Kommentar: Auf die M2 MacBook Pro warten oder lieber jetzt noch ein M1 Modell zulegen?
Wann immer in den vergangenen Wochen auf meinem Blog ein Artikel zu den kommenden Updates für das 14" und das 16" MacBook Pro erschien, erreichten mich im Anschluss verschiedene Mails von Lesern, die um eine Einschätzung baten, ob es sinnvoll ist sich die neuen, aller Voraussicht nach mit dem M2-Chip ausgestatteten zuzulegen oder ob man lieber jetzt schon zu einem Modell mit M1-Chip greifen sollte. Da dies auch nach dem gestrigen Artikel wieder der Fall war, teile ich meine Einschätzung an dieser Stelle gerne öffentlicht.
Glaubt man den Meinungen der einschlägige Apple-Experten, werden die für den kommenden Monat erwarteten neuen Modelle des MacBook Pro außer dem M2-Chip wohl keine größeren Veränderungen mitbringen. Vor allem das Design, welches Apple erst mit den aktuellen Modellen stark verändert hatte, wird wohl noch die kommenden Jahre unverändert bleiben. Dies hat zumindest die Vergangenheit so gezeigt. Der M2-Chip selbst verspricht gegenüber dem M1 keinen wirklich signifikanten Leistungssprung, was unter anderem auch daran liegt, dass die Chips wohl nach wie vor im 5 Nanometer-Verfahren von TSMC gefertigt werden. Immerhin soll für die M2 Pro und M2 Max Chips das modernisierte 5nm Verfahren namens "N5P" zum Einsatz kommen. Wirklich nennenswerte Verbesserungen bei Leistung und Effizient sind allerdings erst mit den für 2023 (oder später) erwarteten 3nm Chips erwartet.
Zuletzt hatte der Bllomberg-Experte Mark Gurman gemeldet, dass der ?M2? Max Chip eine CPU mit bis zu 12 Kernen besitzen soll, was immerhin zwei Kerne mehr wären als beim M1 Max?. Hinzu soll sich eine 38-Core GPU gesellen, wohingegen die im M1 Max noch 32 Kerne besaß. Zudem soll der ?M2? Max erstmals auch bis zu 64GB Unified Memory unterstützen. Zum M2? Pro äußerte sich Gurman nicht, er dürfte alleridngs leistungstechnisch unterhalb des M2 Max liegen. Die Auswirkungen der leicht aufgebohrten Anzahl an Kernen im M2-Chip dürfte sich im Alltag so gut wie überhaupt nicht auswirken und nur bei extrem rechenintensiven spürbar sein.
Aus diesem Grund habe ich auch eine ganz klare Meinung dazu, ob man auf die M2 MacBook Pro warten oder vielleicht doch schon jetzt bei einem M1 Modell zuschlagen sollte. Letztere Variante macht aus meiner Sicht mehr Sinn. Neben des marginalen Leistungszuwachses liegt dies vor allem daran, dass auch bei den neuen MacBook Pro Modellen definitiv ein heftigerer Preisaufschlag gegenüber den aktuellen Geräten zu erwarten ist. Die Erhöhungen bei den neuen iPhones und jüngst auch im AppStore haben die Richtung dabei bereits vorgegeben. Aufgrund der aktuellen weltwirtschaftliche Lage und des schwachen Euro wird sich dies auch bei den für den Oktober erwarteten Produkten, sprich bei Mac und bei den iPads so fortsetzen.
Aktuell kann man noch zu den "alten" Preisen beim MacBook Pro mit M1 Pro bzw. M1 Max Chip zuschlagen. Dies geht entweder bei Apple direkt oder auch über die folgenden Links bei Amazon:
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ich am :
Anonym am :
SOE am :
Würde sagen, "Ich" hat recht. Kurz nach Vorstellung des M2 wird die M1-Serie im "automatischen Abverkauf" am günstigsten sein.
Oder noch schlauer: Weiter warten.
Wer zwölf Monate ohne M1 auskam, wird das ein weiteres Jahr schaffen. 2023 kommt der Sprung mit 3nm. Schaut euch die Roadmap von TSMC an.
Watishierlos am :
Das Argument \u201ewer es ein Jahr schafft, schafft es auch ein weiteres\u201c kann man ja in vielen F\344llen unendlich weiterf\374hren.
Entweder man braucht was neues, oder man will was neues. Das sollte dann jeder selbst entscheiden.
Und im Bezug auf den Preis, sollte man nicht danach gehen was man sparen kann, sondern nur danach was man ausgibt.
SOE am :
Deshalb definiere ich mir Ausstattungswünsche.
Ich wollte ein iPhone mit UWB - wurde das 11.
Das nächste iPhone hat mindestens 4x-Einzommen ohne Lightning. Vielleicht das 15, ansonsten warte ich aufs 16. Oder zur Not das 17.
Zeige mir ein Apple Display 27" mit 120 Hz und ich kaufe. Oder einen Mac mini mit 2x Thunderbolt 4.
Fortnite hacks am :
Köln Medyum am :
Tarot Reader am :
ex009 am :
Medyum Hoca am :
situs bokep am :
local strippers am :
fraudulent service am :
Köln Medyum Haluk Hoca am :
Python?? am :
Lisansl? Bahis Siteleri am :
???? am :
https://www.themfceoprocess.com/ am :
bakar 77 am :
Brand am :
selling payment processing am :
strippers long island am :
\uf8ffBoris am :
AYKLNGbDhmzu am :
payroll am :
Maid Agency Rajasthan am :
strippers tampa am :
strippers miami am :
Situs Slot Online am :
articol seo am :
Berlin Medyum Haluk Hoca am :
Medyum Haluk Hoca am :
Medyum Haluk Y?ld?z am :
Köln Medyum Hoca am :
Almanya Medyum Haluk am :
Bremen Medyum Hoca am :
colouredwolf am :
Hab mir extra das Max mit 24 GPU Cores geholt um die 64 GB zu haben und die 800 GB Band Width.
Das M1 Pro war auf 32 GB UM limitiert.
Also noch ein Grund weniger, aufs M2 zu schauen. Interessant wird\u2019s erst wieder mit dem M3 wegen Effizienzsteigerung. Wobei auch das M1 brutal effizient ist: \374ber 95% der Zeit zieht es max. 18 W am Stecker, aber da brauch ich schon mindestens 50 Tabs im Safari offen, und arbeite nebenher. Und selten bring ich es \374ber 25 W Leistung.
Thomas Speck am :
receipt template am :
???????? am :
developpement de site web am :
Flexible Magnet am :
SIMPALL DOORS am :
T?i video TikTok am :
Almanya Medyum Haluk am :
Almanya medyum am :
TikTok download am :
Berlin Medyum Hoca am :
deepthraoting am :
how to start an iso am :
nick difrancesco am :
Medyum Haluk am :
animixplay am :
Minoo am :
Berlin Medyum Hoca am :
Read Full Article am :
kontol kuda am :
telegram????pc am :
medyumlar am :
become a merchant processor am :
Hamburg Medyum Hoca am :
https://learnician.com/kz/ru am :
gclub am :
butt sex am :
ai undress am :
?????? am :
Bremen Medyum Hoca am :
Tom Riddle am :
Wichtig: Gilt nur für Gewerbetreibende
top 5 stay at home jobs am :
https://terraroof.kz/ am :
Medyum Hoca am :
(Promotional products supplier|Promotional products supplier china|Promotional p am :
halloween party ideas near me am :
kontol kuda am :
????? am :