach Alternativen zu den wenigen Win-Programmen gesucht (und gefunden) - für zwei Spiele und ein Programm zusätzlich Wineskin installiert und der Windowskrücke Good by gesagt und sie keine einzige Minute vermisst.

Oing am :

Ich benutze das VMware seit ca 1,5 Jahren, einen bezahlbaren Update gab es noch nicht. Und die Abstürze etc. kenne ich noch nicht. Ich lasse mich aber überraschen, was die Zukunft bringt. Hoffentlich werde ich es nicht mehr brauchen. Erst dann nicht mehr, wenn es mein Arbeitgeber schafft eine VPN-Verbindung auch ohne Windows, bzw. vom OS. Aber danke für dein Hinweis. Ist das bei parallels mit der Stabilität besser? Das geht aus deinem Beitrag nicht hervor. Was ist der Vorteil gegenüber VMware? Bislang kenne ich keine. Danke!

WGS am :

Da ich nicht mit Parallels gearbeitet habe, kann ich das nicht sagen. Vielleicht können andere Teilnehmer hier einen Beitrag dazu liefern.

PS: Die kostenpflichtigen Updates kamen bei VmWare immer dann, wenn das Programm einem neuen OS angepasst werden musste. In die Apple-Welt bin ich mit Snowleopard eingestiegen und VmWare Fusion 4, das war 2011. Dann kamen Lion, Mountain Lion und jetzt Mavericks. Also für Lion und Mountain Lion habe ich eine Updategebühr von ca. 50 € gezahlt. Bei Mavericks bin ich dann ausgestiegen.

Oing am :

Ich bin mit wm5 eingestiegen, damals noch mit dem Vorgänger von Maverick, nach dem Umstieg auf Maverick und Update auf vm6 musste ich gar nicht zahlen. Vielleicht war es noch im 1. Jahr nach dem Kauf von "Neuware" und das nächste Update muss man doch zahlen - das werde ich mir gut überlegen.

Pebbel am :

Ihr "müsst" doch kein Update kaufen für 10.10
Geiz bleibt eben doch Geil, leider

M. S. am :

Leider doch. Das ist ja der Grund, warum sich alle aufregen.

John am :

Die Software gibts auch illegal. Hahah

Willi Winzig am :

[ironie] Jaja, die Jugend von heute und ihr Credo: egal, illegal, scheißegal. Macht nur so weiter, aber wundert euch nicht, wenn ihr mit 65 immer noch Praktikanten oder Hartz-IV-er seid. [/ironie]

WGS am :

Du bist wirklich ein Genie.
Ich leg noch einen drauf: Du kannst auch eine Bank überfallen und wenn Du nicht geschnappt wirst, bis an Dein Lebensende Software legal kaufen.

Warum sterben die geistigen Tiefflieger nie aus?

Anonym am :

Wenn ich ein mache, muss ich dann alle Programme im Windows neu installieren oder wird die Version 10 nur über meine 8 drübergebügelt?
Chris

Anonym am :

*Update

braverbubb am :

Wieso nicht virtualbox? Läuft bei mir völlig problemlos.

Willi Winzig am :

Recht hast, braver Bub!

Volker am :

Es gibt keinen Rechtsanspruch auf kostenfreie Updates. Weiterentwicklung will bezahlt werden.
Es ist die Frage, was einem ein Programm wert ist, was man braucht und welche Alternativen man hat.
Für ein gelegentliches Windows-Programm im Original ohne riesige Ansprüche, sollte jeder VirtualBox probieren. Das sollte meistens reichen.
Ich nutze VMware, da ich das Programm auch auf anderen Plattformen einsetze und die VMs so einfach austauschen kann.
Jeden (kostenpflichtigen) Update muss man auch nicht mitmachen. Bei VMware ist bisher auch die vorletzte Version gelaufen. Wichtigeres Argument ist die OS-Version, die in der VM laufen soll. Wer Yosemite virtualisieren will, benötigt wahrscheinlich die neuste Programmversion. Windows 8.1 ?
Ansonsten gibt es zumindest von VMware schon mal Angebote, wenn die ehemals neuste Version schon was älter ist. Ich habe noch nie 50€ für einen Update gezahlt und nutze VMware schon seit 1.x

Willi Winzig am :

Klar gibt es keinen Rechtsanspruch auf kostenfreie Updates. Aber gut, dass man diese Abzocker-Software durch eine kostenlose ersetzen kann! Jeder darf selbst entscheiden! Wer jedes Jahr an Parallels 50 € überweist, ist selbst schuld.

iMarcel am :

Grundsätzlich läuft Parallels 8 auch unter 10.10 mit Linux und meiner Win 8.1 VM keine Probleme nur die unter 10.9 lauffähige Win 7 Installation verweigert mit P8/10.10beta2 den Dienst

Bernd am :

Schon jemand Erfahrungen mit Crossover gesammelt?

http://www.codeweavers.com/products/crossover-mac/

Hört sich ja irgendwie interessant an...
vg
Bernd

KreWo am :

Ja, hab ich mal ausprobiert und wieder gelöscht, weil es totaler Mist war.
Alle halbwegs sinnvollen Programme laufen nicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen